News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Alte Gärten - alte Menschen (Gelesen 73235 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Sternrenette

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Sternrenette » Antwort #330 am:

Hausmeisterservice.
andreasNB
Beiträge: 2318
Registriert: 17. Dez 2003, 13:50
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re: Alte Gärten - alte Menschen

andreasNB » Antwort #331 am:

Sternrenette hat geschrieben: 17. Mär 2018, 10:27
Hausmeisterservice.

Jep. Wenn Sträucher ne handbreit über den Boden ab oder obenrum rund zu schneiden sind ;D
Oder nur der Rasen zu mähen ist.
Da kann man auch schaun ob Behindertenwerkstätten diese Dienstleistung anbieten.

Geht es aber um halbwegs fachgerechte Pflege des Gartens muss man wohl ne Weile suchen, um den oder die Richtige/n dafür zu finden.
Sternrenette

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Sternrenette » Antwort #332 am:

Man muß denen halt sagen wie man es haben will, da wird man nicht drum rum kommen. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32167
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Alte Gärten - alte Menschen

oile » Antwort #333 am:

@ Chica,
So optimistisch bin ich nicht. Allerdings erzählte er mir kürzlich detailreich von Schlupfwespen. Darauf stieß er im Zuge eunes Rollenspiels. ::) ;D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Alte Gärten - alte Menschen

enaira » Antwort #334 am:

Wir hatten über Jahre eine angemeldete Haushaltshilfe, das lief über die die Minijob-Zentrale, völlig unkompliziert.
Die bekam allerdings monatlich immer den gleichen Betrag....
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Azubi
Beiträge: 657
Registriert: 8. Mär 2017, 13:12
Kontaktdaten:

Lüneburger Heide

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Azubi » Antwort #335 am:

In meinem Heimatort bieten Ministranten in den Osterferien Hilfe für Alte oder Behinderte im Garten an. Sie arbeiten kostenlos, aber es werden gerne Spenden für die Sommerfreizeit angenommen. Meine Eltern haben sich letztes Jahr so einige uralte Johannisbeersträucher ausgraben lassen.
hymenocallis

Re: Alte Gärten - alte Menschen

hymenocallis » Antwort #336 am:

Sternrenette hat geschrieben: 17. Mär 2018, 11:10
Man muß denen halt sagen wie man es haben will, da wird man nicht drum rum kommen. ;)


Hier machen das mit Vorliebe Studenten - denen muß man auch alles erklären. Haben sie mal ein Gartenjahr mitgearbeitet, geht es dann schon viel leichter (macht meine Mutter seit fast 10 Jahren so - auch wenn sie manchmal über die Arbeitsqualität meckert).
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Chica » Antwort #337 am:

oile hat geschrieben: 17. Mär 2018, 11:17
Allerdings erzählte er mir kürzlich detailreich von Schlupfwespen. Darauf stieß er im Zuge eunes Rollenspiels. ::) ;D


Dann schick ihm doch einen Link davon. Da hat er ein lebendes Beispiel, immer dran bleiben dann wird das ;D ;)!
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Alte Gärten - alte Menschen

susanneM » Antwort #338 am:

Ich finde auch dieses Thema gehört besprochen!
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
susanneM
Beiträge: 1977
Registriert: 18. Mär 2006, 22:38

Re: Alte Gärten - alte Menschen

susanneM » Antwort #339 am:


Hol ich doch den uralten Thread wieder rauf sind ja schon einige Jährleins ins Land gezogen, oder?
Nohh ja, hab ich die Beiträge von seinerzeit überflogen, manche warn gut manchen muss ich was entgegenhalten. Und so manche neben dem Thema!
Ja ich weiß, dass wir ein Gartenforum sind!!!


Jetzt hier und nur einmal!!!! Ja ich bin eine alte Frau, bald 74 sehr krank, unheilbar (mehrere Immunerkrankungen) meine Tage sind gezählt!
Trotzdem jammer ich nicht herum, glaub ich des halt. Oder hab ich schon gejammert? Bitte dann sagst mirs!

24h/sauerstoffpflichtig mit 10 l /pro min.! im Garten geht aber auch!!

Da hat Elis ganz zu Beginn geschrieben „Wenn man sich nicht fordert, wird man schneller alt!“
Ja! Die Selbstforderung iss es!
Da bin ich ganz bei dir elis ! :D

Manium im Garten schreibt „wer rastet, der rostet“ Ja! Bin ich dabei! Ganz genau nur nicht auf krank sein und pflegen lassen!!Des iss nicht meins!
Find ich total OK! :D

Iss ja wahnsinnig lustig, wenn ich mitm Gartenschlauch u. mit Sauerstoffschlauch durch den Garten gießen geh. Da gibts ja dann immer wieder nette Verbündelungen mit Gartenschlauch und Sauerstoffschlauch.
Nachdem ich 45 Jahre Segelerin war, iss das alles kein Problem. Überdrüber oder unten durch, aufschiessen, was solls, ich unterhalte mich damit sehr gut. ;D
Und Sauerstoffschlauch abschneiden beim Rosenschneiden ist sowieso öfters schon passiert,,--ja und--- hab Reserveschläuche! ;D

Frau/Mann muss sich nur klar werden, dass es im Alter anders weiter geht!


Das für alle uns Älteren, ist wichtig, dass man/frau zurückstecken muss. Mir ist das absolut nicht leicht gefallen. Ich hadere noch immer mit mir wenn nix weiter geht!


Ich habe hier in Eigentum1000m² Garten ohne Haus also reinen Garten. Hausfläche ungef.. 300m² nochzusätzlich auf zwei Flächen, Untergeschoß/Obergeschoß. I
ch lebe allein und bin durchaus glücklich.
Hab, die untere Hausfläche an Freunde weiter gegeben, denn, was bitte soll ich allein mit 300m²??l

Garten ist ja nicht super groß, aber zwei Beete hab ich schon entsorgt. Ein drittes Beet zum Entsorgen ist in Planung geht aber erst im Herbst, wo dann Rosen und Päoniums (falls sie noch leben?) umgesetzt werden sollen.
So bin ich jetzt am Beete reduzieren. Natürlich stellt sich die Frage wie lange ich das noch machen kann?
Die Frage stellet ich mir im Moment noch bewusst nicht.
Ich denke ich lebe jetzt und hier.
Mein Garten ist einfach jetzt in meiner Pensi mein Lebensinhalt. Natürlich auch meine Familie und mein Franzerl (Hündin)


Aber die Äußerung von Pearl, in 315 die da sagt „konsequente Zurückhaltung bei der Gertenplanung“ wie machst denn du das pearl?
Mit 35 Jahren denkt man/frau nicht an Zurückhaltung, oder?
Mit 35 hab ich geplant, auch mit 50 hab ich noch geplant und bei Gott nicht ans Sterben gedacht! Du denkst bei Planung schon ans Sterben?
Des kann ich mir nicht vorstellen!

OK mein Thema ist jetzt reduzieren, Ich hab keine Ahnung was meine Söhne mit dem Besetz hier machen werden, aber vom Gefühl her werden sie ihn erhalten wollen. No solln sie gern, auch auf Kosten von Verlusten von jeder Menge an Beeten. Das wird mich wohl nicht mehr kratzen, allemal solang ich noch leb, und arbeiten kann, auch wenn noch so langsam ist, werd ich in den Garten gehen mit meinen Pflanzen reden und
Liebe Grüße aus Niederösterreich hinterm Schneeberg

susanne
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Starking007 » Antwort #340 am:

Oh mei....

da bin ich mit meinen bald 66 ja direkt jung!
Es freut mich, dass du positiv lebst, denn wenn es nicht zu ändern ist, macht Jammern alles noch schlechter.
Aber mal ein bißchen das Herz ausschütten kann helfen.

Mir geht es noch gut, auch bin ich mit 14 Familienmitgliedern nich gerade allein....

Ja! Die Selbstforderung iss es!
Ich übertreibe es damit, ist auch nicht gut.

......auf krank sein und pflegen lassen!!Des iss nicht meins!
Das wird aber kommen, warum auch nicht, wenn`s sein muss.

Sauerstoffschlauch:
Den kann man sogar im Garten brauchen, als Unterlage unter den Klammern, die die Doppelstegplatten am Gewächshaus halten.

.......die untere Hausfläche an Freunde weiter gegeben....
Das ist aber eine gute Tat!

.......Frage wie lange ich das noch machen kann?
Nicht mehr lange, aber jeder Tag zählt.

Planen: Wir planen immer und bauen laufend um, das ist Wichtig,
Träume haben und ein bißchen erfüllen, das ist Leben!

...... Besitz hier machen werden, aber vom Gefühl her werden sie ihn erhalten wollen.
Ich möchte nicht dass meine Kinder aus Pflichtgefühl meinen Garten mit viel Arbeit erhalten.
Ich hab denen schon gesagt wo und wie das zu ändern sein kann.
Auch gibt es eine Liste mit Junggärtnern, die Pflanzen abholen können.
Bei Pflanzenfreunden ist schon soo viel Besonderes kaputtgegangen.

Wennst nicht mehr Garteln kannst, dann schau dir deine Fotos an,
und lese und schreibe im Forum!
Gruß Arthur
Kapernstrauch
Beiträge: 3285
Registriert: 12. Dez 2021, 21:30
Wohnort: Klagenfurt
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Kapernstrauch » Antwort #341 am:

Ja, dieses Thema geht wohl sehr viele von uns hier was an - ich fühle mich mit fast 64 noch recht jung, mein Mann, der mich bei den Gartenarbeiten unterstützt, wird 70, ist aber noch voll fit.
So, und ich habe erst in den letzten 2-3 Jahren mit Umgestaltung und neuen Staudenbeeten begonnen - in vollem Bewusstsein, dass ich das nicht ewig in dieser Art pflegen kann.
ABER es macht mir jetzt Freude!!!

Der Garten bleibt sicher erhalten, wenn ich ihn nicht mehr bearbeiten kann (Sohn und Schwiegertochter wohnen bereits im Haus), aber in welcher Form? So, wie es ihnen gefällt und zeitlich möglich ist - das akzeptiere ich, auch wenn es dann vielleicht weh tut.

Für grobe Arbeiten - Sträucher und Hecken schneiden, Rasen mähen - kann man sich Hilfe holen, aber für die Pflege der Staudenlieblinge???
Naja, ich hoffe einfach, dass ich für diese Entscheidung noch ein wenig Zeit habe, meine Mama hat bis 87 im Garten gearbeitet. Wenn nicht, dann wird es sich zeigen.....
Benutzeravatar
Nox
Beiträge: 4922
Registriert: 28. Mai 2018, 23:38
Wohnort: Süd-Bretagne
Bodenart: sauer, stellenweise lehmig bis Heideboden
Winterhärtezone: 9a: -6,6 °C bis -3,9 °C

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Nox » Antwort #342 am:

Oh je, SusanneM, jetzt war ich erstmal so erschrocken, dass ich nicht wusste, was ich sagen soll.
Natürlich wünsche ich Dir, dass Du trotzdem noch den Garten, die Blüten, den Wechsel der Jahreszeiten geniessen kannst.
Und ich hoffe, Du kannst Dich mit Deinem Schicksal versöhnen und auf einer ganz genügsamen Ebene weiter Freude mit den Pflanzen haben.
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11556
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Starking007 » Antwort #343 am:

"....Und ich hoffe, Du kannst Dich mit Deinem Schicksal versöhnen ..."

Na na, das ist ganz normales Leben, kein Schicksal.
Hier scheint es ein sehr erfülltes Leben zu sein,
ja sogar ein glückliches!
Gruß Arthur
Benutzeravatar
Veilchen-im-Moose
Beiträge: 2763
Registriert: 6. Feb 2022, 09:41
Kontaktdaten:

Schwerte/Ruhr Winterhärtezone 7b

Re: Alte Gärten - alte Menschen

Veilchen-im-Moose » Antwort #344 am:

@susanneM, ich finde auch Jammern absolut legitim. Wer ist schon immer optimistisch oder trägt auch die miesesten Zeiten mit stoischer Gelassenheit. Es gibt nunmal emotionale Hochs und Tiefs und für jede dieser Phasen sollte es Raum geben... am besten auch in diesem Forum.

Mein Umgang mit dem Älterwerden ähnelt am ehesten dem von Kapernstrauch. Ich werde in diesem Jahr 60. Ganz vage denke ich bei der Pflanzung und Anlage neuer Beete daran, ob ich das später mal noch alles pflegen kann. Ansonsten denke, immer her damit, weil ich es jetzt kann und es mir jetzt gefällt und mich jetzt glücklich macht. Ich habe noch nicht das Bedürfnis, einfach mal so prophylaktisch kürzer zu treten. Was kommt, wird sich dann zeigen, wenn es da ist.
Es gibt überall Blumen für den, der sie sehen will
Henri Matisse
Antworten