Seite 23 von 23

Re:Clematis 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 11:31
von Mediterraneus
Durandii hats bei mir im trockenen Unterfranken nicht geschafft und ist irgendwie verschwunden.Guck mal da. Mehltau scheint bekannt zu sein : http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/baum ... /index.php

Re:Clematis 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 21:53
von lerchenzorn
Danke. Ja, darauf bin ich bei weiterer Suche auch gestoßen. Sei´s drum -ich hatte sie dann doch schon im Korb und auch mitgenommen. Kommt sie halt in den Kübel.Das empfiehlt die gleich Anstalt:LWG Bayern

Re:Clematis 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 22:36
von agarökonom
Vermutlich liegt eure schlechte Clematiserfahrung an zu trockenem Klima. Aber da gibts auch clematis, die das abkönnen.Arabella wächst bei mir im sommertrockenen Mittelgebirgs-Lee ausgezeichnet. Kann ich gar nicht genug loben.Viel Trockenheit vertragen die eher nicht so clematistypischen (von der Blüte her) C. orientalis und C. tanguticas. Besonders die C. (serrata?) "Golden Tiara" ist steppenfest. Wächst bei mir seit Jahren an der Südseite (unter) einer flachwurzelnden serbischen Fichte bis 4 m hoch und blüht nahezu ständig. Steht echt furztrocken. Und welkt garantiert nicht.
Clematis hirsutissima steht bei mir im Kiesbeet und gedeiht - hat aber eine untypische Optik :D

Re:Clematis 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 23:01
von husch69
lerchenzorn, wegen dem Mehltau kann ich nix sagen, bei mir keiner, aber die Blüte wenn auch wunderschön, ist zumindest bei mir ein wenig verhalten, endete schon vor Wochen. Arabella dagegen ist ein Durchblüher, sie steht bei mir eigentlich an schlechterer Stelle als Durandii, aber sie ist toll.Wenn Durandii grad günstig ist, warum nicht? So einmalig schöne Blüten, ich möchte sie auch mehr nicht missen. Mehltau habe ich wie gesagt keinen.
Andere Frage:Im Markt stehen zum annehmbaren Preis Clematis "Durandii". Blätter und Blüten sind aber stark mit Mehltau überzogen. Ist das bei der Sorte typisch oder nur standortbedingt?Ich hätte sie für eine integrifolia -Hybride gehalten und damit für praktisch universalresistent. Lohnt es sich trotzdem, sie zu kaufen?

Re:Clematis 2012

Verfasst: 22. Sep 2012, 23:34
von husch69
Hallo,kann grad aus Zeitgründen den ganzen Thread nicht lesen, vielleicht wurden sie schon erwähnt, aber weil grad noch so schön blühen, möchte ich doch noch eine Lanze brechen für C. Integrifolia Cassandra und C. texensis Princess Diana. Beide problemlöse Dauerblüher und ausgesprochen schön! Cassandra mit wunderbarem Duft und Farbe mit Fernwirkung, sie steht mit einer kleinen Stütze bei mir aufrecht , als große 170 cm Pflanze. Eigentlich wirklich wie eine Staude, die nur leicht gestützt werden muss. Tolles Teil!C. integrifolia Arabella ist auch ein meiner Lieblige, da dauerblühend und legt sich gerne zu Füßen anderer Stauden, wenn man sie lässt.LG Annett

Re:Clematis 2012

Verfasst: 24. Sep 2012, 20:19
von Elfriede
Die Nachblüte mit intensiver Farbe.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 24. Sep 2012, 21:00
von lerchenzorn
Danke für die Infos und Anregungen. Ich probier das mal.Mit den Integrifolias "Juuli" und "Arabella" habe ich im ersten Jahr nach der Pflanzunggute Erfahrungen. "Juuli" blüht und blüht, obwohl sie recht sonnig und trocken steht.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 1. Okt 2012, 11:26
von Martina777
Ich habe im alten Garten eine Clematis tangutica entdeckt, einen Sämling, eintriebig, ca. 1 m lang, blüht jetzt. Früher wäre sie nicht mein Geschmack gewesen, aber sie blüht so niedlich - ich würde sie also gerne umpflanzen. Muss ich warten oder geht das jetzt, wenn ich vorsichtig bin?Sie müsste vermutlich im Topf überwintern, da ich spontan noch keinen passenden Platz für sie habe, im Beet eingesenkt und geschützt - wäre das okay?Nach meinen Recherchen soll sie sehr starkwüchsig sein, und eher dunkle Standorte mögen, auf keinen Fall Mittagssonne - muss ich für die Standortsuche noch zusätzliche Punkte beachten? Kalkliebend soll sie sein, das ist hier gegeben, und der Sämling sollte die Bedingungen ohnehin kennen. Er hatte es trocken und mager, es war die Kiesumrandung, also verwöhnt ist er nicht. Die Mutterpflanze steht in schweren Boden.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 1. Okt 2012, 20:25
von Starking007
Ich würde sie keinesfalls im Herbst umsetzen,ansonsten ist das Unkraut, Standort fast egal, nicht nass und dunkel.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 2. Okt 2012, 08:42
von Martina777
Danke, starking!

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 21:26
von löwenmäulchen
Königskind rosa hat jetzt noch mal einen Schub Blüten produziert :D Bild

Re:Clematis 2012

Verfasst: 14. Okt 2012, 21:28
von Starking007
Arabella hat nie aufgehört zu blühen.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 20. Dez 2012, 20:19
von Most
meine Clematise treiben schon wieder aus ???, wenn das nur gut geht.

Re:Clematis 2012

Verfasst: 20. Dez 2012, 21:57
von hanninkj †
Heute habe ich die erste Knospen(2 mm) gesehen von C. akoensis. Ich hoffe das ich Bluete in dieser schoene seltene Clematis bekomme.Ton