
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double (Gelesen 221908 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Toll!

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Wenigstens einer der es gefällt, ich finde das Die Pflanze hier zum Kunstwerk erhoben wird. Auch bin ich der Meinung das hier diese eine Blüte reicht alles andere wäre zu viel die Knospe wiederholt die Farbe der Blüte ist aber im Hintergrund. Und was Pearl geschrieben hat geht mir nicht aus dem Kopf evtl. arbeite ich im nächsten Jahr an einer Serie mit verschiedenen Sorten vor Farbigen Hintergründen. Eigentlich ist aber die Überlegung dahinter was ansprechendes zu finden was man sich gerne an die Pinnwand hängt, so sind dann auch gleich meine Kontaktdaten zur Hand. Irgendwie muss ich die Pflanzen ja unter das Volk bringen.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
mach ne Serie draus!

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Nun mal zu einer anderen Sache hier geht es ja um die Pflanze und nicht um deren Vermarktung.Gibt es eigentlich eine Stelle wo man die Aurikeln sich anschauen kann um sie zu Bestimmen. Für mich wäre es dann einfacher als mit den Farbbeschreibungen die so zu finden sind.Und um eines klar zustellen ich fange damit vorläufig nicht mit an, die Pflanzen werden mir so schon viel Zeit abverlangen als das ich noch eine Internetseite aufbaue.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
In GB gibt es wohl ziemlich viel Literatur über die Aurikeln, auch viele Websites. Hier in D eigentlich nur das Buch von Brigitte Wachsmuth.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Mary danke, das es nicht viel Auswahl gibt ist mir schon klar. Zurzeit benutze ich die Bilder von Peters um mir die Sorten einzuprägen. Aus GB habe ich auch Literatur, aber die englischen Farbbezeichnungen sind auch nicht besser. Irgend wie wird es schwierig wenn man sich über angestaubte Pflanzen informieren will, da muss ich wohl mal den Staubwedel raus holen
.

lG quercus
- oile
- Beiträge: 32139
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Ist die Sammlung, die Du übernimmst, nicht gut katalogisiert?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
ja, ist sie. Es gibt auch eine Liste und eine Netzseite. Außerdem gibt es von dem ehemaligen Aurikelfreund dieses ehemaligen Sammlungsinhabers einen Katalog, der nicht schlecht ist.Eine Broschüre mit Farb-Porträts sehr vieler Sorten gibt es von Malcom Guest. Er litt unter Myeloma und wollte mit der Herausgabe dieses Büchleins die Myeloma Stiftung unterstützen, lest selber:"Basically a compilation of 456 single pip colour photographs. Produced in support of the Myeloma Foundation. The author has since died from this incurable disease. Available only from BCS at address above, £8.45 (inc postage UK) Overseas postage extra."
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
eine link, den ich immer mal wieder gesetzt hatte, ist der von einer der Englischen Primel Gesellschaften.AURICULA GALLERYNational Auricula & Primula Society - Midland & West Section
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
um das Durcheinander der Englischen Primelgesellschaften ein wenig zu klären hier eine Seite über die Geschichte der Liebhabergesellschaft:History of the Societywenn das geklärt ist, kann ich auch zu den zwei anderen Gesellschaften verlinken:THE NATIONAL AURICULA & PRIMULA SOCIETY - NORTHERN SECTION THE NATIONAL AURICULA & PRIMULA SOCIETY - SOUTHERN SECTIONKurz nennen sich die drei Gesellschaften:NAPS Midland & West SectionNAPS NORTHERN SECTIONNAPS SOUTHERN SECTIONund sie veranstalten gemeinsame Wettbewerbe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Perl danke das du das nochmal zusammengefasst hast, nun habe ich erst einmal was zu lesen.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Nun noch eine Frage zur Einordnung in die Klassen, diese geht ja nach der Blütenfarbe. Nun habe ich neben mir die Sorte "Onyx Jade" stehen diese soll eine Border sein. Sie hat aber panaschiertes Laub und die Borders sollen ja ein Auspflanzen mitmachen in meinen Augen also robust sein nur sieht sie danach gar nicht aus. Im übrigen finden kann ich die Sorte auch nicht um die Zuordnung zu überprüfen. Wiest ihr da was genaueres über diese Sorte.
lG quercus
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
man kann nicht generell sagen, dass Namensorten sich zum Auspflanzen eignen, quercus. Es ist eine Erfahrungssache und ganz individuell bei jeder Sorte anders.Die Gartenaurikel, wie sie in deutschen Staudengärtnereien angeboten werden, die sind sicher zum Auspflanzen geeignet. Sämlingslinien.Eine Boder ist auch Old White Dusty Miller oder Old Yellow Dusty Miller. Die sind aber so empfindlich wie die Alpenpflanzen der Aurikula und Marginata Gruppe. Keine Feuchtigkeit in Ruhezeiten und auch keine Schnecken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Beide sind recht unempfindlich.Also keine Angst, sie in den (Stein-)Garten zu holen.Die sind aber so empfindlich wie die Alpenpflanzen der Aurikula und Marginata Gruppe. Keine Feuchtigkeit in Ruhezeiten und auch keine Schnecken.
Re: Primula Auricula - Species, Border, Alpine, Show, Fancy und Double
Vorläufig ist eh nicht an auspflanzen zu Denken, das wird erst passieren wenn ich welche über habe.
lG quercus