Seite 23 von 39
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 17. Jun 2019, 20:54
von Aella
Ich hab die Susette auch, eigentlich eine tolle rote mit langen Ranken. Verrieselt bei mir aber furchtbar...wird gefühlt von Jahr zu Jahr schlimmer :(
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 17. Jun 2019, 21:16
von cydorian
Lisette verrieselt bei mir nicht, aber die Erträge sind lange nicht so hoch wie die behaupten. Susette hat mir auch zu wenig Säure, für Gelee unbrauchbar. Der Allzeit-Verrieselungsmeister ist aber die Jonkher van Tets.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 17. Jun 2019, 21:43
von Elro
Meine noch junge Susette ist komplett verrieselt, nix mehr dran.
Ganz tief dunkelrot ist bei mir eine neue Sorte die schon reif ist, soll Vīksnes heißen und stammt aus Lettland. Das Teil war sowas von sauer :P Wenn sich das nicht bessert...
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 17. Jun 2019, 21:58
von Wurmkönig
cydorian hat geschrieben: ↑17. Jun 2019, 21:16 Der Allzeit-Verrieselungsmeister ist aber die Jonkher van Tets.
So kenne ich es auch bei mir - aber heuer sehe ich zum ersten Mal in meinem Leben eine Ausnahme. JvT ist wie alle anderen letztes Jahr wenig gewachsen, heuer habe ich erstmalig eine kleine Menge stickstoffstabilisierten Mineraldünger im April ausgebracht. Die ist bislang ganz gut gewachsen und trotzdem nicht verrieselt. Traditionellerweise ist es nass ist es bei mir - heuer etwas mehr. Sie kriegt erst ab 13.00 Uhr Sonne und war immer gut gemulcht. Mal sehen wie es nächstes Jahr wird.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 17. Jun 2019, 23:30
von b-hoernchen
Aella hat geschrieben: ↑17. Jun 2019, 20:54... Verrieselt bei mir aber furchtbar...wird gefühlt von Jahr zu Jahr schlimmer :(
Das ist das Problem mit dem Klimawandel - zu warme Winter und zu trockene Frühjahre. Joahnnisbeeren werden wie auch Maibeeren zu den ersten Obstsorten gehören, die bei uns nicht mehr anbaubar sind. Eigentlich lohnt es sich schon gar nicht mehr, groß darin zu investieren. Nicht, wenn man nicht über einen feuchten Platz im Hochgebirge verfügt... .
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 17. Jun 2019, 23:47
von Tester32
b hat geschrieben: ↑17. Jun 2019, 23:30Das ist das Problem mit dem Klimawandel - zu warme Winter und zu trockene Frühjahre. Joahnnisbeeren werden wie auch Maibeeren zu den ersten Obstsorten gehören, die bei uns nicht mehr anbaubar sind. Eigentlich lohnt es sich schon gar nicht mehr, groß darin zu investieren. Nicht, wenn man nicht über einen feuchten Platz im Hochgebirge verfügt... .
Aber die trockenen Frühjahreszeiten lassen sich doch mit Bewässerung bestens überbrücken? Sooviel habe ich die Haskaps dieses Jahr gar nicht gegossen, vielleicht 4-5 Mal dieses Jahr, davon waren dreimal düngen. Die Beeren sind kleiner als letztes Jahr, schmecken aber deutlich besser.
Wenn das mein eigener und kein gemieteter Garten wäre, hätte ich wahrscheinlich bereits eine automatische Gießanlage installiert.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 18. Jun 2019, 00:00
von b-hoernchen
Wir hatten dieses Jahr das Glück, einen durchweg frostigen Januar zu haben (zumindest im b-hoernchen-Land). Frostige Winter werden aber in dem Maße, wie die Eiskappe am Nordpol abschmilzt, immer seltener.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 18. Jun 2019, 11:45
von cydorian
Verrieseln von Johannisbeeren war je nach Gegend immer schon ein Problem, nun ist es schlimmer geworden. Aber solange es Sorten gibt, die diese Neigung weniger haben werden sie auch anbauwürdig sein. Bewässerung wird es nicht verhindern, einige Verrieselungsfaktoren sind unabhängig davon. Eine Blüte, die in früher Wärme wie ein Schnellzug durchrauscht wird halt weniger gut befruchtet und elend frühe Blütetermin erhöht immer das Risiko, dass doch noch ein zu starker Nachtfrost dazwischenfährt.
Bewässerung wird aber trotzdem immer wichtiger. Es sind halt nur Flachwurzler.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 22. Jun 2019, 23:23
von Elro
Im Frühjahr hatte ich doch meinen Johannisbeersämling gezeigt, jetzt ist die einzige Traube die daran hing reif und was soll ich sagen, sie ist rosa :D
Wie ist das möglich?
Sind rosa Johannisbeeren nicht ein Sport von roten Sorten?
Oder können auch rosa Sämlinge spontan entstehen?
Der Sämling tauchte vorletztes Jahr im Kübel einer Sommerbepflanzung zwischen Vexiernelken und Löwenmäulern auf und trägt dieses Jahr das erste mal.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 23. Jun 2019, 02:46
von Rib-2BW
Nice!
Über die tatsächliche Traubengröße wirst du erst im nächsten Jahr mehr wissen. Kann also noch größer werden.
Die Farbe kann durch Mutationen im Samen oder auch normal, als eine Kreuzung mit einer Weißen, entstanden sein.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 11. Jul 2019, 00:34
von Rib-2BW
Mehrere Beeren eines meiner Weißen Versailler Büsche zeigen Streifen. Ähnlich wie die echte gestreifte Johannisbeere.
https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44434.msg3111166.html#msg3111166
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 11. Jul 2019, 00:35
von Rib-2BW
Ich meine es letztes Jahr auch gesehen zu haben, bin mir aber nicht sicher.
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 11. Jul 2019, 20:33
von Elro
Sowas macht meine Rosalinn auch ab und zu, manchmal sind an einer Rispe 2-3 ganz rote, manchmal auch gestreifte. Aber leider immer nur an einzelnen Rispen. Ob das irgend eine Störung ist?
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 12. Jul 2019, 00:27
von Rib-2BW
Ich habe die Beeren des Buschs mit denen der Nachbarpflanze verglichen. Diese ist auch eine Weiße versailler, zeitgleich aus dem selben Baumarkt, von dem gleichen Anbieter erstanden. An dieser Pflanze habe ich bis jetzt noch keine gestreifte Beere gefunden. Werde es aber noch länger beobachten.
Denke schon das dies eine Pingmentstörung ist (Aber nichts schlimmes, ähnlich wie Sommersprossen). Im Thread der "echten" gestreiften Johannisbeere, ergaben die Recherchen, dass diese ein Sport, also sozusagen auch eine Pigmentstörung der Glorie de Sablons, sei[1]. Bei Äpfeln sind solche Sportselektionen bekannter.
Daher wäre der Vergleich von mehrere Rosalinn-Quellen interessant, in wie weit deine Pflanze sich von anderen unterscheidet.
1: https://forum.garten-pur.de/index.php/topic,44434.msg3111147.html#msg3111147
Re: rote Johannisbeere
Verfasst: 21. Jul 2019, 09:46
von Rib-2BW
Hier der derzeitige Zustand der verkrüppelten Reisentraube. Bald sollten sie reif sein.