Hallo Basti, ich hatte letztes Jahr beide genannten Sorten, die bei mir aber völlig ident aussahen. Über den Wärmebedarf kann ich dir leider nicht gut raten, weil ich sie im GH stehen hatte und wir sowieso ein super Tomatenjahr hatten. Es kommt sehr darauf an, wo du zuhause bist, was du für ihren Schutz machen musst - und natürlich auf das Wetter, das uns immer wieder überrascht!LG Lislhat von euch schon jemand die Costoluto fiorentino oder Costoluto genovese angebaut?Ist es aufgrund des beschriebenen hohen Wärmeanspruchs empfehlenswert diese Sorten im Gewächshaus anzubauen?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tomaten 2008 (Gelesen 282333 mal)
Re:Tomaten 2008
Re:Tomaten 2008
hallo bastiich werde beide sorten, wenn ich den platz habe sowohl im gh als auch ueberdacht im freien anbauen. hast du genuegend platz in deinem gh?
Re:Tomaten 2008
Hallo schönen Sonntag liebe Tomatenfreaks, da passt ja meine Frage auch schon rein.Meine Eigenen kommen nur auf dem Balkon. Der Rest kommt in Verwandte-,Bekannte- Gärten. Zur Planung dieser Gärten müsste ich wissen wie weit Tomaten voneinander entfernt sein müssen, damit man verhüteten Samen gewinnen kann.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
Re:Tomaten 2008
Gelbe Johannisbeere braucht meistens Frost, um richtig süss zu werden 

Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2008
Costoluto fiorentino und Costoluto genovese haben bei mir auch ziemlich gleich ausgeschaut, waren auch eher niedrig. ich werde 2009 die Samen von einer anderen Quelle ausprobieren. @:Galeo: das wäre für dich einfacher, wenn du zu für die Sortenreinheit einzelne Rispen von der Überkreuzung schüzt. Mit einem Säckhen aus den Muldenstoff oder einem Teefilter.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2008
zumindest die costoluto genovese habe ich mir neu besorgt. wir koennen die resultate dann man vergleichen.Costoluto fiorentino und Costoluto genovese haben bei mir auch ziemlich gleich ausgeschaut, waren auch eher niedrig. ich werde 2009 die Samen von einer anderen Quelle ausprobieren

Re:Tomaten 2008
Hallo Tomatenfreunde,ich habe Platz für 5 Kübel (mind. 30 Liter) an einem überdachten Standort am Haus. Darin sollen Kirsch- oder Cocktailtomaten angebaut werden. Ich konnte mich bisher nur für "Black Cherry" und die "Yellow Pearshaped" entscheiden.Welche würdet Ihr zusätzlich empfehlen?Danke für die Antworten.Alles GuteSywa
Der Sinn des Lebens ist das Glück!
Re:Tomaten 2008
@:Sywa: Goldita auf jeden Fall, Ildy oder die gelbe Dattelwein, Vesennij Michurinskij oder die Mexikanische Honigtomate.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2008
zumindest die costoluto genovese habe ich mir neu besorgt. wir koennen die resultate dann man vergleichen. 

Gerne! Nur für 2008 bin ich eben schon wieder übervoll, Augen sind letzte Jahre gieriger als die Möglichkeiten gewesen und es hat sich so viel zum ausprobieren und erneuern angesammelt.
Liebe Grüße
Irina
Irina
Re:Tomaten 2008
@ sywadie Teardrop, Besser, Green Grape sind auch noch lecker und Tangella, die ist jedoch schon ein wenig größer
Gruß Karin

Re:Tomaten 2008
Klasse, die kannst du ja dann lutschen, hast du auch länger an den kleinen FrüchtchenGelbe Johannisbeere braucht meistens Frost, um richtig süss zu werden

Re:Tomaten 2008
Ich hab den Samen von W.W. bekommen und baue sie auch dieses Jahr an. Da können wir evtl. vergleichenzumindest die costoluto genovese habe ich mir neu besorgt. wir koennen die resultate dann man vergleichen.Costoluto fiorentino und Costoluto genovese haben bei mir auch ziemlich gleich ausgeschaut, waren auch eher niedrig. ich werde 2009 die Samen von einer anderen Quelle ausprobieren


Re:Tomaten 2008
Vielen Dank, Tomatengarten!Falls die Lylia nicht rot ist, könntest du mir noch eine rote empfehlen.Alles GuteSywa@sywa: meine empfehlung: lylia.
Der Sinn des Lebens ist das Glück!