News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Nisthilfen für Wildbienen (Gelesen 418786 mal)
Moderator: partisanengärtner
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Nisthilfen für Wildbienen
OT wenn ich fachmenschen glauben schenken darf, die bücher zum thema schreiben, ist sehr vieles pflanz was da herumsteht, oder verkauft wird. Also nix neues.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Nisthilfen für Wildbienen
C:\Users\Elisabeth\Documents\Solitärbienenschutz Wildbienenstände.mhtIch hoffe der Link funktioniert. Da sind viele Möglichkeien für Insektenhotels dabei.lg. elisEs klappt leider nicht 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Schaut nach einer Adresse auf Deiner Festplatte aus....Meinst Du:http://www.wildbienen.de/mithttp://www.wildbienen.de/wbs-bsta.htmusw. ....
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Hallo Günther !Genau der 2.Link ist es den ich meinte, Danke
. Das sind so viele Möglichkeiten aufgezeigt.lg. elis

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Hier liegen immer noch drei Stücke Eichenholz, die drauf warten, dass ich mir neue Holzbohrer kaufe

-
- Beiträge: 2530
- Registriert: 4. Jan 2009, 18:02
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 282
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Siegerland Grenze Westerwald 7b
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Über genau diesen Link - schöne BilderHallo Günther !Genau der 2.Link ist es den ich meinte, Danke. Das sind so viele Möglichkeiten aufgezeigt.lg. elis


Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
- austria_traveller
- Beiträge: 1253
- Registriert: 27. Okt 2004, 08:16
- Kontaktdaten:
-
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Guten Morgen Forum,ich habe vor mir heuer ein Bienenhotel anzuschaffen.So eines aus Ton, von der Firma Fockenberg.Ich würde gerne wissen, wo ich das bestenfalls hingeben soll ?Geschützt ? Welche Ausrichtung ? Was muß ich beachten ?Danke für eure Hilfe
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Hallo !Da wünsche ich Dir ja viel Erfolg mit Deinem neuen Insektenhotel. Also hänge es sonnig, möglichst geschützt , unter Dach wenns geht und Süd -oder- westseitig. Viel Erfolg mit Deinen Gästen.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Das ist das beliebteste 

Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Nisthilfen für Wildbienen
wie Elis schreibt, wenn geht, 1-1.5m über dem erdboden. Du hast sicher schnell zuzügler aller art, also nicht nur wildbienen. 

will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18508
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Das sieht wirklich hübsch aus!Das ist das beliebteste

- Gartenplaner
- Beiträge: 21031
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Nisthilfen für Wildbienen
@austria_traveller:Ich hab ein solches Tonding Richtung Südwest, bis spätnachmittags vollsonnig, hängen, das 2. hängt um die Ecke Richtung Osten, ist aber auch gut besucht.Da dort gar kein Unterstand möglich ist, hab ich Schieferplatten als "Dach" aufgeklebt.
......
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Hallo, meine Großmutter hatte kürzlich Geburtstag und hat sich ein "Insekten-Hotel" gewünscht. Hatte sie wohl aus dem Fernsehen oder so.Ich habe vorher noch nie etwas gebaut aber habe es mal versucht (siehe die Bilder.) Ist von oben bis unten schief und dass Dach steht hinten 5 cm über, daher weiß ich nicht wie man das an eine Wand montieren kann :-\Vielleicht habt ihr eine Idee.Und was habt ihr gesagt könnte in die Hohlräume des Ziegels?Vielen Dank, Kris


Re:Nisthilfen für Wildbienen
Hinten einen Klotz anschrauben oder das Hotel an eine Latte schrauben, die man in den Boden einschlägt?
- kasi †
- Beiträge: 2328
- Registriert: 29. Dez 2014, 13:17
- Kontaktdaten:
-
ein Garten ersetzt jedes Fitness-Center
Re:Nisthilfen für Wildbienen
Wenn Du das Dach hinten nicht absägen willst, mußt Du den Zwischenraum hinterfüttern, d.h. 5cm starke Leisten anbringen. Du könntest entweder eine an der Bodenplatte oder Zwei anden Seitenwänden anschrauben. Die Rückwand bietet sicher nicht genug Halt , da der Ziegel ja sein Gewicht hat. Am stabilsten wäre die zweite Methode, da Du auf diese Leisten oben die Aufhängevorrichtung anbringen kannst, entweder einen stabilen Draht oder zwei Aufhänger, wie sie für größere Bilder verwand werden.Für die Füllung des Ziegels kannst Du etwas dickere, hohle Stengel von Pflanzen verwenden, es kann auch weiches Mark drin sein.z.B von Kugeldistenln, Schilfrohr oder Bambus. Du mußt sie nur mit dünnen Ästchen etwas verkeilen, sonst holen Dir die Vögel die mit Leckerbissen gefüllten Halme heraus. Wenn Du die Malereien auf dem Hotel selbst gemacht hast, könnte ich Dich in unserer Holzwurmgruppe gut gebrauchen.Hallo, meine Großmutter hatte kürzlich Geburtstag und hat sich ein "Insekten-Hotel" gewünscht. Hatte sie wohl aus dem Fernsehen oder so.Ich habe vorher noch nie etwas gebaut aber habe es mal versucht (siehe die Bilder.) Ist von oben bis unten schief und dass Dach steht hinten 5 cm über, daher weiß ich nicht wie man das an eine Wand montieren kann :-\Vielleicht habt ihr eine Idee.Und was habt ihr gesagt könnte in die Hohlräume des Ziegels?Vielen Dank, Kris

kilofoxtrott