News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Paprika und Chili 2013 (Gelesen 116643 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #330 am:

Es fehlt Wärme. Die drei Tage Frühling, die hier waren, wars im Treibhaus über 20 Grad und man konnte zuschauen, wie sie größer werden.10 Grad reichen nur für die "Erhaltung", nicht zum wachsen... bzw. nur zum SEHR langsamen Wachsen.Deshalb jetzt Kanonenofen...Ich erinnere den letzten Herbst, wo ich mir eine "Verlängerung der Vegetationsperiode" gewünscht hätte... alles war unreif ect. ... vielleicht klappt es diesmal.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #331 am:

Ja, Deinen Grund hast Du eh damals geschrieben, toto, mir fiels auf. Nur: Fehlt nicht jeden Frühling irgendwann die Wärme?Mir geht es drum, bei vertretbaren Aufwand ein Resultat zu erzielen.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #332 am:

Wenn Du so willst... "allgemein vertretbar" scheint mir mein Aufwand hier nicht. Jedenfalls wird er sich nicht rechnen. Man bekommt alles günstiger.Andererseits - die Ernte, die vielen Sorten/Arten, das Chili-Pulver, Geschmack ect... der Gedanke, daß es aus dem eigenen Garten kommt, unverfälscht, ohne Chemie ect. ... ich weiß nicht... da ist mir der Aufwand, solange ich ihn bewältigen kann, fast egal.Und wenn ich an die Chilipflanzen vom letzten Jahr denke - aus dem Baumarkt oder Gartencenter kurz vorm absterben... mit Läusen in pitschnassen Gammeltöpfen und wer weiß, mit wieviel Chemie... ..., dann scheint mir der Aufwand tatsächlich gerechtfertigt.Ich kenne auch Leute, die ziehen sich aus eben diesem Grund den Tabak selbst, und das ist noch ein viel höherer Aufwand...
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #333 am:

naja, vor Blattläusen sind auch die eigenen Chilis nicht gefeit :-\ , mußte ich doch grad wieder feststellenwobei ich immer noch nicht weiß, wie die Läuse feststellen, welche Chili schmeckt und welche nicht. Die sitzten nämlich nicht auf allen...ne...nur bestimmte Sorten >:(
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #334 am:

Ich meine nur den höheren Aufwand durch die frühe Saat, toto. Was den Rest anlangt, rennst Du bei mir ohnehin offene Türen ein ;)
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #335 am:

Ich meine nur den höheren Aufwand durch die frühe Saat, toto.
Naja, das betrifft doch eben die frühe/späte oder gar keine Ernte ???
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

Martina777 » Antwort #336 am:

Tut es das wirklich? Ist nicht vielmehr Wärme während der Phase im Garten viel wichtiger?Ich habe eigentlich von keiner Paprika/Chili noch nichts geerntet, allerdings festgestellt, dass sie für den wärmsten Platz im Garten dankbar sind. Egal wie gross die Pflanzen beim Pflanzen ;) waren.
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #337 am:

Ok, das kann ich nicht beurteilen - weil ich noch keine selbstgesäten Chilis auspflanzte. Dies ist erst mein erster Versuch... und ich möchte es halt so optimal wie möglich machen ;)
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #338 am:

wobei paprika es noch etwas wärmer mögen als Chilis. Die kommen auch mit etwas weniger Wärme gut klar.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21783
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Paprika und Chili 2013

Jule69 » Antwort #339 am:

Meine am 16.2. ausgesäten Chillis sind schön gekommen, nun fehlt leider meihner Meinung nach die Sonne...Kann ich nicht ändern, mein Mann dreht durch, wenn ich denen jetzt ne Lampe hinstelle. Ich hoffe einfach mal, dass sie sich irgendwie durchwurschteln... ist eine kleine, ungarische, scharfe Sorte, die hab ich von einer Freundin. Oder meint ihr, dass Wärme von unten die Pflanze auch ohne Sonne im Wachstum unterstützen könnte?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re:Paprika und Chili 2013

Bienchen99 » Antwort #340 am:

Wenn sie schön gekeimt sind, würde ich ihnen nicht zu viel Wärme von unten geben, das könnte sie zum vergeilen animieren. Hell bei Zimmertemperatur reicht völlig. Auch wenn es jetzt grad mal nicht ganz so hell ist, ein paar Tage halten die durch.
Apfelfreund
Beiträge: 1594
Registriert: 12. Aug 2007, 21:21

Re:Paprika und Chili 2013

Apfelfreund » Antwort #341 am:

Heute war hier der hellste Tag des Jahres!!
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #342 am:

Ich heize heute abend, weil minus 12 Grad angesagt sind, sie wachsen... heute tagsüber brauchte ich betr. Sonne nicht heizen, es waren 23 Grad im Treibhaus.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Paprika und Chili 2013

Katrin » Antwort #343 am:

Unsere Chilis, über 70 Stück ;) , stehen unter zwei 865er-Leuchtstoffröhren und wachsen prima. Die kleinen Zwerge in der Mitte sind ein paar Nachsaaten.
Dateianhänge
chilis_13_mitte_maerz.jpg
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
toto
Beiträge: 2872
Registriert: 6. Sep 2010, 12:39
Kontaktdaten:

Re:Paprika und Chili 2013

toto » Antwort #344 am:

Die sehen ja wirklich toll aus Katrin ;) :D.Meine sind erst so wie die kleinen in der Mitte, allerdings mit sehr unterschiedlich großen Keimblättern... wahrscheinlich aufgrund der 16 Sorten, die ich gesät habe.Jetzt mit der Wärme kommen die ersten echten Blätter, aber noch winzig. Mir dauert das etwas zu lange... im Gegensatz zu den Tomaten, die alle schon größere echte Blätter haben.
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Antworten