News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Epiphyllum 2009-2024 (Gelesen 101959 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Epiphyllum 2009-2015

Caira » Antwort #330 am:

ähm, eigentlich nicht. aber entweder hatte ich gerade keine zeit, wenn ich drüber gestolpert bin, oder 'aus den augen, aus dem sinn'. :-[es ist das erste mal, dass sie blüht :Daber es stehen noch mindestens 2 weitere kurz vor der blüte. allerdings verweigern 3 blühfähige exemplare bisher standhaft. >:(
grüße caira
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #331 am:

Ich hoffe du zeigst uns deine anderen, wenn die aufgehen. Irgendwie verliebt man sich bei den Epis immer schnell wieder in weitere Sorten, die man dann auch noch haben will. ;DIch habe nun auch ein Erstblüte. Gekauft habe ich den als Maui. Bei der ESA schaut er allerdings doch anders aus. Bei Epikakteen.de sieht er aus wie meiner. ???Bild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Epiphyllum 2009-2015

Caira » Antwort #332 am:

hübsch ist die farbe! :Dsowas nettes leuchtend rotes (gigantea) steht in den startlöchern. alemnrausch ist einer der verweigerer. >:( aber ich glaube, ich hab noch son leuchtkäfer. hab aber den namen vergessen.hm, ich bin nicht sooooo ein insider in sachen epis. ich war nur mal bei haage einkaufen ;D deshalb kann ich zur echtheit nix sagen.und 3 oder 4 sorten hatten mich im auktionshaus angesprungen ::)barabara ruth de carli ist die erste der selbstgezogenen, die blüht und überhaupt dieses jahr der erste blühende epi.
grüße caira
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #333 am:

Ja die sind sehr anhänglich und wollen alle unbedingt mit. Wie kann man da nein sagen. ;D
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #334 am:

Die zweite rote will auch mitmachen. Ihre Blüten sind etwas größer und der Farbton leicht unterschiedlich zu dem anderen Roten. Gekauft hatte ich den als Unbekannten Roten wahrscheinlich eine ackermannii Hybride. BildGanz gespannt warte ich allerdings auf einen Sämling. Ich hoffe die Blüte geht auch auf.Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Epiphyllum 2009-2015

zwerggarten » Antwort #335 am:

nebelgeist, dieser blaue himmel: hast du die schon draußen? seit wann bzw. ab welchen nachttemperaturen, wenn?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #336 am:

Alle sind noch nicht draußen. Nur ein paar. Im Winterquartier sind die Temperaturen bei mir auch zum Teil nur 4°C oder 5°C gewesen. Und die Nachttemperaturen sind ja momentan höher. Nächste Woche muß ich eventuell noch mal reinräumen das sind noch mal 1°C angesagt. Aber die Vorhersage kann sich ja noch ändern. Ich bin gespannt ob der Sämling heute noch auf geht. Er plustert sich schon. Wie aufregend. ;D
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Epiphyllum 2009-2015

zwerggarten » Antwort #337 am:

aha! ich hatte irgendwie abgespeichert, dass die es lieber nicht kälter als 15 grad hätten, und bloß nicht unter 10... ich depp! >:( das zimmer könnte längst leer sein. :P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #338 am:

Die Arten mögen es etwas wärmer. Die Hybriden gehen bis auf einige Ausnahmen auch kühler zu überwintern. Kannst ja hier mal lesen:http://www.epikakteen.de/05%20epipflege/epipflege.htm
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Epiphyllum 2009-2015

Caira » Antwort #339 am:

der nächste leuchtkäfer ist auf :D
Dateianhänge
first_prom.jpg
grüße caira
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #340 am:

Und wie der leuchtet. ;D
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #341 am:

Mein erster Sämling ist auf. Chiapora Pinky x FrühlingsgoldBild
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Epiphyllum 2009-2015

Caira » Antwort #342 am:

ui! sehr schön!der leuchtet aber auch!
grüße caira
Benutzeravatar
Elke
Beiträge: 2431
Registriert: 4. Jan 2004, 10:44
Kontaktdaten:

Hamburg

Re: Epiphyllum 2009-2015

Elke » Antwort #343 am:

Die Blüte gefällt mir ebenfalls sehr gut, Nebelgeist. Über die erste Blüte einer aus Samen gezogenen Pflanze freut man sich ja immer ganz besonders. Viele GrüßeElke
Benutzeravatar
Nebelgeist
Beiträge: 155
Registriert: 27. Jan 2016, 09:25
Kontaktdaten:

Re: Epiphyllum 2009-2015

Nebelgeist » Antwort #344 am:

Freut mich das sie Euch gefällt. Schade das sie den Duft von Frühlingsgold nicht mitbekommen hat. Dafür blüht heute eine duftende Erstblüherin.African Queen.Bild
Antworten