News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eichhörnchen (Gelesen 131852 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17847
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Eichhörnchen

RosaRot » Antwort #330 am:

Daran dachte ich gar nicht. Ich sah sie hier in Nüssen schwelgen und im Frühjahr an grünen Knospen knabbern, in den Eichen und bildete mir naiv ein, sie wären Vegetarier. :-\ Also noch ein Vogelfeind mehr zu den sonstigen...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #331 am:

RosaRot hat geschrieben: 7. Feb 2019, 13:24
Also noch ein Vogelfeind mehr zu den sonstigen...
Finde ich bei Eichhörnchen durchaus ok ;).
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchen

lord waldemoor » Antwort #332 am:

ich sah mal eins mit einem vogelkücken davonlaufen
der buntspecht hämmerte mal unterm first und frass alle jungen bachstelzen, beinahe hätte ich ihn erschossen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #333 am:

Ich hab mal von einem Buntspecht gehört, der vor dem Meisenkasten wartete und ein Junges nach dem andern einfach nur köpfte ...
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #334 am:

Ich höre Nagegeräusche aus dem Winterhotel. Können Eichhörnchen Höhlen benagen? Oder futtert es gerade Vorräte? :o
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #335 am:

Vor zwei Tagen. Das Hotel befindet sich ganz außen (rechte Ecke unterm Dach).
Dateianhänge
IMG_20190209_094208_002.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #336 am:

oile hat geschrieben: 10. Feb 2019, 12:38
Ich höre Nagegeräusche aus dem Winterhotel. Können Eichhörnchen Höhlen benagen? Oder futtert es gerade Vorräte? :o


Oder wohnt da noch jemand. Fast kommt es mir so vor, als kämen diese Nagegeräusche von einer anderen Stelle. Dazu könnte passen, dass heute früh, beim allerersten Morgengrauen, als es noch ziemlich dunkel war, etwas am Haus rumkletterte. Ich wunderte mich etwas, weil mir das für ein tagaktives Tier ziemlich früh vorkam.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
rocambole
Beiträge: 9275
Registriert: 29. Mai 2018, 22:43
Kontaktdaten:

Hamburg, 8a, trockener, saurer Sandboden, Schatten

Re: Eichhörnchen

rocambole » Antwort #337 am:

Kannst Du in der Nähe eine Wildkamera aufhängen? Dann weißt Du es genau. Eigentlich kommt doch sonst nur ein Marder in Frage, aber ich glaube ich, dass Hörnchen mit dem in enger Nachbarschaft wohnen würden.
Sonnige Grüße, Irene
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #338 am:

Es ist das Eichhörnchen. Ich habe es gesehen. Ich hoffe immer noch, dass es nur die Überreste der Hornissenbauten beseitigt und nicht das Gebälk benagt. Immerhin lag heute keine Dämmung unten.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21634
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Eichhörnchen

Gänselieschen » Antwort #339 am:

Auf jeden Fall wirst du ne Menge Überzeugungskraft brauchen, um ihm diese komfortable Höhle wieder auszutreiben, wenn du möchtest, dass dort oben wieder Vögel ungestört nisten können.

Hier bei uns gibt es bisher nur rote Eichhörnchen. Die schleppten im Herbst Nüsse weg, bis ich nervös wurde, ob noch was für uns übrig bleibt. Da bin ich zur Noternte geschritten. Die Nüsse waren schon leicht geplatzt. Die, die ich aber nicht geschafft hatte am gleichen Abend noch aus der Schale zu polken, sind alle schwarz und matschig geworden. Die Nüsse drin waren aber o.k - ich hatte aber keine Lust auf diese Schweinerei und habe sie dem Waschbären ins Revier gelegt.... zwei Wochen und fast alles war weg, also geknackt........ein ganzer Eimer...

Der zweite Baum hatte auch diese Krankheit, bei der die Nüsse bereits am Baum eine schwarze matschige Schale bekommen - und die meisten Nüsse waren auch nix.... der Baum hatte toll angesetzt. Die schwarze Färbung kam ganz spät, erst kurz vor der Reife. Schwarze Flecken hatten die Nüsse vorher nicht.

Bei mir ist auch schon ein Eichhörnchen senkrecht an der geputzten Fassade hochgeklettert; ich habe oft Mauersegler oben im Kasten - in dem Jahr dürfte die Brut nix geworden sein....
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #340 am:

Soviel ich weiß, gibt es hier nur "rote" Eichhörnchen (die auch mal nichtrot sein können).

Ich glaube nicht, dass es auch Im Sommer dort wohnen wird. Ich vermute, es wird wieder eine Kobel in die Kiefer bauen und den lieben langen Tag frische Kienäppel knabbern und damit den Vorgarten mit Schuppen berieseln.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Ulrich
Beiträge: 9411
Registriert: 25. Apr 2005, 16:50
Kontaktdaten:

Re: Eichhörnchen

Ulrich » Antwort #341 am:

Heute habe ich die Vogel Nistkästen gereinigt. In einem war ein Eichhörnchennest. Muss ich jetzt ein schlechtes Gewissen haben?
If you want to keep a plant, give it away
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eichhörnchen

partisanengärtner » Antwort #342 am:

@ Ulrich Eher nicht Junge sind noch nicht da und Baummarder gibts auch nicht so viele.

@ Oile das Dein Eichhörnchen vom beernten der Vogelnester unterm Dach abstand nehmen wird, kann ich mir kaum vorstellen.
So wie wir unsere Weidetiere schlachten wird das Eichhörnchen auch vorgehen. Von seinem Standpunkt völlig im Recht.

So wenig wie mich das optisch anmacht wäre ein glatter Streifen unterhalb der Nester sicher hilfreich. Blech oder Acrylglas sollten das gut tun. Zur Not auch ein wenig dickere Folie drauf tackern.
Auf den Auszug des Hörnchens musst Du nicht warten. Das kommt schon von allein runter. Aber eben nicht mehr rauf. Auf jeden Fall bald, nicht das es Junge dort absetzt.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32100
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Eichhörnchen

oile » Antwort #343 am:

Axel, ich habe befürchtet, dass eine solche Aktion notwendig sein würde. Wir müssten das rund ums Haus machen und im Moment sehe ich nicht, wer das bewerkstelligen sollte. 9-10 m hoch steige ich jedenfalls nicht. :-\

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19079
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re: Eichhörnchen

partisanengärtner » Antwort #344 am:

Kann ich gut verstehen.

Wenn die Vogelniststellen von innen erreichbar sind wäre das notwendig.
Vielleicht kann man die Stellen von innen sichern und nur an den entsprechenden Stellen außen sichern?

Sowas würde ich wohl mit einer langen Leiter riskieren. Aber ich bin schon ein wenig arg risikofreudig. :-[

Ein Menschleben gegen ein paar Mauersegler die nach Deinem möglichen Ableben sowieso wohl keine Lobby haben werden....
Vernünftig wäre es sicher nicht.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Antworten