News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Ab nach drinnen! (Gelesen 308813 mal)
Moderator: Phalaina
Re:Ab nach drinnen!
Jetzt sind nur noch der Olivenbaum draußen (in der Ecke auf der nach N offenen Veranda) und die beiden Lorbeerbämchen sowie der Rosmarin. Der Lorbeer wurde im letzten Winter arg in Mitleidenschaft gezogen, der große Rosmarin hatte sich nach Jahren verabschiedet. Die 3 sind noch an einer geschützten Stelle im Beet. Ich will sie in Töpfe setzen und in den Schuppen mit Fenster stellen und das Wetter beobachten.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Ab nach drinnen!
Gut das ich eingeräumt habe. Am WE wars ja noch nicht so sicher, aber inzwischen ist es sicher dass es bei uns einwintert. Auf dem Hochsträß ist der Schnee schon liegen geblieben das wird die nächsten beiden Tage auch in den Flusstälern passieren. Und mit Schneedecke haben wir dann gleich mal -10°. Also wer noch was draussen hat im Süden was nicht wenigstens -10° abkann, der ist sicher nicht schlecht beraten es bis spätestens Donnerstag einzuräumen.Wie es weiter oben aussieht weis ich nicht.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Ab nach drinnen!
Alles ist in Sicherheit. Da ich Hilfe brauche zum Einräumen, wollte ich kein Risiko eingehen. Die beiden Agapanthus habe ich im vorigen Jahr durch Zögern fast verloren!Mein Zitronenbaum hat mich vor die Frage gestellt: zurückschneiden oder auslagern. Aber er hat so wunderbar geblüht und gefruchtet, daß ich es nicht übers Herz brachte, Zweige - immer noch mit Knospen - abzuschneiden. Jetzt habe ich einen Gärtner aufgetan, der das gute Stück ins Gewächshaus stellt.
Re:Ab nach drinnen!
Wann schneidet man Zitronen am besten?Meine macht grade Blattweitwurf! 

Re:Ab nach drinnen!
Ich schneide ihn im Frühling. Wenn ich nicht irre, schafft er es jetzt nicht gut, die Schnittwunde zu schliessen.Hält eine Zitrone eigentlich etwas Minus aus?Lt. Wetterbericht gibts heute nacht minus und am Ende der Woche sogar tagsüber + Schnee. Jetzt wirds Ernst mit dem Einräumen, und da die Handwerker des Wintergartens ...grmbl, grmbls.... ist er nicht fertig. Jetzt habe ich Platzprobleme mit den zu überwinternden an den wenigen kühlen Fenstern.Kann man Agapanthus auch dunkel stellen? Die Blätter sind ohnehin gelb.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach drinnen!
Hallo Manuimgarten !Meine Agapanthuse stehen alle dunkel. Die Blätter werden gelb. Ich schneide sie z.T. jetzt schon weg.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Ab nach drinnen!
Ah, super! Das schafft Platz am Licht. :DHeute früh hatten wir schon minus, den Citrus hatte ich abends noch rein geholt. Oleander und Lorbeer stehen noch draussen.
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Ab nach drinnen!
Hallo !So, habe fertig
. Alles drinnen. Wir hatten heute morgen leichten Schneefall. Da will ich nicht mehr draußen rumwerkeln müssen. Nur der Lorbeer steht noch draußen. Aber der hält ja allerhand aus.lg. elis


Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
-
- Beiträge: 4354
- Registriert: 11. Mär 2008, 16:22
- Kontaktdaten:
-
Weinberg/kalkhaltige Erde/am Rheinknie
Re:Ab nach drinnen!
Heute Abend kommen auch die letzten Kandidaten rein: Ein Citrusbäumchen und die Spiranthes odorata.
GG: Im Garte schuffte isch guet gäg' de Speck uf de Hufte.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Ab nach drinnen!
Hab heut auch das "übliche" reingeholt, diverse Kakteen, Citruszeugs, Fuchsien. Jetzt ist fast alle drinnen, nur Agapanthen, Oleander und Madeira-Storchschnäbel bleiben noch so lang wie möglich draußen.Das sind zugleich auch die eigentlichen Platzfresser im Winterquartier. 

Re:Ab nach drinnen!
Vor wenigen Tagen sind die Dufsalbeisorten in den Keller verliefert worden, heute haben wir die Oleander in das Stiegenhaus gestellt. Mein Mann freut sich immer so besonders, wenn er sie verräumen soll.
An und für sich gebe ich ihnen zwar immer eine Frist bis -8°C, aber bei dem prognostizierten Schneefall und dem eher mangelhaftem Platz auf der überdachten Terrasse, mussten sie schon heute rein.


June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Re:Ab nach drinnen!
Mittwoch kamen die Oleander, restl. 2 Fuchsien und Agapanthus rein. War unangenehm, bei Schneegraupeln das nasse+schwere Zeug reinzuschleppen.
:-\Mit Hilfe konnte ich da auch gleich die Strelizie aus dem dunklen (Keller-)Notquartier ins Helle schleppen - und siehe da, es kommt ein Blütentrieb! *freu* :DHeute Nacht wars das erst mal richtig frostig (-1Grad), jetzt steht auch der Callistemon drin. Nur die Dahlien und winterharte Pflanzen sind noch draußen. Ich hoffe auf besseres Wetter, damit ich die letztes Sachen verräumen bzw. abdecken kann. 


- Wiesentheo
- Beiträge: 3836
- Registriert: 23. Dez 2007, 18:38
Re:Ab nach drinnen!
Meine beiden Oleander kommen morgen rein.Ich denke Mal,dass es nicht zu spät ist.Im Frühjahr sind sie zurückgefrohren,als doch noch bischen Kälte kam.Ich las dann hier,dass sie nicht abgehärtet wären.Also ist Härte Befohlen ;DFrank
Der Vorteil der Klugheit besteht darin,dass man sich dumm stellen kann. - Umgedreht ist das schon schwieriger.
Re:Ab nach drinnen!
Die Kälte hätten meine auch noch vertragen (obwohl, der gelbe mag das nicht
), aber sie stehen sehr exponiert. Es sind Hochstämme, da möchte ich nicht die gesamten Kronen wegschneiden - und völlig durchnässt einfrieren nicht sicher auch nicht gut für den Wurzelballen. 

