News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012 (Gelesen 80519 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #330 am:

Barbara: Hast Du evtl. noch mehr Bilder der Voluteer? Die hat mich auch sehr beeindruckt...angeblich gibt es sie bei Huben oder Klotz, noch konnte ich mich aber wegen des Preises zurückhalten...Einige sind jetzt frisch erblüht...Mary Costa 3_4_1.JPG Tulip Time 4_4_1.JPG Tom Thumb 4_4_1.JPG Mein Liebling...Yukikomachi 4_4_1.JPG und dann mal wieder diese... Peter Pan frag_ Fischer 4_4_1.JPGWer vor ein paar Jahren auch beim Kamelientreffen dabei war, erinnert sich vielleicht, da hatte ich schon mal Fotos mitgenommen, weil ich diese Blüte für eine Peter Pan falsch fand, Herr Fischer teilte mir schon damals mit, dass die auch mal so aussehen könnte....Egal, wo ich schaue, sie sieht eindeutig anders aus...Noch ein Kuckuckskind? Ich bin echt sauer...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #331 am:

Oh Jule schön.Hat Peter Pan zwischendurch auch mal anders geblüht, oder immer so? Aber schön ist sie trotzdem und nicht rot :-XBei mir sind auch wieder ein paar Neue aufgeblüht.[/td]
Zoe.jpgKewpie Doll~1.jpgCoqetti 12.jpgCandy Cane 2  2012.jpg
Alle noch regennass. Candy cane hat es nun auch endlich geschafft, ihre Knospen voll zu öffnen.Und hier noch eine die mir aufgefallen ist. Sie ist wie geteilt in der Mitte.Nuccios pearl 29 märz 12.jpgLG MonikaFrohe Ostern
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #332 am:

Barbara: Hast Du evtl. noch mehr Bilder der Voluteer? Die hat mich auch sehr beeindruckt...angeblich gibt es sie bei Huben oder Klotz, noch konnte ich mich aber wegen des Preises zurückhalten...
@ JuleMeine 'Volunteer' ist von Huben. Ich war ziemlich baff, diese Sorte unverhofft dort auf der Sortenliste zu sehen. Es kommen bei mir ja nur noch ganz selten Neue hinzu, nur wenn es einige andere weniger gibt in meiner Sammlung und nur Sorten, die selten sind und langsam wachsen.Ich werde heute mal schauen, ob noch neue Wuschelblüten sich geöffnet haben.@ Jule und Monika, ich freue mich an euren schönen neu erblühten Kamelien :D :DMonika - ja, das Bouquet des 150er Macro-Objektivs gefällt mir auch immer wieder ausnehmend gut :) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #333 am:

Heute endtecktMargret Davis uni.jpgDas hat sie bis jetzt noch nie gemacht? Gibt es dafür eine Erklärung?
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #334 am:

Monika, es scheint das Jahr der Sports zu sein, lustig.'Margaret Davis' als Sport von 'Aspasia Macarthur' bildet offenbar selbst auch wieder Sports. Die rosa Blüte mit den feinen dunklen Aderungen erinnert mich an einen anderen Sport aus der Familie 'Aspasia Macarthur' namens 'Can Can'.Da kannst du dir im nächsten Jahr vielleicht ganz neue Sorten pfropfen ;) LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #335 am:

du meinst dieses Zweiglein blüht jetzt immer so? Na da mach ich eine Markierung und beobachte sie.Danke . Guss Monika
wanda26
Beiträge: 490
Registriert: 25. Mai 2009, 14:02
Kontaktdaten:

7a, ca 130m ü NN

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

wanda26 » Antwort #336 am:

Hi,ich glaube, die Margret Davis ist sehr variabel ....So hat sie bei mir in der letzten Saison geblüht! Dieses Jahr ist wieder alles so wie es sein sollte!lg und ein schönes Osterfest!wanda
Dateianhänge
margret_davis_2010-2011_1000.jpg
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #337 am:

Monika: Diese Peter Pan (von Fischer) hat noch nie anders geblüht, deswegen hatte ich ja damals ein Bild von ihr mit bei Fischer....wie gesagt, die Antwort hat mich nicht sehr überzeugt...Hatte noch eine andere Peter Pan aus dem Amiland, doch die finde ich zu meiner Schande im Augenblick nicht... :-[ Die hatte aber sicher noch keine Knospen angesetzt, weil sie sehr klein war...Bei der Bestandsaufnahme und Kontrolle der Kamelien, sobald alle rausgeräumt sind, weiß ich mehr...Deine Zoe ist ganz zauberhaft... ;)Barbara: Ich bin so gespannt auf die Volunteer...Dafür würde ich noch mal ein paar Euro locker machen, weil ich sie recht speziell finde...Hier noch mal etwas aus der Weiß-Serie...Mrs_ D_W_Davis 6_4_2.JPG Chiro Chan 6_4_1.JPG White Empress 6_4_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #338 am:

'White Empress' ist mal wieder so eine hübsche 'Spiegeleiblüte' :D Also Jule, hier noch ein paar Blüten der Volunteer für dich - Farbe ist wieder ziemlich schwierig. Ist aber ROT (!!) mit zartem weissen Rand! ;)
[td][galerie pid=89998][/galerie][/td][td][galerie pid=89999][/galerie][/td][td][galerie pid=89997][/galerie][/td]
Dann blühen noch diese beiden - die erste mit sehr kleinen, die Italienerin mit mittelgrossen dunkelrosa Blüten. LG, Barbara
[td][galerie pid=89992]yukibata tsubaki[/galerie][/td][td][galerie pid=89994]paolina guichardini[/galerie][/td][td][galerie pid=89993]paolina guichardini[/galerie][/td]
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21801
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Jule69 » Antwort #339 am:

Oh, Danke für Deine Mühe, das hilft mir bei meiner Entscheidung weiter.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

Most » Antwort #340 am:

Ich habe bei Eisenhut dieses Bild gemacht.Steckis bei Eisenhut.jpgder Treibkasten ist ca.16 Meter lang und ca. 1,5m breit. Und voll mit neuen Pflänzchen.
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #341 am:

Nur wie sehen sie 2 Jahre später aus, Jahr für Jahr ... :-X
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

riegelrot » Antwort #342 am:

Betr.: Prof. Filippo ParlatoreHabe mir selber ein sehr schönes, ca. 1.50 m hohes Hochstämmchen des Professores geschenkt. Es steht jetzt 1 Woche auf der Terrasse im Halbschatten, sofort nach dem Kauf umgetöpt. Viele Knospen, einige sind halboffen, aber so bleiben sie auch nun schon seit dem Kauf. Sieht aus wie ein Stillstand. Knospen fallen allerdings (noch) nicht ab. Ws hat der Professore? Bei meinen anderen Kamelien hatte ich so ein "Verhalten" nicht.Gruß, riegelrotFilippo P.jpg
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

tarokaja » Antwort #343 am:

Hallo rigelrotKlingt für mich nach Schock. Wie warm, bzw kalt ist es bei dir? Die alten Italienischen Sorten bleiben gern stecken, wenn es ihnen zu kalt und gleichzeitig eher trocken ist bei der Öffnung der Blüte.Sie haben tagsüber halt gern warme Temperaturen, brauchen die Energie (neben der genügend hohen Luftfeuchtigkeit) zum Öffnen der Knospen.Weisst du wie der Professore vor dem Kauf stand? Vermutlich am ehesten in einem GH, eventuell noch einem in Italien?Ich würde abwarten, wie das nächstes Jahr aussieht. LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
riegelrot
Beiträge: 4440
Registriert: 5. Feb 2010, 12:48
Kontaktdaten:

Vürjebirg bei d'r Bundesstadt Bonn

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2011/2012

riegelrot » Antwort #344 am:

Hallo Barbara!Die Pflanze stand beim Gärtner draussen, aber unter einem Dach. Der Ballen war aber nicht besonders trocken. Nach dem Etikett zu urteilen ist es in der Tat eine Pflanze aus Italien. Wo Professore dort stand weiß ich nicht.Leider ist es tatsächlich ziemlich kalt hier, nachts bis 2 Grad. Heute war Sonne und 14 Grad. Morgens hat es noch leicht geregnet. Es waren 2 offene Blüten dran, die leider beim Transport in meinem Auto abgebrochen sind. Ich könnte sie evtl. in den Hobbyraum umziehen, dort stehen noch einige andere Kübelpflanzen und meine Pelargoniensammlung, aber das ist dann wieder ein Schock. Ich hoffe, dass sie sich schnell erholt.Gruß, riegelrot
Nicht alle Engel haben Flügel, manche haben Schnurrhaare - Kalenderspruch
Antworten