News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Rolands Rosarium (Gelesen 41687 mal)
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
;)Scheint sich im Ergebnis wirklich zu bewähren!Ich meine die Kombination aus Pedant und ...
Re:Rolands Rosarium
hallo roland,guck' mal in den durftsträucher-thread . hier gibts auf seite 2 unten auch eine skizze ... ist vielleicht was interessantes für dich dabei.anregungsgrüße,bernhard
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rolands Rosarium
Oh Bernhard, das ist eine super Idee Duftsträucher mit einzubeziehen, ich habe schon selber einiges was da in Frage käme. Ich schaue den Thread mal in Ruhe durch.Ich überlege noch ob ich so breit pflanze, daß ich quasie "2reihig gehen" kann.Andererseits solls ja nicht nicht aufgereit aussehenDankeDie Skizze trifft den Nagel auf den Kopf! ;DLGRolandhallo roland,guck' mal in den durftsträucher-thread . hier gibts auf seite 2 unten auch eine skizze ... ist vielleicht was interessantes für dich dabei.anregungsgrüße,bernhard
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
Die Hecke könnte eventuel so aussehen, ob mit oder ohne Ausbuchtungen.So ganz gefällt mir die Form grade aber nicht ???Schlichter?
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
ich würde links und rechts der einfahrt natürlich ein gehölz einplanen. und zwar eines, das etwas größer wird. mit dem fuß in einem beet. völlig unterpflanzt ...

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rolands Rosarium
Ich denke drüber nach, klingt sehr malerischich würde links und rechts der einfahrt natürlich ein gehölz einplanen. und zwar eines, das etwas größer wird. mit dem fuß in einem beet. völlig unterpflanzt ...![]()

in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
bis auf eine kleine baumscheibe zum wässern würde ich die beete gleiche anlegen und von der bepflanzung adäquat planen. denn dann können sich sträucher auch leichter etablieren. aber bedenke: in trockenzeiten musst du dann unterm baum mit dem schlauch nachhelfen ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Was hast du denn noch für Bäumchen so in der Warteschleife ,Roland?
Re:Rolands Rosarium
DU meinst jeder Strauch bekommt eine kleine Baumscheibe und dazwischen Gras?Ein Trockenheitsproblem werde ich da nie haben. Das es sehr feucht ist, deshalb lege ich das Beet etwas höher.Leider fehlt mir die Erfahrung mit den Sträuchern, eine Planung zu machen, die sofort "sitzt"bis auf eine kleine baumscheibe zum wässern würde ich die beete gleiche anlegen und von der bepflanzung adäquat planen. denn dann können sich sträucher auch leichter etablieren. aber bedenke: in trockenzeiten musst du dann unterm baum mit dem schlauch nachhelfen ...
in vino veritas
Re:Rolands Rosarium
nö, ich meinte eine kleine freie scheibe in dem beet nur für die beiden dominierenden gehölze.
sorry, falls es unklar war.die restlich sträucher pflanzt du ganz normal. die fläche dazwischen mulchen.die frage welche gehölze man sich hier als dominierend vorstellen könne, diskutieren wir aber besser im arboretum ...

Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
Re:Rolands Rosarium
Tja, wenn ich alles Namen wüßte?!Ich habe Goldholunder "Donald Sutherland". S. Gincho Purple (oder so ähnlich), verschieden Schneeballarten. Philadelphus, eher niedrige.Die PimpernußWas hast du denn noch für Bäumchen so in der Warteschleife ,Roland?

in vino veritas
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Könntest du dir links und rechts von der Einfahrt auch größere Bäume als Betonung sozusagen vorstellen?
Re:Rolands Rosarium
roland, wenn die gleditsia auch noch triacanthos sunburst heißt, wird sie ein richtiger baum ... nur so zu info ...
Konstruktiven Gruß,
Bernhard
Bernhard
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:Rolands Rosarium
Sie heißt Sunburst,Roland! 

Re:Rolands Rosarium
Ja ich weiß es, ich wollte Sunburst, vor die Eibenhecke zum Garteneingang setzen, da darf sie höher werden und den Garten etwas von Osten her , etwas beschatten.Sind Gledizien eigendlich Flachwurzler???Die Wiese ist so groß, daß ich noch den einen oder anderen Baum frei pflanzen könnte.roland, wenn die gleditsia auch noch triacanthos sunburst heißt, wird sie ein richtiger baum ... nur so zu info ...
in vino veritas