News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

homöopathisches orchideen-elixier... (Gelesen 47262 mal)

Pflanzenstärkung, Krankheiten und physiologische Störungen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #330 am:

Desweiteren ist interessant, dass gesagt wird, was diese Mittel nicht dürfen, aber nicht, was sie tun müssen!
ja, fars, darauf reiten wir die ganze Zeit rum. Dass sie ohne Genehmigungsverfahren in den Handel kommen dürfen, weil eben nichts drin ist. Sie 1. Keine Düngemittel enthalten und 2. keine Pflanzenschutzmittel. Deshalb heißen sie Pflanzenstärkungsmittel und enthalten Wasser. Für alles was etwas enthält gibt es in Deutschland eine Deklarationspflicht. Für homöopathische Pflanzenstärkungsmittel nicht.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #331 am:

Interessant an dem Link vom JK-Institut ist, dass Neudorff (vermutlich als seriös bekannt? Ich finde allerdings, dass deren Produkte nicht sonderlich wirksam sind)diese Mittel vertreibt/in den Verkehr bringt.Desweiteren ist interessant, dass gesagt wird, was diese Mittel nicht dürfen, aber nicht, was sie tun müssen!
Irgendwo in der Datenbank steht wofür sie zum Einsatz kommen sollen oder gegen welchen Schaderreger sie die Pflanzen stärken (sollen). Ich habe mal quer hin und her gesucht und unterschiedliche Mittel für unterschiedliche Einsatzzwecke gefunden.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

fars » Antwort #332 am:

Irgendwas enthält es, vermutlich das was die meisten anderen Stärkungsmittel auch enthalten: verschiedene Säuren, Spurenelemte und Stickstoff, Phosphor, Kalium in unbekannter Verdünnung. Es ist ja nun überhaupt nicht klar ob das alles wirklich potenziert, geschüttelt gerührt usw. ist oder ob es sich tatsächlich "nur" um einen sehr sehr hoch verdünnten Dünger handelt und das homöopathische Drumherum eine geschickte Art der Vermarktung ist.
Könnte es sein, dass diese Mittelchen lediglich das Etikett "homöopathisch" umgehängt bekommen, damit sie sich besser verkaufen?Weiter unten auf dem Link vom Jk-Institut werden auch Wermut und Wacholder genannt. Interessieren mich beide, aber nur mit mindesten 36%.
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #333 am:

Vermutlich...Vieles bezieht sich ja auch auf den Biolandbau.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #334 am:

BIPLANTOL:Wirkungsweise bei vorbeugender und mehrfacher Anwendung Kräftigung und Stärkung, reguliert und aktiviert den Pflanzenstoffwechsel Erhöhung der Widerstandskraft von Bäumen und Pflanzen gegenüber Pilzbefall und Schadorganismen Wiederherstellung einer gesunden Symbiose zwischen Pflanze (Wurzel) und Bodenorganismen Unterstützung im Wurzelneuaufbau, Stärkung des Wurzelstocks gleichmäßiges Wachstum Wachstumsförderung und Qualitätsverbesserung von Obst, Gemüse u.a. Kulturen bessere Lagerfähigkeit der Ernte Verbesserung der Bodenqualität und der Bodenstruktur durch Aktivierung der Bodenmikroorganismen Bienen, Nützlinge und andere Insekten werden nicht beeinträchtigt keine Wartezeiten für Bio-Anbau zugelassen, entspricht der EG-Öko-Verordnung VO (EG) EU 834/2007 sowie 889/2008, FiBL gelistet
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #335 am:

Zusammensetzung des homöopathischen Wirkstoffkomplexes:enthält in potenzierter Form (D6-D100) u.a. Mineralien wie Kalium, Calcium, Eisen, Magnesium, Phosphor, lebenswichtige Spurenelemente wie Bor, Germanium, Silizium, Kupfer, Mangan und Uronsäuren, Bodenmikroorganismen.Aufgenommen in die Liste über Pflanzenstärkungsmittel des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) unter der LS-Nr. 4733-00
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

fars » Antwort #336 am:

Mit anderen Worten: Schadet nicht, könnte aber nützen.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #337 am:

wenn tatsächlich irgendwelche messbaren Mengen von diesen genannten Stoffen drin wären, dann müssten die deklariert werden. Sonst könnte es zu verhängnisvollen Fehldosierungen beim Einsatz von zusätzlichen Düngemitteln kommen. Mit verhängnissvollen Folgen für die produzierenen Betriebe und die Verbraucher.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #338 am:

Damit, bzw. der Untersuchung solcher Mittel, beschäftigt sich vermutlich der Teil des Julius-Kühn-Institutes der in Darmstadt sitzt:Link
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

fars » Antwort #339 am:

Ist doch deklariert. Wenn hier Gärtner ihre Pflanzen bepinkeln nehmen die mehr Gifte auf, als wenn man einen Hektoliter von dem homöpathischen Zeugs drauf schüttet.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #340 am:

Damit, bzw. der Untersuchung solcher Mittel, beschäftigt sich vermutlich der Teil des Julius-Kühn-Institutes der in Darmstadt sitzt:Link
das hat überhaupt und prinzipiell und im Grunde überhaupt nichts mit Homöopathie zu tun. Für einen ökologischen Landbau kann man durchaus sein ohne diese "Mittelchen" nötig zu haben.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #341 am:

Allerdings, die Pflanzen gehen ein, beim Bepinkeln. Was mich interessiert ist das Zusammenspiel von Säuren, also Uronsäuren und Aminossäuren (kenne mich da nicht gut aus) und Spurenelementen auf das Pflanzenwachstum. Im Prinzip ließe sich so ein Suppe leicht zusammenbauen, wenn man halbwegs etwas von Chemie versteht. Diese Mischungen sind auch keineswegs neue Erfindungen. Den Pflanzen schmeckt das aber offenbar und ganz besonders in minimalster Verdünnung, warum? Was passt da so besonders gut?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17857
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

RosaRot » Antwort #342 am:

Damit, bzw. der Untersuchung solcher Mittel, beschäftigt sich vermutlich der Teil des Julius-Kühn-Institutes der in Darmstadt sitzt:Link
das hat überhaupt und prinzipiell und im Grunde überhaupt nichts mit Homöopathie zu tun. Für einen ökologischen Landbau kann man durchaus sein ohne diese "Mittelchen" nötig zu haben.
Sicher. Aber etliche dieser Mittel stehen in der Datenbank und sollten dann auch auf ihre Wirksamkeit überprüft worden sein. Ob das so ist weiß ich nicht. Ich meine die Datenbank des Julius-Kühn-Institues und nicht die Datenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz.
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

pearl » Antwort #343 am:

wenn ich solche Texte lese, wie das über Pflanzenstärkungsmittel vom Julius-Kühn-Institut, hier, dann fehlen mir einfach ein paar Angaben über die einzelnen Mittel. Solche "Studien" entsprechen in keiner Weise einem wissenschaftlichen Standard, wie auch diejenigen in der Medizin über Homöopathie. Es fehlen in dieser Studie die genauen Angaben der Inhalte dieser Stärkungsmittel. Es fehlt eine übersichtliche Darstellung und Gegenüberstellung. Diese Blockdiagramme, da kann man alles draus machen. Es fehlen die Werte und die Angaben über die untersuchten Mengen in den Gruppen. Man macht mal hier mal da so rum um dann schnell mal zu schauen und so Empfehlungen rauszuhauen:"- ... Eine Sicherheit der Wirkung kann aber nicht garantiert werden.- ... sind vorbeugend ... kann keine "rückkwirkende" Wirkung ...- Bei starkem Befallsdruck sind Pflanzenstärkungsmittel überfordert.- Positive Wirkung kann vorhanden sein, ist aber nicht zwingend zu erwarten.- Im Hausgarten kann ... durchaus nützlich sein, weil keine zugelassenen Pflanzenschutzmittel vorhanden sind. - da keine Sicherheit in der Wirkung garantiert werden kann ... "Das bedeutet, dass man freundlich zu den Herstellern und Verwendern dieser Mittel sein möchte!link ergänzt
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Zuccalmaglio
Beiträge: 2831
Registriert: 27. Jan 2005, 19:55

Re:homöopathisches orchideen-elixier...

Zuccalmaglio » Antwort #344 am:

Wer denken kann lässt es.Wer verzweifelt ist, soll es versuchen. Manchmal wirkt der Placebo ja.Schadet nichts, weil nichts drin ist.
Tschöh mit ö
Antworten