News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten 2010 (Gelesen 47829 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
freiburgbalkon

Re:Insekten 2010

freiburgbalkon » Antwort #330 am:

nochmal
Dateianhänge
KlF2.jpg
freiburgbalkon

Re:Insekten 2010

freiburgbalkon » Antwort #331 am:

und der Bläuling hat sich fast gar nicht gerührt, überhaupt flogen da am Rheindamm am Oberrhein viele Schmetterlinge, einer war ganz toll goldgelborange, aber da hat sich gar nicht hingesetzt...
Dateianhänge
Blaulingevt.jpg
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6810
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Insekten 2010

Zwiebeltom » Antwort #332 am:

Freiburgbalkon, dein "Kleiner Fuchs" ist keiner, sondern ein Tagpfauenauge. ;)
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
ManuimGarten

Re:Insekten 2010

ManuimGarten » Antwort #333 am:

Hallo Manu,oben (auf Aster) hast du eine Helophilus - Sumpfschwebfliegeunten eine Isodontia mexikana - GrabwespeDu wohnst aber im Süden - gell?!
Danke! Grabwespe... klingt ja gruselig, ich hoffe, da gibts kein Geheimnis im Garten ;)Ich wohne im Burgenland, Weinbauklima. Merkt man das an einem der Tierchen?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:Insekten 2010

max. » Antwort #334 am:

das tierchen gibt mir erneut gelegenheit, auf die wunderbare seite von paul westrich hinzuweisen. er hat auch ein mehrbändiges buch über vorkommen von solitärbienen in baden württemberg veröffentlicht. sehr attraktiv und vergleichsweise preiswert. (gefördert von der landesregierung, nehme ich an).
ManuimGarten

Re:Insekten 2010

ManuimGarten » Antwort #335 am:

Beeindruckend!Und lt. Westrich wurde dieses amerikanische Tier erst 2003 in Ö nachgewiesen... Und es lebt in seiner Heimat im Schilf - genau das gibt es hier an jeder Ecke - pannonische Ebene.
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #336 am:

jo Manu,es gibt sehr viele Insektenarten, die nur im Süden von D oder gar nur noch südlicher vorkommen.Isodontia mexikana breitet sich seit einiger Zeit vom Süden BW nach Norden aus.max.die beiden Buchbände von P. Westrich sind lange ausverkauft. Die Nachfolger sind fast fertig. Auslieferung verzögert sich wohl aus gesundheitlichen Gründen.
VG Wolfgang
freiburgbalkon

Re:Insekten 2010

freiburgbalkon » Antwort #337 am:

Freiburgbalkon, dein "Kleiner Fuchs" ist keiner, sondern ein Tagpfauenauge. ;)
ahaaaa! Danke!
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #338 am:

Natur das ist eine Mörtelbiene Google mal. Welche Art kann ich leider nicht sagen.
Waaaaas? :o. Ich habe ja schon mal ein Bild eingestellt vom Bau einer solchen, der am Sandsteinrahmen unseres Blumenfensters klebt. Gegenüber von unserem Haus ist jetzt ein "historischer Weinberg" mit Trockenmauern angelegt worden. Die Naturschützer hoffen, dort verschiedene Insekten anzusiedeln. Aber gefällt ihnen unser Rasenmäher etwa besser ???
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #339 am:

In unserem Garten bedienen sich die Bienen nun auch an den Fetthennen.
Dateianhänge
FetthennemitBienen.jpg
FetthennemitBienen.jpg (27.74 KiB) 138 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #340 am:

Auch an den Herbstanemonen gibt es noch was zu naschen.
Dateianhänge
BlumemitBiene.jpg
BlumemitBiene.jpg (17.57 KiB) 142 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #341 am:

Und sogar der Schnittknoblauch schmeckt ihnen.
Dateianhänge
Knoblauchbiene.jpg
Knoblauchbiene.jpg (34.34 KiB) 134 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Natura
Beiträge: 10723
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Insekten 2010

Natura » Antwort #342 am:

Auf dieser Anemone sitzt eine Wanze.
Dateianhänge
AnemonemitKafer.jpg
AnemonemitKafer.jpg (20.29 KiB) 138 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19097
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2010

partisanengärtner » Antwort #343 am:

Deine Wanze sieht wie ein Lilienhähnchen aus. ;D
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Wolfgang-R
Beiträge: 865
Registriert: 29. Dez 2003, 15:13

Re:Insekten 2010

Wolfgang-R » Antwort #344 am:

..und BlumemitBiene.jpgzeigt eine Schwebfliege ;)
VG Wolfgang
Antworten