News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Knollenziest (Stachys affinis, "Crosne du Japon") (Gelesen 81069 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
aurora

Re:Knollenziest

aurora » Antwort #330 am:

Umso besser!Bin ich denn für die Marktfrau haftbar? ???
nein, aber jetzt kannst du der marktfrau beim nächsten mal sagen, dass das was sie erzählt hat purer quatsch war.
Lehm

Re:Knollenziest

Lehm » Antwort #331 am:

Zuerst will ich das selbst ausprobieren. Dass frisch aus der Erde entnommene Knöllchen besser keimen als gewaschene, und erst tags darauf auf dem Markt angebotene scheint mir nun nicht von vornherein absurd.
brennnessel

Re:Knollenziest

brennnessel » Antwort #332 am:

hi lehm, wenn du sie im herbst kaufst, keimen gewaschene wie ungewaschene nicht sofort, sondern erst im frühling! und jetzt völlig ot : w e r soll heute abend gewinnen :o ? (brauchst eh hier nicht antworten, sonst kriegen wir schimpfe ::) !)lg aus dem nachbarlandl ;)
Lehm

Re:Knollenziest

Lehm » Antwort #333 am:

hi lehm, wenn du sie im herbst kaufst, keimen gewaschene wie ungewaschene nicht sofort, sondern erst im frühling!
Jaja, das ist jetzt nicht soo neu. ;DZum Rest: EMnervt-Thread. ;)
tomatengarten

Re:Knollenziest

tomatengarten » Antwort #334 am:

nur mal frage nebenbei: seid ihr bei der stachys sicher, dass es sich immer um stachys sieboldii handelt. (knollen-ziest)der einheimische laesst sich leicht aussaen, vermehren und blueht auch zeitig (stachys officinalis)der hat dann aber miniknoellchen. *grr*wobei ich aber nicht ausschliesse, dass stachys sieboldii unter unsren verhaeltnissen leicht verbuttet. drei bis vier generationen oder/und jahre am standort sollten reichen.fazit: man sollte nur wirklich grosse knollen weitergeben. und auch dann immer mal auf neues pflanzgut zurueckgreifen.
brennnessel

Re:Knollenziest

brennnessel » Antwort #335 am:

Meiner ist sicher Stachys affinis (Syn.Stachys siboldii). Ich bekam ihn 1998 aus Lettland und ernte mal größere, mal kleinere Knöllchen - je nach Witterung und Düngung (worauf ich manchmal vergesse....) .Habe noch nie neues Pflanzmaterial gekauft.
tomatengarten

Re:Knollenziest

tomatengarten » Antwort #336 am:

und wie machst du das, dass der nie kleiner wird (verbuttet)?nimmst du einige besonders grosse knollen aktiv raus und setzt sie dann um?oder die grossen der letzten ernte?btw: heimat ist allerdings nicht lettland, sondern asien :-\
brennnessel

Re:Knollenziest

brennnessel » Antwort #337 am:

ich setze nicht jedes jahr neu, sondern nur alle paar jahre. ansonsten kommt im nächsten jahr, was ich (oder die mäuse) im herbst nicht geerntet habe(n). ich dünge mit kompost und jäte ein- bis zweimal. das ist alles an arbeit!ich hab sie aber trotzdem aus lettland bekommen....... :-\
caro.

Re:Knollenziest

caro. » Antwort #338 am:

Und ich habe meine von Lisl bekommen ;DUnd sie schmecken klasse, alles andere ist mir egal...
Lehm

Re:Knollenziest

Lehm » Antwort #339 am:

Das Verbutten wird als Problem beschrieben, und es tritt in gewissem Sinne auch ein, wobei allerdings auch kleinere Knöllchen durchaus schmackhaft und praktisch sind, weil sie ja nicht geschält werden müssen. Ich glaube Hermann hat mal auf die Vorteile einer Umsiedlung alle paar Jahre hingewiesen, nur bin ich jetzt derart froh, dass sie sich am Ort vermehren, dass ich nur kleine Tochterkolonien anlege, und da nehm ich dannn eher grössere Knollen. Eine ist mir dann aber eingegangen. Dünger ist wohl nicht verkehrt, Stachys sind nicht so lebensfroh wie Topinambur, die noch auf Beton wachsen.
caro.

Re:Knollenziest

caro. » Antwort #340 am:

Stachys sind nicht so lebensfroh wie Topinambur, die noch auf Beton wachsen.
;D
tomatengarten

Re:Knollenziest

tomatengarten » Antwort #341 am:

Stachys sind nicht so lebensfroh wie Topinambur, die noch auf Beton wachsen.
;D
bitte um aufklaerung, warum topinambur auf beton waechst? meiner ist durch den sehr milden winter und auf lehmhaltigen boden sehr dezimiert, dass ich um den bestand fuerchten muss.
caro.

Re:Knollenziest

caro. » Antwort #342 am:

Also bei mir (auch Lehmboden) ist das Zeug wie die Pest.
tomatengarten

Re:Knollenziest

tomatengarten » Antwort #343 am:

warum also bei mir nicht *?
caro.

Re:Knollenziest

caro. » Antwort #344 am:

Wühlmäuse?
Antworten