News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Die ersten Krokusse (Gelesen 267587 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
tiarello
Beiträge: 2185
Registriert: 5. Aug 2005, 20:42
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

tiarello » Antwort #330 am:

Bei mir entmischen sie sich von allein. Es bleiben nur C. tommasinianus übrig.
Dann hast Du die falsche Mischung. Bis zu gewissen genetischen Schranken begünstigt C. tommasinianus die Aussaat von infertilen Pollen produzierenden Hybriden und anderen behäbigen Wildarten.
Wenn ich dich richtig verstehe, kann man durch Hinzupflanzen von pollenspendendem Crocus tommasianianus zu einer anderen schlecht Samen ansetzender Crocus-Art/Sorte deren Samenbildung steigern? Korrekt?Das funktioniert dann aber wahrscheinlich nur mit Formen aus dem Umkreis von C. vernus, oder?Und noch eine Frage: Der Preis den ich für eine solchen Strategie bezahle, wäre doch die Enstehung eines genetisch und optisch wenig homogenen Hybridschwarms, oder sehe ich das falsch?
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #331 am:

Die im Schatten stehenden rosa Krokus blühen jetzt auch:
Dateianhänge
Croc._tomm._Roseus.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #332 am:

Ich sehe, dass Cr. tom. 'Roseus' bei Dir auch so zipflige Sepalen Petalen wenn mich meine Augen nicht täuschen . Bei den normalen Elfen ist mir das noch nie aufgefallen.Heute im Oilenpark habe ich einen blühenden Crocus heuffelianus entdeckt und mich sehr dafür beglückwünscht, dass ich einen Teil dorthin gepflanzt habe. Die drei im Hausgarten hat der Maulwurf völlig verbuddelt. :-\
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #333 am:

Ich sehe, dass Cr. tom. 'Roseus' bei Dir auch so zipflige Sepalen Petalen wenn mich meine Augen nicht täuschen . Bei den normalen Elfen ist mir das noch nie aufgefallen.
Doch, das gibt es auch bei den hellen Formen bei mir:
Dateianhänge
Zwei_Elfenkrokusse.jpg
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

graugrün » Antwort #334 am:

Ein paar Bilder meiner bunten Wiese:
Weiss jemand den Namen von der Truppe hier?LG und Danke,Graugrün
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #335 am:

Crocus vernus 'Pickwick'
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
raiSCH
Beiträge: 7336
Registriert: 29. Mär 2009, 22:22
Region: Münchner Schotterebene
Höhe über NHN: 560
Bodenart: lehmig über Kies
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Die ersten Krokusse

raiSCH » Antwort #336 am:

Er ist eine alte Züchtung, aber immer noch eine der besten, und er überdauert die anderen großblütigen Hybriden, auch wenn man ihm das nicht zutraut.
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Die ersten Krokusse

graugrün » Antwort #337 am:

ist jedenfalls ein ganz ein hübscher!danke fürs identifizieren!
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die ersten Krokusse

jutta » Antwort #338 am:

Die Insekten freuen sich mit mir über die Krokusse.
Dateianhänge
Krok.JPG
Benutzeravatar
jutta
Beiträge: 1250
Registriert: 12. Dez 2004, 19:17
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Die ersten Krokusse

jutta » Antwort #339 am:

Die mag ich auch gerne. Sorry, es liegt überall Gehölzschnitt herum.
Dateianhänge
Krok_wb.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #340 am:

Sorry, es liegt überall Gehölzschnitt herum.
Das ist jahreszeitlich bedingt nicht ungewöhnlich. 8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Die ersten Krokusse

Gartenhexe » Antwort #341 am:

Wie dieser Crocus heißt weiß ich nicht. Aber die Sorte blüht Jahr für Jahr immer wieder sooo schön.
Dateianhänge
DSC02610-1.jpg
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #342 am:

Wie dieser Crocus heißt weiß ich nicht.
'Pickwick' zum Dritten. ;D ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32125
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Die ersten Krokusse

oile » Antwort #343 am:

oile hat geschrieben:
Hach! Sie kommen doch, wenn auch 20cm von der Pflanzstelle entfernt. ;D
Dateianhänge
Crocus_heuffelianus_120318.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Gartenhexe

Re:Die ersten Krokusse

Gartenhexe » Antwort #344 am:

@Oile: Danke für den Namen. Seit 1995 haben wir ihn.
Antworten