Ah danke, habe ich noch nie gesehen.. da noch nie dergleichen verwendet....Stangenfett ist das Pflanzenfett, dass du im Supermarkt in 1-kg-Stangen zum Fritieren kaufen kannst.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Winterfütterung - Vögel (Gelesen 148166 mal)
Moderator: partisanengärtner
- RosaRot
- Beiträge: 17851
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Winterfütterung - Vögel
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Sorry, ich hatte die Frage noch nicht entdeckt - ja, das mit dem Stangenfett habe ich aber auch hier aus dem Forum - da gab mal Rezepte für solch Futter. Es ist Speisefett - aber eben kein Kokosfett, und es härtet wieder gut aus. Und soooo billig ist es nicht. Gibt es auch nicht überall zu kaufen.Dann lasse ich das mit dem Weizen schön bleiben. Die Futterplätze sind sowieso im Frühling immer ein grauenhafter Anblick. Hab sie ja auf der Terasse am Haus (Grasterasse) damit ich im Winter direkt aus dem Fenster beobachten kann - aber irgendwann ist alles sehr dreckig und speckig.L.G:
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich find euren Einsatz echt toll, leider hab ich mich die letzten Winter gar nicht mehr dieser Sache gewidmet. Aber nachdem mein Sohnemann (3 Jahre) am Wochenende 2 mal je 1 Stunde durch´s Fenster die Futterstelle beim Nachbarn beobachtet hat, hab ich gestern mal spontan 5€ für die Sparbüchse der Nachbarstocher spendiert
. Nächstes Jahr muss ich da auch mal wieder mehr Einsatz zeigen.

- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Winterfütterung - Vögel
Ich glaub, ich war eine von denen, die hier mit dem Stangenfett hantieren, ich nehme eine Stange Fett (Pflanzenfett aus dem Supermarkt, liegt neben der Margarine, eigentlich wohl zum Frittieren), einen großen Kochtopf (ich denke, dass das ein 5 Liter Topf ist), das Fett wird geschmolzen und der Topf dann mit Körnerfutter oder was man will, Rosinen, Nüsse, Haferflocken usw. gefüllt, dass man noch gut ohne Schweinereien umrühren kann. Dann abkühlen lassen, bis das Ganze etwas pastös und fest wird, dann kann man daraus gut Futterglocken machen (Blumentöpfe mit Stock drin, der unten rausguckt zum Festhalten, kann man mit Nägeln durch den Stock am Loch des Topfes fixieren) Zum Befüllen einen Backrost aus dem Ofen auf eine große Plastikwäschewanne stellen, dann kann man die Töpfe mit dem Stock, der oben aus der Futterglocke raussteht, draufstellen und die Futtermischung einfüllen. Abkühlen lassen und aufhängen (Vorher oben ein Loch in den Stock bohren für einen Aufhängedraht).Die Futtermischung kann man auch in Kokosschalen schmieren oder knödel draus formen oder in Baumrinde schmieren, oder....Normalerweise soll man ja Rindertalg nehmen oder Palmfett, Palmin, ersteres krieg ich hier nicht, zweiteres ist mir zu teuer, einfaches Stangenfett (Pflanzenfett) geht auch. Diskussion wg. Transfettsäuren in gehärteten Pflanzenfetten hatten wir hier schon, aber ich denke, dass keine Meise hier vorzeitig an Herzverfettung sterben wird.
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
- Thüringer
- Beiträge: 5915
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re:Winterfütterung - Vögel
Die Maiskörner waren mit etwa 5 mm Durchmesser erstaunlich klein, und die kleinen Hanfkörner haben auch nur ca. 2 mm. Ich habe beides halbwegs gemixt, soweit das bei diesem Größenunterschied möglich war, und in die Futtersäulen gefüllt. Morgen werde ich schlauer sein.@ Thüringer:Ganze Maiskörner fressen wohl eher nur Tauben, Eichelhäher und Hörnchen, Krähen vielleicht auch, vielleicht kann man die irgendwie mahlen oder brechen? Hanfkörner sind auch recht dick, wenn ich mich recht erinnere (Nein, die Pflanzen kamen alle aus dem Vogelfutter![]()
![]()
).An die Futtersäulen (die, die ich hab, kommen nur Vögel, die auf dünnen Stangen sitzen können, Meisen, Kleiber, manche Finken und ab und zu Rotkehlchen und ganz schlaue Amseln und evtl. Spechte. Für die müssten die Körner wohl kleiner sein, wenn sie sie überhaupt annehmen, Haferflocken in Säulen klumpen, sobald es feucht wird.Aber mußt mal googeln, ich kanns nur aus dem Gefühl raus sagen, besser nochmal nachschlagen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Vor einigen Tagen ist wieder der Moment gekommen, ab dem ich die Vögel auch füttere. Sie finden grad gar nichts mehr, das Wildobst ist alles abgeräumt und ich meine, es sind auch ein paar Arten hier, die ich über den Winter nicht gesehen habe.Sagt mal, habt Ihr eine Assoziation zu einem Vogel, der aussieht wie ein grösserer flauschiger Spatz, etwa Amselgröße? Er saß vor kurzem in einem Busch, ich konnte ihn nicht näher sehen - und kenne ihn überhaupt nicht.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Winterfütterung - Vögel
Vielleicht ne besonders helle weibliche Amsel - bissel aufgeplustert? Sonst würde mir auch erstmal nichts einfallen. Ich war gestern zwecks Futterbeschaffung mal im Baumarkt um die Ecke - die haben gut nachgefüllt. Allerdings keine lose Hirse, keinen losen Hanf, da habe ich mal zum Streuen einfach Kanarienfutter gekauft, sind ja schließlich auch Sämereien, Sonnenblumenkerne gab es wieder und ganz merkwürdige Futterglocken - da habe ich meiner Mutter eine spendiert - ich kaufe sowas nicht, weil ich ja selbst das Zeug mache.Ja Knusperhäuschen, das warst Du!!!!! Genauso mache ich es nämlich auch. Allerdings stecke ich die Stöcker nur rein und irgendwann fallen sie raus, aber die Vögel sind erfinderisch. Und wenn nicht - Specht und Star kommen auch an die Reste ran.L.G.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19092
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Eine aufgeplusterte Amsel? Ich glaub eher nicht, Gänselieschen. Axel: Lang nicht so bunt und schlank, eher gedrungen und plüschig in Brauntönen, Bauch hellgraubraun, Rücken, Flügel und Schwanzfedern dunkel.
Re:Winterfütterung - Vögel
Guck mal hier - isser da dabei?http://www.nabu.de/aktionenundprojekte/stundedergartenvoegel/die40haeufigstengartenvoegel/Ich hab letztens erstmalig eine Goldammer identifiziert *schäm* ich hab so dermaßen keine Ahnung.Futter hab ich online bestellt, das geht noch.Danke für den Tip mit den gefetteten Haferflocken - das mach ich gleich nach!
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Digne, danke, das ist eine tolle Seite!Ja, ich meine, es war eine Heckenbraunelle.

Re:Winterfütterung - Vögel
Die ist aber nicht größer als ein Spatz - weit entfernt von Amselgröße! Und sie ist auch ehr dunkel im Gesamteindruck, wie ich finde.lg wanda
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6801
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re:Winterfütterung - Vögel
Die Heckenbraunelle (ca. 20 Gramm) ist aber deutlich kleiner als eine Amsel (ca. 100 Gramm) und wirkt (nicht aufgeplustert) auch schlanker als ein Spatz.Eventuell ist der unbekannte Vogel eine Drossel? Da käme zumindest die Amselgröße hin.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Winterfütterung - Vögel
Ah, okay - dann ist es keine Heckenbraunelle. Ja, eine Singdrossel eventuell, da käme die Grösse hin, und vielleicht stark aufgeplustert ... das könnte noch hinhauen.
- ninabeth †
- Beiträge: 2224
- Registriert: 18. Apr 2010, 15:10
- Kontaktdaten:
-
südlich von Wien, 6b - 7a, 185m üNN
Re:Winterfütterung - Vögel
Liebe Grüße
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.
Ninabeth
Wer nichts weiß, muss alles glauben.