News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Nisthilfen (Gelesen 100551 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #330 am:

von Querkopf:machen Rotschwänze, Schnäpper, Rotkehlchen & Co. das immer so spannend ?
Hallo Querkopf,das sieht ganz so aus; sie stellen sich fast genauso an wie die Mauersegler mit dem Beziehen von Nisthilfen. ;DVorbildlicher Artenschutz bei Dir. :DVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #331 am:

Einfache Nisthilfen u.a. für Rauch- u. Mehlschwalben Hallo zusammen,hab eine interessante Seite gefunden:Nisthilfebrettchen für Rauchschwalben,offener "Doppel-Nistkasten" für Mehlschwalben aus Holzbrettchen;bekannter Mauerseglerkasten:http://www.lbv-kempten-oberallgaeu.de/n ... mVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #332 am:

In Berlin gibt es allein davon 113 000 Haussperlings-Brutpaare !!!Na zum Glück! Ansonsten gehen die Bestände außer in Berlin offenbar leider zurück.
Hallo Dicentra,in Deinem Link haben Seglerfans in Berlin zahlreiche Mauerseglerkästen angebracht.Diese werden oft von Haussperlingen bezogen; kommen mehreren Gebäudebrüterarten zugute. Wohnungsnot im GroßstadtdschungelVGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Nisthilfen

neinties » Antwort #333 am:

Wenn man noch eine weitere Leiste etwa 20-30 cm unterhalb der ersten Leiste befestigt, kann man sich vor Bekotung durch die Schwalben sehr gut schützen :)Auf keinen Fall sollte man alte Nester nach dem Ausfliegen der Schwälbchen im Winter entfernen, da diese im Frühjahr wieder bezogen werden!
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Nisthilfen

Dicentra » Antwort #334 am:

@Swift_w: Stimmt, das ist mir auch sofort aufgefallen, dass dies Mauerseglernistkästen waren. Inzwischen bin ich jedoch froh, wenn hier überhaupt noch ein paar Vögel brüten werden: unsere Nachbarn haben heute all ihre Obstbäume (mind. 4 an der Zahl) fällen lassen - machten zu viel Dreck und Arbeit und herrjeh! - böse Wespen nagen Früchte im Herbst an und bedrohen Kinder! Pech für die Insektenfresser :'(.Mauersegler habe ich in unserer Wohngegend noch nie gesehen. Die ziehen wohl lieber in die Innenstadt, dort gibt es höhere Gebäude ;).LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #335 am:

von Dicentra:Mauersegler habe ich in unserer Wohngegend noch nie gesehen. Die ziehen wohl lieber in die Innenstadt, dort gibt es höhere Gebäude
Hallo Dicentra,was nicht ist kann ja noch werden. Vielleicht siehst Du bald welche ab Mai.Bei uns kommen Mauersegler nicht nur in Klein- und Großstädten vor,sondern sogar mit 1-2 Brutpaaren in einigen umliegenden "Schwalbendörfern" (250 bis 500 Einwohner) mit 1, 2- und 3stöckigen Gebäuden.Tja, unsereins ist über jeden Obstbaum froh;andere machen fast alles aus Gleichgültigkeit gegenüber der Natur platt.So sieht das aus wenn Naturschutzgesetze gelockert werden und jeder nach Gutdünken handeln kann.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Nisthilfen

Dicentra » Antwort #336 am:

Nun fange ich an zu grübeln: Ich hatte ja geschrieben, dass Villa 2, die wir am 08.04.2010 aufgehängt haben, sofort von Sperlingen bezogen worden ist. Letzte Woche war jeden Tag Krawall, will heißen, das Jungvolk forderte lautstark Futter ein und die Altvögel hatten den lieben langen Tag über keine Pause. Heute dagegen war absolute Ruhe, kein Flugverkehr, gar nichts. Kann es sein, dass die Sperlinge so schnell fertig sind mit ihrem Brutgeschäft und die Kleinen still und heimlich ausgeflogen sind? Ich meine, es waren gerade mal 20 Tage, in denen ein Nest gebaut, Eier gelegt, gebrütet und aufgezogen worden sein musste - das muss ja regelrecht gedrückt haben ;D!Dazu hätte ich eine Frage: Sollten die Spatzen tatsächlich fertig sein, wird der Nistkasten dann noch einmal für eine Brut genutzt, ggf. durch eine andere Art oder bleibt der Kasten nun bis zum Herbst leer? Oder muss ich das alte Nest zwischendurch herausnehmen? Falls nämlich die Gartenrotschwänze noch auftauchen sollten, wäre ja eine Wohnung frei. LG Dicentra
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Sam23
Beiträge: 308
Registriert: 19. Apr 2009, 09:48

Re:Nisthilfen

Sam23 » Antwort #337 am:

Säubert ihr eigentlich die Brutkästen?? Ich habe eines mit einem Blaumeisen- und Kohlmeisenpärchen besetzt. Auf meiner Spatzenvilla sitzt seit Wochen ein Männchen und schreit sich die Kehle aus. Findet wohl kein Weibchen.
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Nisthilfen

neinties » Antwort #338 am:

Ich reinige meine Nistkästen einmal im Herbst, nachdem alle Zugvögel uns verlassen haben und dann nochmal im Februar, bevor die neue Brutsaison losgeht.Im Winter werden die Höhlen nämlich von Vögeln und Nagern als Übernachtungsplatz genutzt und dementsprechend unsauber ist das Innere.
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
thegardener

Re:Nisthilfen

thegardener » Antwort #339 am:

Säubert ihr eigentlich die Brutkästen?? Ich habe eines mit einem Blaumeisen- und Kohlmeisenpärchen besetzt. Auf meiner Spatzenvilla sitzt seit Wochen ein Männchen und schreit sich die Kehle aus. Findet wohl kein Weibchen.
So geht es dem hier auch , aber er nimmt es offensichtlich gelassen (sein Kasten hängt rechts ausserhalb des Bildes ) :
Dateianhänge
19_._04_._2010_107.jpg
marcir

Re:Nisthilfen

marcir » Antwort #340 am:

Diese Krähen!Jetzt haben sie mir wieder das Rotschwänzchennest geplündert. Zwei Eier lagen noch drin. Eines aufgepickt, das andere noch ganz.Das ganze Nest lag runter geschmissen in den Sträuchern. Sah eine gerade noch davon fliegen. Das letzte Jahr schon, dank den Spatzen, die rund um das Nest herum pfiffen und zwitscherten und auch hineinflogen. kamen sie angeflogen.Ich hatte eher vermutet, dass es der Marder war. Aber es ist nicht so einfach dorthin zu kommen, auch mit einem zweimeter Sprung nicht.Die Nistplätze sind sehr gut unterm Vordach angebracht und von aussen nicht sichtbar.Wir haben hier eine regelrechte Krähen-, Elstern- und Spatzeninvasion!
Benutzeravatar
Swift_w
Beiträge: 1155
Registriert: 4. Mai 2008, 19:45

Re:Nisthilfen

Swift_w » Antwort #341 am:

Hallo Marcir, wenn das so ist helfen bei Euch nur Nischenbrüterkästen mit 2 Ovalöffungen ca. 32 x 45 mm.Bieten guten Schutz vor Rabenvögeln und Beutegrabschern.Bohrungen über Winter mit Lappen zustopfen bis Hausrotschwanz im März ankommt.Wie sieht es denn an Euren 4 Mauerseglerkästen aus ?Schon Segleranflüge ?2. Ankunftswelle der Mauersegler kommt meistens noch um den 10.Mai in Mitteleuropa an.Mauersegler-AnsiedlungMan hört auch immer öfters, dass der Hausrotschwanz gern in Mauerseglerkästen brütet;bei einem Vereinskameraden von mit seit 2003 regelmäßig in einem vom mir gebauten Seglerkasten.VGSwift_w
Mauersegler - die Meister der Lüfte
marcir

Re:Nisthilfen

marcir » Antwort #342 am:

Noch nichts mit den Mauerseglern und Mehlschwalben.Einen solchen Zweiovallochkasten mit Vorkammer habe ich an einem Baum, da nisten immer nur die Spatzen drin.Also Du meinst, ich soll auch an die Hauswand so ein Kasten hängen?Gehen dann wirklich die Rotschwänzchen rein?Letztes Jahr haben die Spatzen alles zerfetzt und runtergerissen, was die Rotschwänzchen aufgebaut hatten auf ihrem Brettchen. So wurden ja erst die Krähen darauf aufmerksam. Diesmal warens aber nicht die Spatzen, da wir die anderen Fluglöcher zugestopft hatten. Danke
neinties
Beiträge: 593
Registriert: 10. Jan 2009, 18:04

Re:Nisthilfen

neinties » Antwort #343 am:

Kohlmeisen --> füttern endlich.Amsel --> liegen seit Tagen 3 Eier im Nest, ohne dass ein Altvogel zu sehen wäreHeckenbraunelle --> 2 Eier und nichts tut sichvermutlich beide ausgeräubert :(
04. Februar 2010 - erste Sichtung einer Wacholderdrossel am Futterplatz
21. Februar 2010 - erste Sichtung einer Rotdrossel am Futterplatz
Benutzeravatar
Dunkleborus
Beiträge: 8900
Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
Kontaktdaten:

Re:Nisthilfen

Dunkleborus » Antwort #344 am:

Im Bretterverschlag zwischen Bambusstöcken ist ein Zaunkönignest. :D Leider ist das Foto substoptimal, aber den Blitz wollte ich dem Viech nicht zumuten. Mit viel Fantasie sieht man den Eingang.Wenn wer in den Schuppen geht, haut er ab, aber weiter lässt er sich nicht stören.Inzwischen weiss hier jeder Bescheid, und wir hoffen, dass das klappt.
Dateianhänge
Bambuskoenig.jpg
Alle Menschen werden Flieder
Antworten