News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hortensien 2011 (Gelesen 92552 mal)
Moderator: AndreasR
Re:Hortensien 2011
Hast du die ersten, abgeblühten Blütenstände entfernt?Ich glaube hier inzwischen, dass es bei diesen Hortensien ähnlich wie bei öfterblühenden Rosen ist. Schneidet man sie nach der ersten Blüte etwas zurück, kommen die folgenden Blüten schneller und kräftiger hervor.Blütenstände und auch das Laub von Twist 'n' Shout bekommen übrigens auch eine eine tolle Herbstfärbung. Eine wirklich empfehlenswerte Sorte, auch wenn sie in der Anschaffung reichlich teuer ist.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Am Wochenende habe ich die Hydrangea macro. 'Coco' geschenkt bekommen. Ein riesiger Topf mit offenen Blüten und noch 7 Knospen. Alle weiß, keinerlei Verfärbungen wie z.B. bei 'Magical Jade', die von grün nach dunkelrot ausfärbt. Hat jemand die 'Coco' zufällig und gibt es evtl. Herbstfotos. Das würde mich sehr interessieren.LGScabiosa
Re:Hortensien 2011
Hab sie auch erst seit diesem Jahr. Bisher ist sie auch nicht unbedingt eine "Herbstprinzessin".Vielleicht hat jedoch jemand andere Erfahrungen mit dieser hochgelobten Sorte.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Hortensien 2011
nee, hab nix abgeschnitten, auch die das Verblühte sieht noch toll aus, finde ich.Hast du die ersten, abgeblühten Blütenstände entfernt?Ich glaube hier inzwischen, dass es bei diesen Hortensien ähnlich wie bei öfterblühenden Rosen ist. Schneidet man sie nach der ersten Blüte etwas zurück, kommen die folgenden Blüten schneller und kräftiger hervor.Blütenstände und auch das Laub von Twist 'n' Shout bekommen übrigens auch eine eine tolle Herbstfärbung. Eine wirklich empfehlenswerte Sorte, auch wenn sie in der Anschaffung reichlich teuer ist.
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Haben die 'Cocco' seit 2 Jahren im Privatverkauf stehen. Der Habitus ist schrecklich. Die Blüten sind in Ordnung. Die Sorte kommt gut zur Blüte. Keine Verfärbungen. Eher seeeeeeeeeeeeehr flach im Wuchs.Oder es gibt schon wieder Klone davon, die unterschiedlich wachsen?
Re:Hortensien 2011
Danke für Eure Einschätzungen zur 'Coco'. Wenn sie sehr flach im Wuchs ist, muss ich mal nach einem geeigneten Standort suchen. Die Blüten sind wirklich schön geöffnet und wirken sehr frisch.LGScabiosa
Re:Hortensien 2011
Ich habe Coco, inzwischen drei Exemplare davon, die letztgesetzte (Herbst 2010, die anderen beiden im Herbst 2009) an einem vollsonnigen Standort wächst am besten - wobei sie alle nicht starkwüchsig sind, allerdings müssen sich die beiden anderen gegen viele andere Pflanzen durchsetzen - und ich setze meine Hortensien immer recht tief, somit dauert es wohl auch etwas, dafür "hängt" keine meiner Sorten, auch nicht die Endless-Summer-Sorten. Coco zeigt immer wieder vereinzelte Blüten, ist bei mir aufrecht wachsend, d.J. noch keine Herbstverfärbung, letztes Jahr waren die Blätter mal leicht rötlich, die anderen beiden im Jahr davor schon blattlos, so kann ich nichts dazu sagen. Alles in allem eine sehr schöne Sorte, welche ich eigentlich nur empfehlen kann.
Viele Grüße, Ceres
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Für troll13,habe diese Hortensie am letzten Samstag in einer Baumschule gesehen. Sieht aus wie die von dir bezeichneten Dwarf Form.Gesamtbild
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
- HappyOnion
- Beiträge: 1116
- Registriert: 1. Aug 2010, 21:10
Re:Hortensien 2011
Danke dir für die Bilder. :DHöher als 30 cm ist meine schon, auch wenn sie jedes Jahr ein gutes Stück zurückfriert und trotzdem üppig blüht.Letztes Jahr habe ich bei En....ing die "Normalform" und 'Dwarf Form' nebeneinander gesehen und konnte im Laub und der Blütengröße keinen nennenswerten Unterschied sehen.Die "Normalform" war höher, stand jedoch in einem größeren Topf und war daher vielleicht nur ein Jahr älter. 

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
-
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Hortensien 2011
Unsere kleine Bauernhortensie ist dieses Jahr ein "blaues Wunder".Wir haben sie im Frühjahr 2006 geschenkt bekommen, so ein Minitöpfchen in einem Gesteck. Blau blühend.Wir haben sie in den Garten gesetzt, wo sie seitdem im Frühsommer rosa blüht - wir gießen nichts, um die blaue Farbe zu erhalten.Diesen Herbst blüht sie aber (erstmals) noch einmal - und jetzt blau. Könnt ihr mir das erklären?
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Re:Hortensien 2011
Nur ein Erklärungsversuch!Es stimmt nur bedingt, wenn behauptet wird, die normalen Bauerhortensien blühen nur an den Spitzen der vorjährigen Triebe.ENDLESS SUMMER ist das bekannteste Gegenbeispiel. Es gibt jedoch auch andere Hortensiensorten, die blühfähige Knospen im unteren Bereich des vorjährigen Holzes ausbilden. Die tatsächliche Ausbildung von Blüten wird hier jedoch in der Regel durch die endständige Blüte behindert. (Dafür gibt es auch einen botanischen Fachausdruck).Ich habe bei mir im Garten dieses Jahr auch bei vielen Bauernhortensien eine späte Blütenbildung, die ich jedoch auf Frostschäden bei den endständigen Blütenknospen zurückführe.Bei den ENDLESS SUMMER habe ich festgestellt, dass ein Aussschneiden der Blütenstände aus dem ersten Blütenflor, die stärkere Ausbildung eines eines zweiten Blütenflors fördert. Das ist in etwa so wie bei remontierenden Rosen.Die späte Blütenbildung bei deiner Hortensie könnte bei Deiner Hortensie jedoch auch durch die merkwürdigen Witterungsbedingungen diesen Sommer verursacht bzw. gefördert worden sein. Viele andere frühblühende Pflanzen bilden nach dem eher kühlen wechselhaften Sommer und dem warmen Frühherbst auch noch einmal Blüten aus.Die biochemischen Bedingungen für die Blaufärbung bei Hortensienblüten kann Dir Daniel sicher viel besser erklären als ich (Liebe Grüße
). Nur so viel, es gibt einfach Hortensiensorten, die einfach nicht farbstabil sind bzw. bleiben. 'Bouquet Rose' ist so eine Sorte, bei der Du an ein und derselben Pflanze rosa und blaue Blüten in allen Farbnuancen findest.Inwieweit nun der jahreszeitliche Verlauf von Bodentemperatur und -feuchtigkeit die Verfügbarkeit von Aluminium im Boden (die Ursache für "blaue" Blüten) beinflusst? Es könnte vielleicht ein Erklärungsansatz für die "spontane" Blaufärbung sein, ist jedoch eine reine Spekulation.LGtroll

Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und noch einmal zum Thema "herbstblühende" bzw. remontierende Hortensien.Hydrangea serrata 'Blue Deckle' sitzt immer noch voller frischer Blüten und Knospen, die wohl leider demnächst dem ersten frost zum Opfer fallen werden.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Hortensien 2011
Und ihre Schwester 'Kurohime' versucht es auch immer noch. Interessanterweise haben die späten Blütenstände keine Randblüten mehr.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...