News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Rosen im Frühling 2008: Es fängt an (Gelesen 74054 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #330 am:

ausnahmsweise bin ich einmal nicht so glücklich: soviele pflanzen, die doch im mai juni blühen, beginnen jetzt schon damit....ja, aber was blüht dann bitte bei mir im garten, wenn das treffen ansteht????plastikblumen?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

freiburgbalkon » Antwort #331 am:

Du weißt doch, hier soll sich keiner verrückt machen, weil er meint, er bräuchte einen Vorzeigegarten!
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #332 am:

grins, gestern beim frisör haben wir die idee gehabt kleine bilderchen auszudrucken und in die beete zu hängen; hier wäre gewesen ;D ;D ;Dna ja, aber sind eure gärten denn auch so früh dabei?????also meiner ist mind. 1 monat weiter als er sollte ;D als ich die dicke knospe von chrysler imperial gestern sah...und clmb mdm butterfly hat jetzt schon 5 knospen :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Aella » Antwort #333 am:

ich hab nur eine ganz kurze zwischenfrage.letzten herbst habe ich ein abgerissenes und schon leicht angetrocknetes, ca. 20 cm langes aststück meiner new dawn einfach in die hinterste ecke eines beetes gesteckt und vergessen. nun treibt das kleine stück hübsche blättchen aus :o war wohl anfängerglück ::) das pflänzchen steht recht schattig und wird sicherlich bald vom grün anderer pflanzen überwuchert, so daß es noch weniger licht bekommt.nun meine frage: sollte ich den steckling an dem standort belassen, damit er erstmal in ruhe kräftige wurzeln bildet und ungestört ist? oder sollte ich ihn besser topfen oder umpflanzen und ihm ein plätzchen an einer freien und sonnigeren stelle gönnen?
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

kaieric » Antwort #334 am:

grins, gestern beim frisör haben wir die idee gehabt kleine bilderchen auszudrucken und in die beete zu hängen; hier wäre gewesen ;D ;D ;Dna ja, aber sind eure gärten denn auch so früh dabei?????also meiner ist mind. 1 monat weiter als er sollte ;D als ich die dicke knospe von chrysler imperial gestern sah...und clmb mdm butterfly hat jetzt schon 5 knospen :D :D :D

;)denk mal an die teureteure tinte.. ::) ;Dleg einfach den könemann gut sichtbar an zentraler stelle aus :D..zum nachschlagen.. ;D ;D ;)mir fehlt irgendwie der bezug zum letzten jahr mangels detaillierter aufzeichnungen...ich war wohl mit anderem beschäftigt ;)in deiner geschützten lage konnten die pflanzen die vorteile durch die frühen warmen tage in januar und februar ja voll mitnehmen.hier fühlten sie sich ebenfalls zum vorzeitigen austreiben bemüssigt, wurden in ihrem eifer jedoch stark durch immer wieder auftretende nachtfröste in letzter zeit gebremst ::)drum hats zwar viele knospen, aber die sind noch so klein, dass kaum die gefahr einer unmässig frühen blüte besteht
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #335 am:

ja, die kühle periode hat sich hier in bonn nicht zum frost auswachasen können mehr....überall beginnen sich daher schon die phloxe zu regen. mal sehen, was wird ;) wenn alles einen monat früher darn ist, dann stehen vermutlich ende mai bei mir alle rosen in vollster blüte ;Dhei, das mit dem steckling ist ja super :-) ich meine gelesen zu haben, dass man solche ca. 2 jahre am ort lassen sollte, bevor man sie herausholt. stimmt meine erinnerung?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

kaieric » Antwort #336 am:

ich hab nur eine ganz kurze zwischenfrage.letzten herbst habe ich ein abgerissenes und schon leicht angetrocknetes, ca. 20 cm langes aststück meiner new dawn einfach in die hinterste ecke eines beetes gesteckt und vergessen. nun treibt das kleine stück hübsche blättchen aus :o war wohl anfängerglück ::) das pflänzchen steht recht schattig und wird sicherlich bald vom grün anderer pflanzen überwuchert, so daß es noch weniger licht bekommt.nun meine frage: sollte ich den steckling an dem standort belassen, damit er erstmal in ruhe kräftige wurzeln bildet und ungestört ist? oder sollte ich ihn besser topfen oder umpflanzen und ihm ein plätzchen an einer freien und sonnigeren stelle gönnen?

glückwunsch!!! :Dwie war das noch gleich mit dem rat 'flossen weg' ::)hab ja leider mit meinen steckis wenig glück gehabt..anfängerpech ::)eben...aber gelesen ahb ich schon des öfteren, dass man sie besser erst einmal ignoriert und nicht stört in ihrer entwicklung, bis sie sich stabilisiert haben.blättchen allein sind noch kein indikator für wurzelgewebe wohl - manche meiner steckis hatten auch schon kräftigen neuaustrieb, aber bei neugierigem nachschaun :-X entdeckte ich nicht das klitzekleinste würzelchen ::)...drum ersparte ich mir den unschönen anblick des plötzlichen dahinscheidens in bereits fortgeschrittenem kindesalter - man ist als elter ja doch manchmal etwas dünnhäutig ;) - und bestattete sie flugs auf dem kompost 8) um ihr weiteres leiden nicht verantworten zu müssen ;D
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

blumenmaid » Antwort #337 am:

Die Zwiebelblüher blühen bei mir fast gleichzeitig. Aber die Rosen sind eigentlich ganz lieb, als ob sie sich absprechen würden 8).Z.B. blühte erst Franziska Krüger, machte dann Pause und Bar. Henriette du Snoy blüht. Jetzt hat letztere viele Knospen während Franziska wieder in voller Blüte steht.Schneewittchen blüht bei mir den ganzen Sommer lang.Bestimmt blüht bei Dir auch beim Treffen noch etwas.LGblumenmaid
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

kaieric » Antwort #338 am:

jajajajajaajajaja... ;D ;)seine sdlm lässt ihn doch nicht im stich.. ;D ;D ;D
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9477
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

kaieric » Antwort #339 am:

Z.B. blühte erst Franziska Krüger, machte dann Pause und Bar. Henriette du Snoy blüht. Jetzt hat letztere viele Knospen während Franziska wieder in voller Blüte steht.

die legen sich ja ordentlich ins zeugs bei dir ::)wie machen sie das bei dem doch eher heissen klima, diese blütenschübe..?wässerst du regelmässig?toll einfach :D
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2530
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

cyra » Antwort #340 am:

na ja, aber sind eure gärten denn auch so früh dabei?????also meiner ist mind. 1 monat weiter als er sollte
nö, meine Rosen kämpfen noch mit dem Blattaustrieb!jetzt hat es gerade 21° und nach den Nachtfrösten der vergangenen Tage zweifle ich daran, dass ich Anhäufelung und Schattierung schon entfernen kann ??? schadet nicht die Hitze den zarten Trieben auch? Allerdings ist alles so naß, dass sie schwer austrocknen können. cyra
Grüße, cyra
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

rorobonn † » Antwort #341 am:

alle extremen wechsel sind wohl nicht so dolle...allerdings ist das dauerschere feuchte wetter auch nicht toll ::)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
blumenmaid
Beiträge: 646
Registriert: 17. Jul 2006, 14:52
Kontaktdaten:

Klimazone 11

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

blumenmaid » Antwort #342 am:

wie machen sie das bei dem doch eher heissen klima, diese blütenschübe..?wässerst du regelmässig?
Ja, Wässern ist leider unerläßlich, die Pflanzen sind ja noch recht jung. Ich wässere einmal die Woche durchdringend. Das reicht im Moment noch. Mulchen tue ich auch.Franziska Krüher verträgt anscheinend recht viel, sie wurde als Jungpflanze im Sommer kaum gegossen, weil ich nicht hier war zu der Zeit, aber sie hat es anscheinend super überlebt. Ich glaube, diese Rosen lieben die Sonne. Ich habe zeitgleich ein paar andere Teerosen an Stellen, die noch nicht so viel Sonne abbekommen und die sind wesentlich kleiner und auch mit den Blüten geiziger. Die Chinas sind da anscheinend nicht ganz so sonnenhungrig.LGblumenmaid
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Aella » Antwort #343 am:

danke für eure antworten, dann werde ich den steckling erstmal in ruhe lassen :)
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Anne Rosmarin
Beiträge: 2666
Registriert: 8. Jun 2006, 10:59

Re:Rosen im Frühling 2008: Es fängt an

Anne Rosmarin » Antwort #344 am:

Kannst ja immer mal bissel Freijäten Marion, ich drück dir die Daumen. Meine Steckis vom Herbst treiben zu 80% auch gerade aus :D
Liebe Grüße, Anne

ich bin die/der ich bin
Antworten