News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien 2008/09 (Gelesen 207719 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #330 am:

Moin moin Guda una Trudi,kann es nicht sein, dass diese Flecken wegen Pilz sind? Ich hatte ähnliches auf Mahoniasblätter. Hier habe ich gute Fotos gefunden. Ich weiß nicht, ob Kamelien so was haben.http://www.pilzfotopage.de/cgi-bin/sbb/ ... G,Dimitrij.
Hallo Dimitrij, der Mahonienrost (Cumminsiella mirabilissima) ist ein Pilz der nur an Mahonien und auf Berberitzen auftritt, ich gebe dir recht, das das Schadbild ähnlich ist, allerdings werden hier die Blätter tatsächlich geschädigt und fallen im Laufe des Winters ab. Dies ist für die Entwicklung des Pilzes wichtig, der dann vom Boden aus wieder neue Triebe im Frühsommer befällt. Hier hilft konsequentes aufsammeln der abgefallenen Blätter und eine mehrmalige vorbeugende Behandlung mit einem Pilzmittel ab Frühsommer. Bei den Kamelien ist ess keine Schädigung im eigentlichen Sinne, da die roten Verfärbungen im Frühjahr wieder verschwinden und die betreffenden Blätter nicht abgeworfen werden. Kamelien sind glücklicherweise nur selten von Pilzbefall betroffen und da sieht das Schadbild dann anders aus. Was den Mahonienrost betrifft, bin ich immer ein wenig zwiegespalten, ob man ihn bekämpfen soll oder nicht!? ??? Meist tritt er an zu sonnigen Standorten auf und auch immer nur an den älteren Blättern, die im Herbst dann eine prächtige "Herbstfärbung" annehmen, dies ist gerade bei zwei großen Mahonia x media 'Winter Sun' Pflanzen der Fall, die ich im Garten von einer Freundin gesetzt habe. Wir haben uns bewußt gegen eine Spritzung entschieden, da es in Verbindung mit der beginnenden Blüte einfach prächtig aussieht, die Blätter werden aber trotzdem sofort nach dem abfallen eingesammelt. Meine Pflanzen stehen halbschattig bis schattig und haben noch nie Befallszeichen gehabt, ganz im Gegenteil sie sind prächtig grün und legen ebenfalls gerade mit der Blüte los, dabei handelt es sich um die großen Mahonien, M. bealei, M. japonica und M. x media, die drei genannten werden aber wesentlich seltener befallen als die allgegenwärtige Mahonia aquifolium. ;)So, nun genug OT, sonst muss ich es noch zum Pflanzenschutz verschieben! ;DLG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #331 am:

Hallo Foxi, herzlich willkommen bei uns! :DGuda hat ja schon viel zur Winterhärte geschrieben, dem ist nicht mehr so viel hinzuzufügen. :)... aber um genau auf deine Frage eingehen zu können, wäre es wichtig zu wissen in welcher Winterhärtezone Du wohnst.Du kannst es über dein Profil einstellen indem Du auf der D. Karte deinen Wohnort makierst, ist zwar kein Pflichtfeld, aber hilft ungemein zur Beantwortung deiner Frage. ;)Die Händler, ob bei *bay oder im Gartenhandel, sagen gerne das etwas winterhart ist, aber entscheidend ist halt wo man genau wohnt. In ganz Deutschland sind Kamelien nicht winterhart, aber in vielen Teilen von D ist es möglich Kamelien erfolgreich zu kultivieren, wenn man einige entscheidende Punkte berücksichtigt. :)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #332 am:

" Guda, du bist zu ungeduldig....."
Einerseits hast Du recht, Trudi. Aber andererseits sehe ich ja die vergleichsweise ebenso großen Pflanzen anderer Provinienz, die vollkommen gesund wirken. Insofern gehe ich davon aus, dass ich diese paar aus Unkenntnis falsch behandelt habe. Wie gut, dass es nur 5 oder 6 sind..!Und es geht mir in diesem Fall nicht um den Knospenansatz, dass der schwankt, weiß ich mittlerweise. Es geht mir lediglich um Blätter und Wurzeln.
Hallo GudaIch würde an deiner stelle bei diesen 5-6 Kamelien volkommen auf die Knospen verzichten. So wie du schreibst haben sie zumindestens einen leichten Wurzelschaden auch die Blätter zeigen an das zuviel Wasser im spiel war. Diese Kamelien erholen sich auch wieder und die Blätter werden wieder normal ( die Neuen zumindest) ,aber es könnte eine weile dauern. Die Knospen entfernen weil sie die Kamelie noch mehr schwächen können und Du sie vieleicht verliehren könntest.Andrea
Black Rose
Beiträge: 698
Registriert: 15. Sep 2007, 21:35
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Black Rose » Antwort #333 am:

@ Heute haben wir die letzten Kamelien ins GW gestabelt ;D Endlich geschaftBild wenn man genau hinschaut wölben sich schon die Wände vom GWBild ;) ;)LGAndrea
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re:Kamelien 2008/09

Guda » Antwort #334 am:

Endlich geschaftwenn man genau hinschaut wölben sich schon die Wände vom GW
Gratuliere, Andrea, ich muss heute noch 'ran! Immer etwas heikel mit der jugendlichen Familie.........Danke für Deine Empfehlung, die Knospen von den Kamelien auszubrechen. Eigentlich logisch, aber wer macht es schon gerne! Zwei Pflanzen sind darunter, die zum ersten Mal blühen würden. Ich glaube, ich lasse jeweils eine Knospe zum Schauen dran, und die anderen knipse ich aus.
Benutzeravatar
trudi
Beiträge: 1152
Registriert: 16. Dez 2003, 21:34
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Kamelien 2008/09

trudi » Antwort #335 am:

Sollten sich keine hohen Minusgrade ankündigen, werde ich vor Dezember nicht reinräumen.
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2008/09

robinie » Antwort #336 am:

Hallo zusammen, bin auch wieder mal hier. Heute gab es hier ein echtes Highlight, denn die kleine Minato-no-akebono ist aufgeblüht und hat die Blütensaison bei mir eröffnet! vG robinie
Dateianhänge
Minato-no-akebono-2008-10-2.jpg
jens
Beiträge: 1315
Registriert: 20. Okt 2006, 22:08
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

jens » Antwort #337 am:

Hallo robinie!Ach ja, die Minato. Eine meiner absoluten Lieblinge. :)Also bin ich ja doch nicht der einzige mit einem Frühstarter. ;)LGJens
Benutzeravatar
iga
Beiträge: 741
Registriert: 15. Nov 2007, 18:52
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

iga » Antwort #338 am:

Andrea!!! ;Dda bist du echt fleissig gewesen :P.mein gw ist 3 tage fertig und ich glaube es genügt gerade :-[ ;),naja das büro von meinem mann ist noch da ;Dhihihih
l.g
iga
Benutzeravatar
robinie
Beiträge: 575
Registriert: 1. Nov 2004, 23:21

Re:Kamelien 2008/09

robinie » Antwort #339 am:

Hallo Jens,blüht Deine auch schon? Ich freue mich ganz besonders drüber, weil meine Kamelien klimatisch bedingt eh immer weit hinterher hinken. Außerdem haben meine kleinen Sasanquas fast keine Blüten angesetzt und die größeren dauern auch noch... vG robinie
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #340 am:

Hallo zusammen! :)Ich habe auch erst die Jungpflanzen und vermeintlich empfindliche ins Gewächshaus gepackt der Rest bleibt noch genau wie bei Trudi draußen bis zum ersten Frost, ausnahmsweise werde ich sie dann wohl vorerst dort bleiben und nicht während der frostfreien Zeit wieder rausgeräumt, da ich ab Dezember meine Terasse entbehren muss, da wird dann nämlich der Wintergarten hinkommen! ;) :D@ igaFreut mich das dein Mann sein Büro wieder bekommen hat, er tat mir schon richtig leid! :-\ ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien 2008/09

Jule69 » Antwort #341 am:

Wie wunderschön die Minato doch ist.... Ich warte auch schon ganz ungeduldig, meine Kleine hat einige Knospen angesetzt und ich beobachte täglich....
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #342 am:

@ AlleDas traumhafte Bild von Robinie bringt mich noch einmal dazu an den Garten-pur-Kalender zu erinnern. :) ;)Wir haben hier ja einige gute Fotografen und da sollten wir schon ein paar repräsentative Fotos zur Abstimmung für den Kalender 2009 beisteuern. ... oder besteht kein Interesse eurerseits? ???LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Seidenschnabel
Beiträge: 756
Registriert: 28. Dez 2007, 21:18
Kontaktdaten:

Re:Kamelien 2008/09

Seidenschnabel » Antwort #343 am:

Ohhhh, schön die Minato! :D Unsere steht auch in den Startlöchern.So langsam gehts nun echt los. ;D Eine vorwitzige Cardinals Cap haben wir auch zu vermelden ;)Cardinals CapCardinals Cap 1@ OliverAbstimmung ??? wie - was ??? Kalender.......?Kannst Du das bitte kurz für Unwissende wie uns erklären. Oder nen Tipp geben, wo man´s nachlesen kann?die Seidenschnäbel
A garden is a thing of beauty..........and a job forever
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re:Kamelien 2008/09

cornishsnow » Antwort #344 am:

Aus gegebenen Anlass, möchte ich euch auf den diesjährigen garten-pur Kalender aufmerksam machen. :)Wer möchte kann ab sofort geeignete Fotos vorschlagen, drum sichtet eure Fotos von 2008 und schlagt fleißig in den entsprechenden Monaten vor, damit wir Kamelianer auch im Kalender 2009 representativ mit wenigstens einem Foto vertreten sind! ;) :DDer Garten-pur Kalender 2009 LG., Oliver
Klar ihr zwei! :DHab mein Post noch mal hochgeholt! ;)LG., Oliver
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Antworten