News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Herbstliche Schönheiten (Gelesen 18233 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #330 am:

...und hier ein Foto vom Strauch-Habitus. Die Blattform und -struktur ist ganz anders, der Habitus immer stark verzweigt und aufrecht und die Gesamthöhe hier, auch mit gutem Futter ;), nie höher als maximal 1.20 oder 1,30.
Dateianhänge
Mme_a_d_R_Kopie_2.jpg
Mme_a_d_R_Kopie_2.jpg (64.46 KiB) 132 mal betrachtet
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #331 am:

Die Mme Alfred de Rougement steht auch auf meinem Wunschzettel für nächstes Jahr. Aber wenn sie ausverkauft ist, dann würd ich mich natürlich auch gern opfern und ein Exemplar der schönen Unbekannten nehmen, damit die 10 Bestellungen zusammen kommen ::) 8) Ich übernehm auch gern das Führen der Liste...Viele GrüßeSybille
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #332 am:

Mme A d R blüht auch gleich von Anfang an und immer mehrmals bis dauernd...Schaut euch zum Vergleich auch nochmal das Laub der Unbekannten auf Seite 21 dieses threads an, völlig unterschiedlich...Mme A hat, wie die meisten ihrer Schwestern, rötlich gerandete Blätter und auch oft eine rötliche Mittelrippe. Das Laub ist auch fast genauso breit wie es lang ist und wirkt dadurch sehr rund.
Benutzeravatar
maxine
Beiträge: 16
Registriert: 13. Dez 2004, 21:54

Re:Herbstliche Schönheiten

maxine » Antwort #333 am:

Ganz gespannt habe ich das Rätsel um Andreas schöne Unbekannte mitverfolgt - schade, dass sie nicht bestimmt werden konnte und wohl auch Herr Schultheis mit seiner Vermutung daneben liegt! Also möchte ich freundlich darum bitten mich auf die Interessentenliste für diese Rose zu setzen - danke!Liebe Grüße von Maxine
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Herbstliche Schönheiten

tramina » Antwort #334 am:

Schließe mich der freundlichen Bitte von Maxine an ;)Auch ich möchte ein Exemplar der Schönen und mit auf die Liste, koste es, was es wolle ;) ;DTramina
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #335 am:

Also, dann wären das bis jetzt:1. Raphaela2. Tramina3. Ulla4. Ceres5. Maxine6. ich ;DHab ich wen vergessen? Freiwillige vor ! ;D ;)Was mich auch mal interessieren würde, handelt es sich bei der Unbekannten um eine einmal- oder öfterblühende? Blüten erst im 3. Jahr, dafür aber im Spätherbst, das verwirrt mich jetzt doch ziemlich ::)Viele GrüßeSybille
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #336 am:

Tramina, den Satz "Passt voll in mein Beuteschema" hatte ich bereits als Bestellung gewertet ;D ;D :D
andrea

Re:Herbstliche Schönheiten

andrea » Antwort #337 am:

Woher soll ich wissen ob die öfter blüht ??? bei den Temperaturen hatte sie wohl kaum eine Chance noch mal loszulegen :-\Vielleicht kann ich da nächstes Jahr mehr zu sagen, aber im Moment ist das alles was sie mir gesagt hat.Kann man zumindest die Klasse einsortieren?
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #338 am:

Andrea, das war jetzt gar nicht unbedingt eine direkte Frage an Dich ;-) Die Blühzeit-Umstände geben halt irgendwie Anlaß zu Spekulationen, find ich. Würd mich halt interessieren, was Ihr so vermutet...
Benutzeravatar
tramina
Beiträge: 155
Registriert: 9. Nov 2004, 22:49
Kontaktdaten:

Klimazone 7b, Geltinger Bucht

Re:Herbstliche Schönheiten

tramina » Antwort #339 am:

Tramina, den Satz "Passt voll in mein Beuteschema" hatte ich bereits als Bestellung gewertet ;D ;D :D
Da hattest Du mich recht verstanden ;) ;D ;D*kicher-kicher*
Dies Leben kömmt mir vor als eine Rennebahn.

Andreas Gryphius (1616-1664)
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #340 am:

Ja, manchmal ist es eben doch richtig, von sich auf andere zu schließen ;) 8) ;D
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #341 am:

Prima, Sybille, daß du die ordnungsgemäße Buchführung freiwillig übernommen haast! :)Vom Habitus und der späten Blütezeit würde ich schon auf was aus der Moschata/Noisette-Familie tippen, aber bitte nicht steinigen, wenn´s nachher doch was ganz anderes ist!In dieser Familie gibt´s einige, die erst ab dem zweiten (oder sogar dritten) Standjahr blühen. Wenn sie erstmal etabliert sind, blühen sie dann aber vom Spätsommer bis zum Frost nahezu durch. - Garantieren kann ich´s aber nicht!
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #342 am:

Na, das verspricht jedenfalls spannend zu werden. Ob ich zugunsten der unbekannten Schönen dann Mme. Plantier von meiner Wunschliste streichen sollte ::) Na, wahrscheinlich versuch ich eher die auch noch wohin zu quetschen ;DÜbrigens, wir sind jetzt zu siebt. Tilia ist Rosenspion 007 ;) 8)
Raphaela

Re:Herbstliche Schönheiten

Raphaela » Antwort #343 am:

Du kannst beide nach oben führen, dann ist unten mehr Platz und du kannst sie alle beide pflanzen. Passen bestimmt gut zusammen!
Benutzeravatar
Sybille
Beiträge: 155
Registriert: 19. Dez 2003, 14:36

Re:Herbstliche Schönheiten

Sybille » Antwort #344 am:

Und würden sich von der Blütezeit ja auch gut ergänzen :D Gute Idee, danke!
Antworten