News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ist der Blaue Morgen eigentlich noch zu kaufen?Würde die Sorte gern mal testenes wird ja oft behauptet, Blauer Morgen und Blue Paradise wären identisch - das scheinen callis Erfahrungen zu widerlegen
Ich habe den Blauen Morgen letztes Jahr in der Foerster-Gärtnerei in Bornim gekauft, diese Jahr den Blue Paradise. Der erstere vermehrt sich gut und ist recht standfest, der zweite muss erst noch wachsen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
ich stelle ihn nochmals ein den Foersterphlox ohne Namen, den ich damals aus Berlin mitbrachte. Vielleicht weiss doch jemand was es sein könnte. Ich habe ihn im Schatten fotografiert, da sieht er so aus:
Da er aus dem Foerster-Gärtnerei-Sortiment stammt, könnte es sich um Phlox p. 'Pixie Miracle Grace' (Vester, 2005) handeln. Eine Foerster-Züchtung ist es meiner Meinung nach nicht.
Crambe, 'Nachodka' ist so schön, weißt Du um welche Züchtung es sich handelt? Es existieren zwei Sorten gleichen Namens. Meinen habe ich bei GM als Gaganov-Züchtung gekauft, aber bisher kein Vergleichsfoto von anderer Seite gefunden.
Danke! Auf der russischen Internetseite fehlt leider das Foto. Die Beschreibung dort sagt himbeer-rosa + plissiert mit rötlichem Auge -> ob das "unser" Phlox ist??? Ich suche die russischen Foren bei Gelegenheit nach einem Foto von Gaganov-'Nachodka' ab. Diese Sorte scheint mir sehr standfest und gesund zu sein - ist das auch Dein Eindruck?
ich habe N. erst seit Herbst letzten Jahres, habe also noch keine großen Erfahrungen. Aber die 2 Stängel sind aufrecht, die Blüten zeigen keinerlei Regenschädigungen wie andere rosa Phloxe nebendran, Blätter sind auch alle saftig grün. Und duften tut sie auch!
"Um ernst zu sein, genügt Dummheit, während zur Heiterkeit ein großer Verstand unerlässlich ist." Shakespeare
Bei mir steht er auch erst seit einem Jahr. Mir ist aber aufgefallen, daß das Blattwerk im unteren Bereich nicht so lumpig wie bei einigen anderen Sorten ist und der Stängel hübsch rötlich gefärbt ist. Die Blüte wirkt tatsächlich "plissiert" , ich habe eben nachgesehen. Mal schauen, wie er sich im nächsten Jahr präsentiert! Er duftet? - Das werde ich gleich mal testen. Danke!
... es wird ja oft behauptet, Blauer Morgen und Blue Paradise wären identisch - das scheinen callis Erfahrungen zu widerlegen
dazu kann ich nur wiederholen, dass ich beide sorten im garten habe (oder vielleicht hatte? bei dem unterschied in der wuchskraft wäre dann ja jetzt wohl alles blauer morgen...) und wirklich keinen unterschied feststellen konnte oder kann. im alten garten hatte ich je zwei rechts und links wegbegleitend gepflanzt, im jahr nach der pflanzung schon nicht mehr gewusst, wer wer ist und beim gartenumzug alles mitgenommen.
Ich kann dazu auch nur auf Antwort #30 von blommorvan verweisen! Nichts anderes hört man, aber laut aussprechen darf man es wohl nicht.Hallo Distel! Mein Tip: Fahr doch mal nach Potsdam-Bornim - der Senkgarten ist wunderschön (und das ist untertrieben!), und anschließend kaufst Du Dir den 'Blauen Morgen'!
Hi Inken,den Foerster-Garten kenne ich - ein Paradies!Leider war mir beim Besuch nicht klar, dass die Gärtnerei ums Eck ist - da wäre sicher einiges mitgegangen
möchte euch mal 2 Phloxsorten vorstellen (viell. kommen sie auf den vielen Seiten ja auch schon vor):für Liebhaber roter Sorten - "Heinz Hagemann" (z.Linden)ein warmes, leuchtendes, gleichmäßiges Rot, das nicht "quietscht"Farbe sonnen-/regenfestbei mir seit 4 Jahren ohne Krankeiten + standfestfür eine rote Sorte gut wachsendmein bester Roter!"Valentina"kühles, bläuliches Pastellrosa mit sanftem Augeeine ungewöhnliche Farbeobere Blätter und Blütenkelche purpurbraunwirkt edel, modern, zurückhaltendläßt sich gut mit andern Pflanzen aus dem kühlen Farbbereich kombinierenstandfest und bisher gesund (1.Jahr)Zufallsfund vom Restewagen eines BaumarktesBilder unter helenium-phlox.de da ich ohne Digi lebe(Valentina sieht tatsächlich wie auf den Bildern aus)"
Hier mal ein namenloser Phlox. Auch hier kann man sehen wie wandelbar die Blüten sind.Ganz ehrlich, ich bewundere Euch wenn Ihr Sorten so gut erkennt. Gerade weil die Blüte sich so verändern kann.