News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Arisaema 2010 - 2024 (Gelesen 210611 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ja da ist noch ein kleiner 3 teiler drinnen. aber nach meiner ansicht ein falscher samen der dabei war.
GSt
Re: Arisaema 2010 - 2018
axel hat schon recht...das wird m.e. einer aus der sektion franchetiana. tippe sehr auf fargesii oder franchetianum, da ich auch denke, dass die juvenilen blätter nicht nach candidissimum oder lichiangense aussehen.allerdings kenne ich die juvenilen blätter der vielen arten aus der sektion arisaema zu wenig. wie sehen die knollen aus...flach mit gewölbten boden + rund, oft violett (-> sektion franchetiana) oder tonnenförmig (-> sektion arisaema).
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Den hab ich als sikokianum bekommen. Bin gespannt was das wird, sieht jetzt auch noch so aus wie der von Stick.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- oile
- Beiträge: 32100
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re: Arisaema 2010 - 2018
Bei mir tauchen solche auf, die ich als A. brevipes erhalten habe.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re: Arisaema 2010 - 2018
Meine A. farg. hat elefantenohrmässige Blätter bekommen. Noch größer als im letzten Jahr. Nun kommen noch einzelne, ungeteilte Blätter aus dem Boden - sind das Babys ?
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19079
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Arisaema 2010 - 2018
Die grossblättrigen habe ich fast alle aus dem Garten verbannt, nehmen mir zu viel Platz weg.
If you want to keep a plant, give it away
Re: Arisaema 2010 - 2018
Dann lieber die "Propeller". Hier mein schönster consanguineum. Hat ne klasse Zeichnung.
If you want to keep a plant, give it away
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18465
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich dachte, bevor ich die Vergrößerung gesehen hatte, es wäre Syneilesis aconitifolia. Wirklich schön gezeichnet.

Re: Arisaema 2010 - 2018
Danke Axel. Dann werde ich ja wieder "Mutter" - wie schön !!

Re: Arisaema 2010 - 2018
Ich kann das Schild nicht wiederfinden, jetzt hoffe ich auf eure Hilfe.Hier das erste Bild
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re: Arisaema 2010 - 2018
Und jetzt noch mal die Blüte, hoffe ihr könnt mir helfen und ich kann dem Burschen wieder einen Namen geben.
Schöne Grüße aus Ostfriesland
Heinz
Heinz
Re: Arisaema 2010 - 2018
m.e. vom blatt her ein Arisaema aus der sektion franchetiana. da gibt's ja nur 4 arten...candidissimum, franchetianum, fargesii + lichiangense. franchetianum + fargesii scheiden m.e. aus. bleibt candidsiimum + lichiangense. trifft keine von beiden adhoc. mein erster gedanke eine varietät von lichiangense, aber bei diesem ist der spatharand gewölbt. bleibt nur noch candidissimum. davon gibt's ja einiges an farbformen + der spatharand ist wenig gewölbt, manchmal so gerade wie bei deinem exemplar.
z6b
sapere aude, incipe
sapere aude, incipe
Re: Arisaema 2010 - 2018
@knorbs, also eine candidissima glaube ist es nicht. Hast Du die Ranzania sämlinge gesehen und die pulsatilla integrifolia?
GSt