News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann... (Gelesen 144422 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8166
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Elro » Antwort #330 am:

Und dein Hefequittenkuchen, Elro, auch mit rohen Quitten?
Ja, rohe Quitten, nur entkernt(Schale lasse ich auch dran), in 3mm Spalten geschnitten und wie Schuppen im Kreis verteilt, war in 35 min butterzart.Ich habe diese Art schon vor ein paar Wochen als großer Blechkuchen gemacht, war genauso flott und schmeckte, hmmm.
Liebe Grüße Elke
Luna

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Luna » Antwort #331 am:

Mit rohen Quittenschnitzen?
Ja, es waren rohen Quittenschnitze.
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Ruby Ginosa » Antwort #332 am:

Mit dem Erfolg, dass meine Frauen die Nase rümpften und mit Bemerkungen "isst ja niemand", "mag niemand", "höllisch viel Arbeit" usw. diese in die Ecke gelegt haben.
Bei uns klingt das so: "Was kochste denn da den ganzen Tag an dem Zeug `rum - wo ich das doch noch nich mal mag..."
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

cydora » Antwort #333 am:

Ja, mir geht das genauso. Frust!!! Fast habe ich bereut, eine Quitte gepflanzt zu haben. Der Standort ist nicht ideal, die Quitten haben meist Fleischbräune. Wenn ich was ausprobiere, rollen meine Männer mit den Augen...So beschränke ich mich großteils auf Gelee und Quittenbrot. Ich koche leidenschaftlich gern Marmelade, die jedoch nur auf mich im Keller wartet...mein Mann ißt nur gekaufte und die Kinder gar keine...Da ich noch jede Menge Quittengelee von 2007 im Keller habe, bin ich gerade dazu übergegangen, dieses vor dem Glasieren auf den noch warmen Marmor-oder Schokokuchen zu pinseln.Auf der Suche nach Abnehmern meiner Quitten (geschenkt natürlich) im Freundes- und Kollegenkreis bin ich nur auf Absagen gestoßen. Keiner kann damit was anfangen ??? :(
Dateianhänge
Quittenernte2010_1.jpg
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

freitagsfish » Antwort #334 am:

mein Mann ißt nur gekaufte
öhm? :-\
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Ruby Ginosa » Antwort #335 am:

Marmelade. Selber schuld.@cydora:Ach, na ja - bleibt halt mehr für mich. Und im weiteren Familienkreis hab ich auch Abnehmer für Überschüsse. Ich hab die Quitten geschenkt bekommen und war/bin sehr glücklich. Und bei meinem Vergnügen an Yoghurt mit Quittengelee hält das eh nicht lang...Es ist halt nur schade, nicht teilen zu können, woran man selbst so eine Freude hat - ach, freu Dich einfach trotzdem an Deiner Quitte, es sind doch ganz besondere Bäume, finde ich.
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
_felicia
Beiträge: 1341
Registriert: 27. Dez 2008, 17:43
Kontaktdaten:

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

_felicia » Antwort #336 am:

Hallo Cydora,schade, daß Deine Familie Quitten nicht mag. Ich hab´ gleich mal nachgesehen, wo Du wohnst - leider zu weit weg.Wir machen auch Quitten-Likör und Quitten-Wein. Der Wein ist ein ganz besonders guter, leichter Sommer-Wein.In jedem Fall duften sie ja schön und als Deko sind sie auch gut zu gebrauchen.Viele Grüße_felicia
...ist es nicht ein schöner Tag?
Luna

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Luna » Antwort #337 am:

Wenn man sich die Zeit nimmt und den gesamten Thread durchstöbert, findet man ganz feine Rezepte wie Quitten-Sirup, -Sorbet, -Creme, -Mousse, -Schupfnudeln und unzählige feine Kuchen.
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

oile » Antwort #338 am:

Viele deftige Fleischgerichte und Suppen gewinnen mit Quitte. Sie zerfällt bei Kochen und gibt den Gerichten eine schöne fruchtige Note.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

max. » Antwort #339 am:

das stimmt. zu manchen schmorgerichten, z.b. ochsenschwanz paßt quitte sehr gut. oder erst in wildpfeffern...
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

cydora » Antwort #340 am:

Ja, macht mir mal Mut :DDas Lammragout hab ich mir schon rausgeschrieben und die gebackenen Quitten und... :DIm ganzen Haus liegen Quitten und duften.Und wenn jemand in der Nähe wohnt und paar haben will -> einfach melden
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

oile » Antwort #341 am:

Ja, macht mir mal Mut :D
- Kürbissuppe mit Quitte und Ingwer- geschmortes Lamm oder Rind mit Quitte und Wurzelgemüsen- Apfel-Quittenmus
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11717
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

cydora » Antwort #342 am:

oile, hast Du die ersten beiden Vorschläge auch etwas genauer?
Liebe Grüße - Cydora
Ruby Ginosa
Beiträge: 401
Registriert: 18. Aug 2008, 20:27

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

Ruby Ginosa » Antwort #343 am:

Das Lammragout ist definitiv lecker, gab´s gerade zum Abendbrot. Für die Quittenskeptiker in unseren Haushalten könnte man ggf. einen Schmorbraten mit den gleichen Zutaten machen und die Quitten für die Sauce pürieren - dann sind sie besser kaschiert ;)
Du hast keine Chance, aber nutze sie!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32123
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Quittengelee, Quittenbrot und was man sonst noch machen kann...

oile » Antwort #344 am:

oile, hast Du die ersten beiden Vorschläge auch etwas genauer?
Ach weißt Du, ich koche inzwischen selten nach Rezept. Für die Suppe reicht eine Quitte (geschält und entkernt), wenn man es diskret haben will, sonst zwei. Ich nehme Hokkaidokürbis, dünste ihn erst leicht mit gehackten Zwiebeln an, lösche mit Brühe ab, gebe die gewürfelte Quitte dazu, und köchle das ganze. Manchmal gebe ich noch Lorbeer dazu und Chilli. Dann wird das Ganze püriert und mit geriebenem frischem Ingwer abgeschmeckt.Das Schmorfleisch wird gewürfelt und kommt mit allen Zutaten (Zwiebeln, Knoblauch, Gemüse, geschälte und gewürfelte Quitte, Brühe, Gewürze nach Gusto) in eine feuerfeste Form und in den Ofen. Dort kann es dann vor sich hinschmurgeln, je länger, desto besser. Ein Schuss Rotwein ist auch nicht schlecht, evtl. muss Flüssigkeit nachgegossen werden.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten