News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Rosen für die Herbstbestellung 2010 (Gelesen 113863 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Ivarsbynkile
Beiträge: 282
Registriert: 21. Jan 2009, 17:46
Kontaktdaten:

Freiburg II

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Ivarsbynkile » Antwort #330 am:

Etwas Laub und Hasenmist darauf, hält auch schön feucht bis es von oben prasselt. Naja einschlämmen, wäre schon gut, geht aber da nicht.
Für wurzelnakte Rosen gilt:1.Ganz bedeckt mindestens 8 Std. wässern.2.Tiefes Loch mit ausreichd Platz damit keine Wurzel nach oben umbiegt. Pflanze bis 3 Finger breit tiefer als die Veredlungsstelle einpflanzen3.Mit Matschpampe aus der Erde und reichlich Wasser das Loch auffüllen und die Rose etwas auf und nieder bewegen, damit die Matschpampe zwischen die Wurzeln läuft.4. Fest mit der Hacke des Schuhes von zwei Seiten antreten.5. Anhäufeln und mit einem Reis oder Laub abdecken.Für Containerrosen gilt:1. Pflanze mit Tüte oder Topf so lange in Wasser tauchen bis keine Blasen mehr aufsteigen.2. Tüte oder Topf entfernen, dabei ausgetretene Wurzeln vorher abtrennen.3. Tiefes Loch mit ausreichd Platz machen.4. Pflanze bis 3 Finger breit tiefer als die Veredlungsstelle einpflanzen.5. Mit Matschpampe aus der Erde und reichlich Wasser das Loch auffüllen.6. Fest mit der Hacke des Schuhes von zwei Seiten antreten.7. Anhäufeln und mit einem Reis oder Laub abdecken.Hasenmist ist, weil zu scharf, völlig fehl am Platz und einfach "Scheiße" Diese Pflanz - Regeln, wenn sie denn befolgt werden, sichern ein fast 1005 Anwachsen.Aber was red ich schon seit 50 Jahren, wo der Kunde es sowieso besser weiß :-\
Ein guter Rat ist wie Schnee, je leiser er fällt, um so länger bleibt er liegen.
Aus Finnland.
Rudolf
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Gänselieschen » Antwort #331 am:

Guten Morgen,so wie Du Uliginosa, habe ich das sonst auch gemacht. Eine ganze Kanne schien mir für's erste aber zu viel. Es war nun ne halbe Kanne und bei uns ist es seit einiger Zeit ziemlich trocken. Der "Mist", den ich reichlich mit ins Pflanzloch gegeben habe war recht feucht und wird das Wasser schon für's erste auch runter geleitet haben.Aber immerhin dauert es noch ne Weile, bis es richtig friert.Ich habe mich entschieden, noch einmal richtig gründlich zu wässern, sobald ich die Zeit dafür finde. Dazu häufel ich wieder etwas ab, dann entsteht schon ein schöner tiefer Gießkrater ;). Außenherum würde mit Sicherheit weglaufen statt unten anzukommen. In den nächsten Tagen soll es ja auch regnen, mal sehen, wieviel da runter kommt.L.G.Gänselieschen@ Beitrag über mir: leider hatte ich bischen wenig Zeit, immer gegen das Dunkelwerden. Sonst hatte ich auch über Nacht gewässert - nun nur ca. 5 Stunden, und angetreten habe ich vor dem Aufgießen, auch falsch. Also auf jeden Fall nochmal gründlich wässern. Das ist Fakt.Danke
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

felidae » Antwort #332 am:

Irgendwo gab es hier mal einen Link, wo eine Rosenbaumschule den Werdegang vom Veredeln bis zum Versand (inkl. Einkürzen und entlauben ;)) gezeigt hat. Fand ich sehr interessant. Ich werde mal schauen, ob ich ihn wiederfinde.
meinst Du das hiervielleicht ? ;)
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

felidae » Antwort #333 am:

Die erste Lieferung ist da :Dbesagte Scholles gelbe MoosroseDeuil de Paul FontaineVicks Caprice undAlfred Colombso schön kann ein 2. November sein 8)
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

uliginosa » Antwort #334 am:

Die erste Lieferung kam bei mir schon letzte Woche:drei kräftige Rambler: Bleu Magenta, Super Dorothy und Frau Eva Schubertund etwas zarter: Sternenflor, Colette und Munstead Wood. ::) Drei sind schon gepflanzt! :D Jetzt warte ich auf die beiden anderen Lieferungen ... :) Felidae, hoffentlich hast du mit DdPF mehr Glück als ich, hier verschied er gleich kurz nach dem Austrieb.Auf Bilder von der gelben Moosrose bin ich gespannt!(die kannst du dann auch gleich bei hmf einstellen, die haben noch keine!)jetzt habe ich hier ein Bild gefunden: http://www.welt-der-rosen.de/duftrosen/moosrosen.htm#s, die ist ja schön! ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

felidae » Antwort #335 am:

Alles schöne Rosen, uliginosa, wobei ich meine Bleu Magenta nur einmal hab blühen sehen. Vielleicht haben wir ja mal Glück und der Winter wird mild 8)
Felidae, hoffentlich hast du mit DdPF mehr Glück als ich, hier verschied er gleich kurz nach dem Austrieb.
och nöööööö, nicht schon wieder so ein Wackelkandidat ::)
Auf Bilder von der gelben Moosrose bin ich gespannt!(die kannst du dann auch gleich bei hmf einstellen, die haben noch keine!)
Ja, die Rose ist jetzt schon riesig, sie wird sicherlich nächstes Jahr blühen.Hier Bilder einstellen ist kein Problem, aber bei HMF ???(ich bin vom Lande, ich kann das nicht ::) zählt das ? )
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

uliginosa » Antwort #336 am:

ist ganz leicht, hab ich (mit FBBs Hilfe) auch kürzlich erst gelernt:du musst nur bei der entsptrechenden Sorte auf "photos" clicken und dann auf "upload plant photos"(ich weiß nicht, ob man einen Account braucht, den hatte ich schon)Ein Vorteil ist, dass die Bilder nicht verkleinert werden müssen.Vielleicht ist dein DdPF ja ein kräftiger! :)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #337 am:

Etwas Laub und Hasenmist darauf, hält auch schön feucht bis es von oben prasselt. Naja einschlämmen, wäre schon gut, geht aber da nicht.
Für wurzelnakte Rosen gilt:1.Ganz bedeckt mindestens 8 Std. wässern.2.Tiefes Loch mit ausreichd Platz damit keine Wurzel nach oben umbiegt. Pflanze bis 3 Finger breit tiefer als die Veredlungsstelle einpflanzen3.Mit Matschpampe aus der Erde und reichlich Wasser das Loch auffüllen und die Rose etwas auf und nieder bewegen, damit die Matschpampe zwischen die Wurzeln läuft.4. Fest mit der Hacke des Schuhes von zwei Seiten antreten.5. Anhäufeln und mit einem Reis oder Laub abdecken.Für Containerrosen gilt:1. Pflanze mit Tüte oder Topf so lange in Wasser tauchen bis keine Blasen mehr aufsteigen.2. Tüte oder Topf entfernen, dabei ausgetretene Wurzeln vorher abtrennen.3. Tiefes Loch mit ausreichd Platz machen.4. Pflanze bis 3 Finger breit tiefer als die Veredlungsstelle einpflanzen.5. Mit Matschpampe aus der Erde und reichlich Wasser das Loch auffüllen.6. Fest mit der Hacke des Schuhes von zwei Seiten antreten.7. Anhäufeln und mit einem Reis oder Laub abdecken.Hasenmist ist, weil zu scharf, völlig fehl am Platz und einfach "Scheiße" Diese Pflanz - Regeln, wenn sie denn befolgt werden, sichern ein fast 1005 Anwachsen.Aber was red ich schon seit 50 Jahren, wo der Kunde es sowieso besser weiß :-\
Hckhm, I...B...:Zum Glück bin ich nicht Deine Kundin, ich wäre zweimal bei Dir gewesen, das erste und letzte Mal, bei so einem ruppigen Ton. >:(
marcir

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

marcir » Antwort #338 am:

Meine Herbstbestellung sieht so aus:Prince de Bulgarie (der letzte Winter hat den dahingerafft)Emile CramonFlorentinaGutes Einschlämmen ist natürlich, wie Ivarsbynkile schon sagte das A und O bei den Rosen.Meine Topfrosen waren pfludernass beim einpflanzen. Wurzelnackte Rosen sind noch abhängiger, da kein feuchter Ballen die Wurzeln umhüllt.Hasenmist ist tatsächlich zu scharf einfach so. Ich erhalte ihn als Heustrohgemisch, kaum ein bischen feucht mit wenigen Hassenkügelchen drin. Davon 1 cm über die angehäufelten Rosen, darunter hat es oft noch Blätter, damit sie nicht davonfliegen als Beschwerung und Abdeckung. Geht ja auch sehr langsam voran der Abbau über die kühle Zeit. Bis das bei den Wurzeln ist, ist da nur noch ein Bruchteil der Hasenmistanteile darunter, sozusagen in homöopathischer Dosierung.Alles nur halb OT und ein eigener Thread lohnt sich sicher nicht. Prince de BulgarieEmile CramonFlorentinaTja, bei zweien gibt es nicht mal ein Foto davon.
Moni
Beiträge: 421
Registriert: 14. Sep 2008, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Moni » Antwort #339 am:

Hallo,ein Großteil meiner Rosen ist am Hang gepflanzt und ich habe schon versucht die Rosen einzuschlämmen. Es ist zwar mit etwas mehr Aufwand verbunden, aber doch möglich. Ich habe das Loch tiefer gegraben, um nach dem Auffüllen immer noch eine Mulde zu haben, damit das Wasser nicht gleich komplett wegläuft. So daß im vorderen Bereich ein kleiner Wall ist. Außderm muss man einfach etwas mehr Geduld beim Gießen haben. Immer nur kleinere Mengen Wasser einschütten, warten bis es eingesickert ist und dann wieder schütten. Gerade im Hangbereich habe ich festgestellt, daß nach dem Pflanzen noch ziemliche Hohlräume verhanden sind, weil nach dem Einschlämmen das Erdreich immer nochmal ein gutes Stück nachgegeben hat und eingesunken ist.Ich hoffe meine Erklärungen sind einigermaßen verständlich.LGMoni
"Laßt uns pflanzen und fröhlich sein, denn im nächsten Herbst sind wir vielleicht alle ruiniert." Vita Sackville-West
SWeber

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

SWeber » Antwort #340 am:

Ah, interessante Röschen wieder mal, Marcir! :DDie, wo man selber das erste Foto einstellt, sind immer am spannendsten, gell?Hab gerade meine Französinnen und Franzosen von der Post geholt:Mme Cécile Morand Mauricette SistauMme Apolline Foulon Docteur Ricaud Comtesse de RocquignyHenri BarruetDas war meine erste Bestellung bei Thauvin (ist nicht gar so einfach, wie einige von uns wissen :P), und die Verpackung (feuchte Erde und Moos) ist schon mal 1A :D Mal sehen, ob sich die Rosen bei mir wohlfühlen werden... Morgen wird gebuddelt!
Benutzeravatar
June
Beiträge: 2837
Registriert: 19. Apr 2006, 21:02
Kontaktdaten:

Ich bin gartensüchtig!

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

June » Antwort #341 am:

Kai-eric, Martina., carabea und felidae, vielen Dank für die Aufklärung, bzw. den interessanten Link.Ich gebe ja zu, dass es etwas naiv ist, sich einen schönen Rosenbusch vorzustellen, v.a. bei dem Preis. ;)Der würde um die Jahreszeit vermutlich wohl das doppelte kosten.Die 2 Weingartrosen, die ich im Juni bekommen habe, konnte man allerdings schon als kleine Büsche bezeichnen. ;DVor allem deswegen war ich mehr als gespannt, was da wohl kommen würde.Das wichtigste ist für mich aber, dass die Rose einen guten Eindruck macht. Ich habe gerade Fotos gemacht, die folgen demnächst.
June

"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
Täubchen

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Täubchen » Antwort #342 am:

Felidae, pack den Alfred Colomb gut ein, er ist bei mir in den beiden vergangenen Wintern stark zurück gefroren und braucht ewig für einen mässigen Wiederaufbau.
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

felidae » Antwort #343 am:

Felidae, pack den Alfred Colomb gut ein, er ist bei mir in den beiden vergangenen Wintern stark zurück gefroren und braucht ewig für einen mässigen Wiederaufbau.
Ich habe beschlossen, dieses Jahr gibt es keinen kalten Winter 8)Wer macht mit ;DTäubchen, danke für den Hinweis. Morgen wird gebuddelt und eingepackt ;)
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21671
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Rosen für die Herbstbestellung 2010

Gänselieschen » Antwort #344 am:

Da geh' ich mit, aber recht viel Schnee wäre in Ordnung nur bitte nicht so lange unter - 10 Grad, kannst Du das noch mit beschließen?? Ach ja, und ab ca. 10 März ist Frühling, auch beschlossen??L.G.Gänselieschen
Antworten