News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Der Gemüseclub (Gelesen 212382 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Gemüseclub

Natura » Antwort #330 am:

Ja die Bohnen kann man alle trocknen lassen und essen. Nur sind manche ziemlich klein, bei denen lohnt es sich nicht. Meine Schwiegermutter hat Bohnen immer in Dosen eingemacht. Da wurden Waschkörbe voll geerntet und geschnippelt mit einem Maschinchen an das mein Mann einen Motor gebastelt hatte. Dann wurden die Dosen gefüllt und mit einer Börtelmaschine verschlossen. Danach kamen sie in den Einmachtopf und es wurde ordentlich Feuer gemacht auf dem Kohle-/Holzherd. Das war dann eine tolle Sauna :P :P.Ich lege sie blanchiert in die Gefriertruhe. Diese ist leider immer zu voll. Wir haben auch Hühner und Hasen, sind ziemliche Selbstversorger. Nur eine Ziege fehlt noch. Einwecken tue ich Kirschen, Birnen, Pfirsiche.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #331 am:

Da wurden Waschkörbe voll geerntet
Ich frag mich immer, wo das alles angebaut wurde.Man braucht doch Kletterhilfen bei den meisten Bohnen, oder? Und Platz halt. UND Fruchtwechsel, also nächstes Jahr dort keine Bohnen mehr.Mit meinen Puffbohnen hatte ich kein Glück, total verlaust im Anfang ist nur wenig drangewesen...
Gemüßegrüße, Heathergem
smotzerle

Re:Der Gemüseclub

smotzerle » Antwort #332 am:

Man braucht doch Kletterhilfen bei den meisten Bohnen, oder? Und Platz halt. UND Fruchtwechsel, also nächstes Jahr dort keine Bohnen mehr.
*bei Kohl sollte man wegen der Herny auf Fruchtwechsel achten ...aber bei Bohnen reicht doch Spatentief Erde raus - Komposterde reinfetisch und anhäufeln!und ranken tun die doch am Zaun - Dachrinnenrohr und jeder Stangealso keine Bange ;)
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #333 am:

und ranken tun die doch am Zaun - Dachrinnenrohr und jeder Stangealso keine Bange ;)
Spatentief? auf wieviel Meter? Z.B. "nur" 3 Meter spatentief, so viel Kompost bekomme ich in 10 Jahren nicht. waaahhhhhAber nachdem mein Daddy letztes Jahr ca 120 Quadratmeter Grasnabe hat abtragen lassen, damit ich in die Fußstapfen meiner Vorväter treten kann (Bauern), liebäugle ich mit dem Rest des Geländes.... da sind noch weitere 600 qm zum umgraben, also Platz ohne Ende. Nur wie gesagt... Bohnen kann man ja nicht mitten in die Pampa setzen. Ich hatte an dem Pavillion (Metallgerüst) an den Eckpfosten Erde freigegraben und Feuerbohnen reingesetzt.... nur ein paar kleine Blätter kamen da raus.Ok, ich HÄTTE Kompost reintun sollen, aber den hab ich ja noch nicht.Für Waschkörbe voll Bohnen.... wie viele Pflanzen braucht es denn da?Mööp, es gibt hier einen Bohnentread. Ich will eh den Winter abwarten, meine ganze Gemüsezucht dann mit Bildern dokumentieren und analysieren, und dann hier im Forum fragen wie ich es besser machen kann.Feuerbohnen werden ja oft als Deko empfohlen. Fragt mich meine Mutter, ob sie damit ihren Balkon zuranken kann.... Ich hab ihr abgeraten, weil die bei mir so mickrig blieben (außer im großflächig freigelegten Acker) aber wenn man die Pflanzpötte mit Kompost füllt, oder ordentlich düngt, müsste sie ihren Balkon wohl doch beranken können, oder?Nächstes Jahr mache ich eh alles anders.
Gemüßegrüße, Heathergem
lemo

Re:Der Gemüseclub

lemo » Antwort #334 am:

Ja, müsste gehen. So viel Nahrung brauchen Bohnen ja nicht. Das Problem bei Feuerbohnen z.B. ist eher, dass sie bei Hitze nicht blühen wollen, dann soll man sie mit kaltem Wasser abspritzen. ;D
smotzerle

Re:Der Gemüseclub

smotzerle » Antwort #335 am:

Nur wie gesagt... Bohnen kann man ja nicht mitten in die Pampa setzen.
warum nicht ? ich habe mal mitten im Rasen 2 x 8o Lieter Pflanzerde angeschüttet .. ein dreier Wigwam aufgestelt ... und jewils 8 Bohnenum den Stab gelegt ... Meine Enkel benützten es als Versteck und Bohnen kamen uns aus den Ohren ;Dwässern ist wichtig...
Benutzeravatar
Galeo
Beiträge: 1382
Registriert: 2. Jan 2008, 19:13

Re:Der Gemüseclub

Galeo » Antwort #336 am:

Hallo heathergem,
Feuerbohnen werden ja oft als Deko empfohlen. Fragt mich meine Mutter, ob sie damit ihren Balkon zuranken kann..
wenn es nur ums Zurankengeht, ohne Ernte, im Herbst schöne Blüten, kann ich Glockenrebe empfehlen. Wächst und wächst, hat auch mal kuz trockengestanden und wächst und wächst. Wachsen bei mir auf dem Balkon ein Fallrohr hoch, an einer Schnur quer über den 3,60m Balkon und wieder zurück.LG Galeo
Dumme rennen,
Kluge warten,
Weise gehen in den Garten.
Rabindranath Thakur
brennnessel

Re:Der Gemüseclub

brennnessel » Antwort #337 am:

Man braucht doch Kletterhilfen bei den meisten Bohnen, oder? Und Platz halt. UND Fruchtwechsel, also nächstes Jahr dort keine Bohnen mehr.
Fruchtwechsel ist bei Bohnen nur nötig, wenn sie krank waren.
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #338 am:

Ihr Lieben!3 geniale Tipps. Glockenrebe kenne ich nicht, gebe es aber meine Mom weiter.Wigwam, was für eine geniale Idee. Erde an sich hab ich massenhaft, bisschen Kompost wird sich finden lassen, zur Not kaufe ich zu.Ihr habt mir sehr geholfen.
Gemüßegrüße, Heathergem
Natura
Beiträge: 10715
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Der Gemüseclub

Natura » Antwort #339 am:

Heathergem bei spatentief darfst du den Stiel nicht mitrechnen ;)Schwiemu hatte einen ziemlich großen Garten und da wurden -wie bei uns auch- Stangen aufgestellt (s. das Bohnenspiel), so sehr viele waren das gar nicht. LG
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #340 am:

Heathergem bei spatentief darfst du den Stiel nicht mitrechnen ;)
Pruuust! :D Gibt es eigentlich auch Bilder hier im Forum von den Gemüsegärten?Damit man sieht wer was wie und wie groß eingeteilt hat?Ich habe mehrere Bücher über Gemüseanbau und trotzdem ist jeder Input willkommen. Bisher habe ich nur Fotos von einzelnen Pflanzen gesehenUnd meinen Garten als Plan zu zeichnen, daran bin ich bisher gescheitert. Mit der Hand gemalt wird der riesig (weil ich viele kleine Eckchen hab wo dann Text (Pflanzennamen etc) reinmuss.Am PC brech ich mir einen ab, in photoshop. Taugt nix dafür.mal ihr eure Pflanzpläne auf? IM Moment weiß ich exakt wo jede Pflanze steht und gut/schlecht gedeiht, aber in 3 Jahren weiß ich das nicht mehr. Drum versuche ich das alles aufzuzeichnen, als Referenz.
Gemüßegrüße, Heathergem
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:Der Gemüseclub

Susanne » Antwort #341 am:

Hast du einen Grundrißplan vom Grundstück? Den könntest du als Grundlage für deine Gartenzeichnung verwenden. Lege Transparentpapier drüber und zeichne die einzelnen Elemente (Flächen, Wege, Gebäude, Bäume, Sträucher, Beete) auf verschiedenen Lagen Transparentpapier auf. Dadurch kannst du die Strukturen gut erkennen, auch da, wo sich Bereiche überschneiden, und es bleibt genügend Platz für Beschriftungen.Transparentpapier bekommst du im Fachhandel.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Der Gemüseclub

Christina » Antwort #342 am:

Gibt es eigentlich auch Bilder hier im Forum von den Gemüsegärten?
Schau mal hier. da gibt es viele, viele Fotos von unseren Gärten.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Conni

Re:Der Gemüseclub

Conni » Antwort #343 am:

Hallo Heathergem,
Gibt es eigentlich auch Bilder hier im Forum von den Gemüsegärten?
Schau mal hier Und für Buschbohnen brauchst Du keine Kletterhilfen. Ernten kannst Du ziemlich lange, wenn Du sie regelmässig durchpflückst. (Und ich finde sie leckerer als z.B. Feuerbohnen.)Als schneller und sehr dekorativer Kletterer wäre noch Prunkwinde (Ipomea) empfehlenswert. Ich hab sie an ein paar Stellen am Zaun wachsen, da bleiben immer wieder Spaziergänger stehen und freuen sich an den Blüten.
heathergem
Beiträge: 52
Registriert: 3. Jul 2007, 02:00
Kontaktdaten:

Re:Der Gemüseclub

heathergem » Antwort #344 am:

Nochmal Danke für die links. Ich hab meinen Garten in den jüngsten davon eingestellt.Wie ich dort sagte, kann ich anhand von Bildern sehr gut lernen, wie andere ihre Gärten einteilen und bewirtschaften. Als Anfänger fand ich es sehr schwierig, einen Einstieg zu finden, denn all die Informationen über Boden, Düngung, Fruchtfolge etc sind sehr verwirrend, wenn alles auf einmal kommt. Ich hätte kleiner angefangen, aber mein Vater hat gleich ein recht großes Stück umgraben lassen, also musste ich die Fläche füllen.Anbei ein Foto meines Hochbeetes. Ich hatte die Beschaffenheit des Bodens unterschätzt. Erste Salate wuchsen recht langsam in meiner Lehmerde. Einige hatte ich dann in mein neues Hochbeet umgesetzt, in dem ich die Erde mit normaler Blumenerde gemischt habe. Da erzähle ich euch nix Neues, alter Hut. Was soll ich sagen: Die Salate sind super geworden, viel schneller und perfekt gewachsen. Und Schnecken haben es über das sägerauhe Holz des Beets noch nicht nach oben geschafft.... ;Dedit: Vorne und hinten Basilikum Pistou
Dateianhänge
Mona01.jpg
Gemüßegrüße, Heathergem
Antworten