News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Herbstkrokusse (Gelesen 408304 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Herbstkrokusse
Hallo,zwei Anfängerfragen. Ich habe diese helllila Herbstkrokusse, die sich überall hin versamen. Wie heißen die? Dann stehen auf einem Beet ziemlich kräftig lila Herbstkrokusse mit auffällig großen orange Staubgefäßen. Welche könnten das sein? Es ist sicher auch eine normale Art.Viele GrüßePeter
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Herbstkrokusse
Als "normalen" Herbstkrokus würde ich eigentlich nur Crocus speciosus, evtl. noch Crocus pulchellus, bezeichnen. Crocus speciosus gibt es auch in vielen unterschiedlichen Sorten.
Re:Herbstkrokusse
sehr schön deine medius....beim zweiten müsste es richtig heißen ..."medius mit virus"
. pumpot berichtete mal in diesem thread drüber, dass diese form des medius (ligusticus?) virusverseucht sei, daher die streifenzeichnung in den blüten. sollten die "gesunden" medius nächstes jahr samen ansetzen, dann wäre es nett, wenn du was sammeln könntest




z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
Hallo Knorbs,das überfordert mich. Das habe ich noch nie gemacht. Aber sie wachsen recht üppig, dann vielleicht ein paar Zwiebelchen. Viele Grüße, Piemont.
Re:Herbstkrokusse
ach geh...dann wird's aber mal zeitdas überfordert mich. Das habe ich noch nie gemacht.



z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- salamander
- Beiträge: 500
- Registriert: 7. Apr 2005, 21:53
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Herbstkrokusse
Hallo,hat jemand von euch eigentlich erfahrungen mit Crocus nudiflorus gemacht? Ich habe mir an Samstag einen gekauft - sehr hübsch, mit kleiner dunkellila Blüte.Gruß salamanderIn einem Bestimmungsbuch habe ich als Habitat "feuchte Wiesen" gefunden. Die sind nur im Winterhalbjahr feucht, oder?
Re:Herbstkrokusse
Moeglicherweise im falschen Thread - aber wo wir gerade dabei sind: gibt es ein Nachschlagwerk wo die verschiedenen Viruserscheinungen an den verschiedenen Pflanzen gezeigt werden - ich finde es beunruhigend wenn mich jede kleine Blattverfaerbung beunruhigt....beim zweiten müsste es richtig heißen ..."medius mit virus"![]()
. pumpot berichtete mal in diesem thread drüber, dass diese form des medius (ligusticus?) virusverseucht sei, daher die streifenzeichnung in den blüten.


Re:Herbstkrokusse
nene, das war schon hier tomir....posting #118 auf seite 8 dieses threads:
Knorbs dein dunkelvioletter heißt Crocus medius, bzw. nach dem neuen Marketing der Blumenzwiebelhändler Crocus ligusticus. In Kultur ist dieser "kleine" dunkelviolette Typ verbreitet, welcher oftmals vom Virus befallen ist (sichtbar an unregelmäßiger Streifung in der Blüte). Die echte Wildform besitzt mehr als doppelt so große Blüten und ist heller im Farbton (z.T. nur hell fliederfarben).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re:Herbstkrokusse
und Crocus cancellatus ssp. cancellatus , mit einer schönen Zeichnung.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Herbstkrokusse
Das ist aber ein schönes Stück, Ulrich. Der benötigt aber sicherlich Schutz - oder?
Re:Herbstkrokusse
also, in meinem schlauen Buch steht nichts über besonderen Schutz, schaun wir mal.Das ist aber ein schönes Stück, Ulrich. Der benötigt aber sicherlich Schutz - oder?
If you want to keep a plant, give it away
Re:Herbstkrokusse
O.K. Knorbs, das kann ich machen, aber ich habe echt viele, willst Du nicht doch lieber ein Paar Zwiebeln? Viele Grüße, Piemont.
Re:Herbstkrokusse
Der sieht irgendwie virös aus? Bei mir blühen auch noch 2-3 verspätete Herbstkrokusse. Leider weiß ich da weder Art noch Sorte.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck