News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hemerocallis 2012 (Gelesen 261305 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallis 2012
Luxury Lace ist hübsch, aber klein, dafür duftet sie merklich (die bisherigen Blüten waren abwechselnd apricot und rosa):
Re:Hemerocallis 2012
Gentle Shepherd ist so häßlich wie nie zuvor:

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Hemerocallis 2012
Spider Man; aus einem geschenkten Fächer zwei Blütenstängel und Blüten in Top-Qualität - manche alten Sorten sind schwer zu toppen:
Re:Hemerocallis 2012
Endlich eine bessere Blüte von Early Fragrance; mir ist unverständlich, wie eine Blüte, die unter dem Dachüberstand steht und keinen Regen abbekommt, so fleckig werden kann. Sie duftet, aber ansonsten überzeugt sie bisher nicht wirklich.
Re:Hemerocallis 2012
Druid's Chant nach einer Unwetternacht - sie blüht unverdrossen und öffnet schön; erfreulicherweise duftet sie auch noch stark
Re:Hemerocallis 2012
Priscilla's Dream, eine unverdrossene Blüherin. Neben dem blühfertigen Stängel treibt sie bereits neue kleine nach - ein Dauerblüher wie man ihn sich wünscht. Nur die Blütengröße ist auf den hohen Stängeln eher klein geraten.
Re:Hemerocallis 2012
Chrystal Blue Persuasion: bisher ist die Augenfarbe in natura sehr grau, die Farbe insgesamt für meinen Geschmack zu schmutzig apricot und die Blütenform nicht umwerfend. Vielleicht wird sie bei weniger tropischem Wetter schöner?
Re:Hemerocallis 2012
Normalerweise sieht er so aus (das weiß ist - im Vergleich zur Annabelle im Hintergrund - richtig schön):Gentle Shepherd ist so häßlich wie nie zuvor:
- oile
- Beiträge: 32347
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Hemerocallis 2012
War da nicht was mit Thripsen?Endlich eine bessere Blüte von Early Fragrance; mir ist unverständlich, wie eine Blüte, die unter dem Dachüberstand steht und keinen Regen abbekommt, so fleckig werden kann.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Hemerocallis 2012
Alle Hems wurden ab Knospenbildung alle 3-4 Wochen mit einem systemischen Insektizid gespritzt (gegen die Gallmücke) - diese Thripse müssen dann wohl sehr widerstandsfähig sein. Ich werd mir zur Sicherheit mal die ganze Pflanze genauer ansehen - aufgefallen sind mir bisher keine Schädlinge, aber Thripse hatten wir hier noch nie. LGWar da nicht was mit Thripsen?
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2012


Re:Hemerocallis 2012
Im Gartencenter gibt es hier wenn überhaupt nur "gelb" und "rot", aber auch bei den bekannteren Händlern und Sammlern kommen manche Sorten angeblich aus der Meristemvermehrung.Interessant - hier ist keine Hem überall zu haben (die Meristem-Vermehrer haben Österreich wohl noch nicht entdeckt) und meine kommt über einen Umweg zu einer befreundeten Sammlerin aus einer sehr zuverlässigen Quelle aus D (die wir sicher alle kennenZum Thema unterschiedliches Erscheinungsbild von Destined To See : die hem ist als meristem vermehrte Pflanze überall zu haben. Ich denke, dadurch ist zu erklären, warum sie unterschiedlich aussieht. Nahila, es wäre interessant, deine Quelle zu erfahren.).Gibt es bei Euch Hems in der Klasse der Destined to See im Gartencenter? Hier bekommt man grad mal die Stella de Oro oder die Frans Hals und wenn es hoch kommt 'Taglilie rot', 'Taglilie rosa' oder 'Taglilie weiß', die dann meist in anderen Farben blühen.
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Hier wird wenigstens mit der Abkürzung tc. angegeben, wenn eine Tagliliensorte aus Meristemvermehrung stammt....aber auch bei den bekannteren Händlern und Sammlern kommen manche Sorten angeblich aus der Meristemvermehrung.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7423
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2012
Spider Man öffnet die erste Blüte an einem üppigen Horst. Eine ganz fantastische Taglilie, gesund, wüchsig, unempfindliches Rot.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)