News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Anemonen und Ranunkeln (Gelesen 131706 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21018
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Anemonen und Ranunkeln

zwerggarten » Antwort #330 am:

nur was das ganze mit anemonen und ranunkeln zu tun haben könnte, bleibt im dunkeln... :-X
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #331 am:

tja
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Anemonen und Ranunkeln

pearl » Antwort #332 am:

hier Ranunculus ficaria 'Collarette'.Und hier:
die tauchten gestern in der Wiese auf. BildEin ganzer Schwarm. Da sind mir aus irgendeinem Taglilienkübel wohl mal Knöllchen rausgepurzelt. Ranunculus ficaria 'Collarette'.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Anemonen und Ranunkeln

leonora » Antwort #333 am:

Tja... back to topic.Hier dann ein aktuelles Bild von Ranunculus verna aus meinem Garten, Typ ungezähmte Wildform. Mein bislang (noch) einziges R. verna im Garten.Ranunculus verna (syn. ficaria)BildMit dem Faden Scharbockskräuter gibt es eine thematische Überschneidung, wohin postet man nun die Gattung Ranunculus richtig?LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Anemonen und Ranunkeln

lerchenzorn » Antwort #334 am:

aus dem Bestimmungs-Thread
Ich weiß natürlich nicht, wie lange du deine Vestal schon hast, aber vielleicht muß man ihr auch Zeit lassen. So hatte ich das zumindest gelesen, daß sie Zeit braucht, um sich zu etablieren. Genau in diesem Beet habe ich nämlich stinknormale Anemonen, die ca. 3 Jahre gebraucht haben und seitdem geradezu wuchern. Also kann der Standort nicht so falsch sein, vermute ich. Ich lasse meine Vestal erstmal da stehen und harre der Dinge. Sie ist ja noch jung.Ist sie bei dir neu oder hast du sie schon länger?Einen waldähnlichen Standort möchte sie. Aber wahrscheinlich weißt du das auch schon.
Anemone nemorosa "Vestal" hat bei mir auch einige Jahre für etwas Zuwachs gebraucht. Die Sorte wächst bei mir viel lockerer als die anderen Buschwindröschen. Wenn man die Ecke pflegt, sollte man also auch in einigem Abstand (20 -30 cm) auf "junge" Anemonentriebe achten. Ist das bei anderen auch so?
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #335 am:

'Vestal'-Blüten wurde bisher immer zeitig abgeraspelt, dieses Jahr verschont. So weit wie bei Dir strecken sich die Ausläufer bei mir nicht, lerchenzorn.
Dateianhänge
An._nem._Vestal.jpg
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #336 am:

'Plena' ist auch sehr schön, wir hatten hier, glaube im vergangenen Jahr, mal ein paar Beiträge zur Unterscheidung der beiden. Mir hat es sich nicht eingeprägt...
Dateianhänge
Anemone_nem._Plena.jpg
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #337 am:

Sowas hätte ich mir jetzt nicht unbedingt gekauft, bekam ich geschenkt & finde sie jetzt eigentlich ganz nett.
Dateianhänge
Anemone_nem._04.jpg
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #338 am:

Anemone nem. 'Robinsoniana' (viel zu hell auf dem Bild) habe ich wissentlich & unwissentlich schon im ganzen Garten verteilt.
Dateianhänge
A._nem._Robinsoniana.jpg
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #339 am:

Einige Sorten, welche sonniger stehen, sind schon verblüht. Die habe ich noch erwischt, muss noch ein wenig reifen, 'Blue Eyes':
Dateianhänge
A._nem._Blue_Eyes.jpg
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #340 am:

Ob die auch einen Namen hat, habe ich vergessen.
Dateianhänge
A._nemorosa_04.jpg
EmmaCampanula

Re:Anemonen und Ranunkeln

EmmaCampanula » Antwort #341 am:

Einen Prinzen gibt es auch. 8)
Dateianhänge
Prinz_Eugen.jpg
leonora
Beiträge: 2409
Registriert: 26. Apr 2010, 10:37

Re:Anemonen und Ranunkeln

leonora » Antwort #342 am:

Bei mir ist Anemone nemorosa 'Vestal' über die Jahre immer weiter rückwärts gewachsen und nun wohl völlig verschwunden. Ich weiß nicht, woran es gelegen hat, sie war von Anfang an ein "Hätschelkind". Schade, ich finde die Sorte immer noch schön. Vielleicht wage ich irgendwann noch einmal einen Versuch mit ihr.LGLeo
Hemsalabim
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Anemonen und Ranunkeln

enaira » Antwort #343 am:

'Vestal'-Blüten wurde bisher immer zeitig abgeraspelt, dieses Jahr verschont. So weit wie bei Dir strecken sich die Ausläufer bei mir nicht, lerchenzorn.
Wie groß sind die Blüten bei dir?Wirken auch deutlich kleiner als auf etlichen Inet-Bildern... ???
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Bignonia
Beiträge: 121
Registriert: 5. Apr 2014, 16:03

Re:Anemonen und Ranunkeln

Bignonia » Antwort #344 am:

Wie groß sind die Blüten bei dir?Wirken auch deutlich kleiner als auf etlichen Inet-Bildern... ???
Ich bin nicht EmmaCampanula aber ich kann dir eine Blüte (nein: die Blüte, es gab ja nur eine) vom letzten Jahr zeigen. Das Foto ist schlecht, aber das Blatt ist zu sehen, daran kann man die Größe erkennen. Ich glaube, sie gehören so. Die Internetbilder empfinde ich oft als nicht realitätsgetreu.Zu deinem anderen Post, das mit dem Rhodo... na ja, es ist vielleicht nicht so der Hit... Meines Wissens mag sie den lichten Schatten laubabwerfender Gehölze, die noch nicht ausgetrieben haben. Ein Rhodo düfte ihr zu viel Schatten geben.Das Versetzen würde ich in diesem Fall tatsächlich doch befürworten. :)
Dateianhänge
2013AnemoneVestal3.JPG
Antworten