
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus (Gelesen 240560 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus
Stimmt, bei Google erscheinen bei der Eingabe von Ameisen und Helleborus 331 Einträge. Da darf man dann schon die Augen verdrehen über so viel Ignoranz meinerseits.
Ich dachte immer die Geduld bei Gärtnern seie unermesslich!LGcarlina

Re:Helleborus
Heute auf dem Markt gab es diese entzückende Hellebore.Ich glaube es ist die gleiche, wie Lilo erstanden hat (s. S. 13 in diesem Thread). Ein Elternteil muss Blättern und Habitus nach H. lividus sein. Mit was die wohl gekreuzt worden ist, dass die Stiele und Blüten so rosa wurden???
Re:Helleborus
und hier nochmal die rötlichen Stängel und rosalichen Blüten.Insgesamt sind die Blüten viel zierlicher als bei H. niger und H. orientalis.
Re:Helleborus
@Callis, ja genau das ist sie - daran kann man doch nicht vorbeigehen.@pumot, ich denke ich sehe ein Bild aus meinem Garten, nicht wegen der H. thibetanus, ein solches Schätzchen hat sich noch nicht zu mir verirrt, sondern wegen der Kombination Helleboren und Ophiobogon. Wie lange hast du diese Zusammenstellung schon? Ich habe beides wegen der Optik zusammengepflanzt. Aber Ophiobogon ist kalkmeidend, habe ich neulich irgendwo gelesen und wenn ich meinen Helleboren etwas Kalk gönnen würde, käme das beim Schlangenbart wohl nicht so gut. Oder bevorzugt die H. thibetanus auch kalkarmen Boden?LG Lilo
Re:Helleborus
Hab neutral bis schwach sauren Boden und noch keine Probleme mit den Pflanzen gehabt. Diese Zusammenstellung existiert so schon seit 6 Jahren.Ich kenne hier einen Garten auf Kalk (incl. Gießwasser) wo ein guter Bestand an Ophiopogon existiert. Allerdings ist der Zuwachst sehr verhalten, sehen aber gesund aus.LG, pumpot
plantaholic
Re:Helleborus
Mein Gott, ist eure Unbekannte schön, morgen geh ich sofort auf den Markt!Bin grad mehr als enttäuscht, das gefüllte Schmiemann-Viertel wird wieder net blühen, und der Newcomer vom letzten Jahr hat die Farbe gewechselt. Statt den ursprünglichen wundervollen graublaulila Reflexen changiert die Blüte jetzt nur zu kastanienbraunenlilagrauen Tönen
, Heleborur thib. variegata scheint auch keine Zeichnung zu bekommen....liegt das am Boden, am Wasser, an mir ???Mich zerfrisst förmlich der Neid wenn ich eure Schönheiten sehe...liegrü g.g.g.

Re:Helleborus
Ui, Tolmie, die ist aber schön kräftig. Meine habe ich mit dem Mutterboden bekommen. Kräftig => kräfige Farbe
Es lebe der Wandel
Re:Helleborus
Sieht inzwischen ganz gut aus und blüht auch reichlich. Manche Blüten schauen nicht verschämt zu Boden sondern blinzeln keck zur Seite.
Es lebe der Wandel
Re:Helleborus
Nochmal. Die Fotos sind von verschiedenen Pflanzen. Ich habe den Garten voll davon. Naja, übertrieben, aber 7 sind es doch. Nur nigers habe ich nicht. 

Es lebe der Wandel
Re:Helleborus
Eine Frage zu den Standortansprüchen. Ich lese immer wieder, Helleboren mögen kalkhaltigen Boden. Bezieht sich das auf alle Sorten?Meine H. niger stehen nämlich unter der Kamelie in reiner Rhodoerde seit 2 Jahren und ich habe bis jetzt noch keine Ermüdungserscheinungen bemerkt. Oder kommt das noch? :-\Kann das auf Dauer gutgehen?LG Kat
Re:Helleborus
Hallo - meine Schmiemannpflanze blüht seit vier Jahren nicht ein einziges Mal.... ich warte dann im nächsten Jahr wieder auf die Überraschungsblüte... - nur zum Trost...lgBin grad mehr als enttäuscht, das gefüllte Schmiemann-Viertel wird wieder net blühen...
