Seite 23 von 44

Re:Lilium 2012

Verfasst: 28. Jun 2012, 23:11
von partisanengärtner
Ich habe meinen schönen Bestand BellinghamX vor vielen Jahren versimpelt einen Winter nicht reingebracht weg waren sie. Fast alles Saatgut habe ich damals an den Samentausch der Staudengesellschft weitergegeben. Die paar wenigen Sämling die ich hatte sind mit den Eltern dahingegangen.Die haben sich gut bestockt, aber....

Re:Lilium 2012

Verfasst: 28. Jun 2012, 23:23
von partisanengärtner
Ich habe noch mal in meinem Lilienbuch nachgesehen.Die ersten Hybriden waren aus parryi X ocellatum mit pardalinum X ocellatum gekreuzt. Phänotypisch war da pardalinum dominant. Später kam noch humboldtii , bolanderi und kelloggii dazu. Danach war das die Bellingham Gruppe.Einzelne Auslesen der Absaaten erhielten halt Sortennamen.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 30. Jun 2012, 16:07
von Primel
Lilium canadese, vor vielen Jahren ausgesät, hat den letzten Winter überlebt

Re:Lilium 2012

Verfasst: 30. Jun 2012, 16:08
von Primel
Die Einzelblüte dazu

Re:Lilium 2012

Verfasst: 30. Jun 2012, 19:44
von sokol
Tolle Pflanze, in welchem Boden steht sie denn bei dir?

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 08:52
von Primel
Tolle Pflanze, in welchem Boden steht sie denn bei dir?
Lehm, mit etwas Torf, die Sämlinge hatte ich ursprünglich in relativ viel Torf gepflanzt. Aber, als die Pflanze dann das erste Mal geblüht hat, stand sie ganz woanders. Sie ist fast einen halben Meter "gewandert", zeitweise war sie gar nicht mehr da, um dann wieder aufzutauchen.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:48
von partisanengärtner
Jetzt habe ich mal die verschiedenen Regale fotografiert.Hier erst mal die regale die echt sein könnte aus China.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:49
von partisanengärtner
Der Stengel, am Grund sind die Blätter allerdings sogar 4 mm breit. Sonst 3 mm.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:50
von partisanengärtner
Hier mal alle drei Pflanzen, die kleinen nicht blühreif.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:52
von partisanengärtner
Dann die zweite als regale var. gleiche Quelle die ganz sicher keine regale ist. Wird vermutlich viel später blühen und hat den Winter auch im Freien überlebt.Blätter breiter und kürzer als bei der anderen.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:54
von partisanengärtner
jetzt mal Sämlinge die ich selber gezogen habe aus einer gekauften regale mit Pollen von bot Garten bestäubt deren Pflanzen aus dem Bot. Wien Absaaten sind.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:55
von partisanengärtner
Die offene Blüte dazu. Sieht dem Import schon ziemlich ähnlich.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 14:57
von partisanengärtner
Dann nochmal die Stengel von Pflanzen die aus dem Handel sind und sehr variieren. Blätter bis zu 12 mm breit. Bei einem Freund blühen einige sogar in Rispen aus den gleichen Quellen.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 15:11
von partisanengärtner
Meine L.lankongense werden übrigens in einer Rispe blühen.L. duchartrei kommt also nicht infrage.

Re:Lilium 2012

Verfasst: 1. Jul 2012, 18:40
von ebbie
Ist einfach aus Samen zu ziehen und macht auch sonst keine Schwierigkeiten - Lilium formosanum var. pricei.