News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Scharbockskräuter (Gelesen 160847 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #330 am:

Bei mir sammeln sich immer mehr Sorten und so langsam wächst der Garten mit gelb, weiß und orange blühenden Sämlingen zu. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Scharbockskräuter

Junebug » Antwort #331 am:

Sagt mal, wenn die bei mir so ganz platt am Boden liegen, die Blüten auch, habe ich die dann zu tief gepflanzt? (Nein, ich hab mich nicht draufgesetzt >:( ;D.)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #332 am:

Dann war es denen noch zu kalt. Blätter und Blüten recken sich bei Wärme hoch. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Scharbockskräuter

Henki » Antwort #333 am:

Die Ausbreitung ist hier recht unterschiedlich. Ich glaube, es ist 'Deborah Jope', die zahlreiche Sämlinge in verschiedenen Rottönen um sich schart.
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #334 am:

Bei mir sammeln sich immer mehr Sorten und so langsam wächst der Garten mit gelb, weiß und orange blühenden Sämlingen zu. ;)
Sämlinge sehe ich auch, allerdings blühen die noch nicht. Wie lange dauert das?
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Scharbockskräuter

Junebug » Antwort #335 am:

Dann war es denen noch zu kalt. Blätter und Blüten recken sich bei Wärme hoch. ;)
Na fein, dann wird ja alles gut. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #336 am:

Sagt mal, wenn die bei mir so ganz platt am Boden liegen, die Blüten auch, habe ich die dann zu tief gepflanzt? (Nein, ich hab mich nicht draufgesetzt >:( ;D.)
Dann war es denen noch zu kalt. Blätter und Blüten recken sich bei Wärme hoch.
Das betrifft aber überwiegend die gefüllten? Bei mir zumindest.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re: Scharbockskräuter

Junebug » Antwort #337 am:

Ich hab nur die eine Sorte, im GC als 'Yoko Sun' gekaufte = identisch mit 'Collarette'? Darum kann ich das leider nicht vergleichen. Wenn ich Deine Collage aber so sehe, hätte ich aber schon gern mehr. :)
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

marygold » Antwort #338 am:

Die sind wirklich niedlich, ich gehe jeden Tag in die Gartenencke in der sie blühen. :D
raiSCH
Beiträge: 7333
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Scharbockskräuter

raiSCH » Antwort #339 am:

Ich liebe die braunblättrigen, schon wegen des Kontrastes.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

enaira » Antwort #340 am:

Ich hab nur die eine Sorte, im GC als 'Yoko Sun' gekaufte = identisch mit 'Collarette'? Darum kann ich das leider nicht vergleichen.
Beim hiesigen Dehner gab es in diesem Jahre verschiedene als 'Yoko Sun': gelbe mit unterschiedlichem Blattmuster, aber auch ganz helle, die 'Salmon's White' sehr ähnlich sehen.So eine habe ich mir mitgenommen.
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Scharbockskräuter

papillon29 » Antwort #341 am:

'Yoko Sun' sieht bei mir eher aus wie 'Flore Pleno', 'Collarette' hat hübsche Knöpfchenblüten mit grüner Mitte.
Dateianhänge
IMG_6825.JPG
Benutzeravatar
papillon29
Beiträge: 130
Registriert: 28. Nov 2015, 21:54

Re: Scharbockskräuter

papillon29 » Antwort #342 am:

Collarette
Dateianhänge
IMG_6698.JPG
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35545
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Scharbockskräuter

Staudo » Antwort #343 am:

Das hatten wir vor Jahren schon mal. Das neue an der Yoko-Serie waren die Namen. ::)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Scharbockskräuter

pearl » Antwort #344 am:

Ich hab nur die eine Sorte, im GC als 'Yoko Sun' gekaufte = identisch mit 'Collarette'? Darum kann ich das leider nicht vergleichen.
Beim hiesigen Dehner gab es in diesem Jahre verschiedene als 'Yoko Sun': gelbe mit unterschiedlichem Blattmuster, aber auch ganz helle, die 'Salmon's White' sehr ähnlich sehen.So eine habe ich mir mitgenommen.
rausgeschmissenes Geld. ;D die hast du von mir. Die andere Sorte war Ken Aslet. Bei Dehner jetzt. Die hast du auch von mir. Das sind auch die beiden Sorten, die hier sehr vermehrungsfreudig sind. Überall tauchen sie auf. Ein einziges Exemplar von Collarette habe ich noch. Da stand eine junge Dame drauf. Neulich als ich zum Wiesengarten kam saßen zwei junge Damen mit ihrer Mutter unter der Vogelkirsche im Garten. Nachbarin und Klassenkameradinnen unserer Kinder von früher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten