News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallis 2013 (Gelesen 362585 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
An der Lola Branham habe ich auch mal wieder Stängel. Sie hatte zwei Jahre nicht geblüht.Sonst haben ca. 75% der Hems jetzt Stängel.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
@NahilaStargate Portal hat bei mir auch noch keine Blütenstiele. Auf meinen Fotos ist die Blüte immer recht spät datiert - Stiele kommen also später.Bei Schnickel Fritz erinnere ich mich, dass die Sorte hier bei pur im letzten Jahr auch zu den ersten gehörte. Der hat es wohl eilig...maliko
maliko
Re:Hemerocallis 2013
Danke für Deine Rückmeldung. Hier läuft es heuer anders - wie es momentan aussieht, verspäten sich nur die frühen Sorten mit dem Blühbeginn, die Midseason-Blüher sind schon zumindest normal weit und einige der späten Sorten überraschend früh dran (Knospen bei Greeen Flutter und Susan Weber hatte ich um die Zeit bisher noch nie). Hier wird es also wohl ähnlich wie heuer bei den Frühlingsblühern laufen - die Saison startet später und dafür blüht dann alles gleichzeitig. Wir haben heute Temperaturen von 36°C vorausgesagt bekommen - das ganze Wochenende war Badewetter bei 30°C. Die Stängel schieben derzeit in Rekordtempo nach oben. 99 von 140 Sorten haben Knospen (ca. 30 sind echte Spätblüher). Leider mußte ich heute extrem früh weg und weiß nicht, ob die Sorten, die gestern danach aussehen, heute wirklich geöffnet haben - falls ja, folgen Bilder. (Eine ist früher dran als normal, eine ein paar Tage später und die dritte ist neu). LGIch gehöre zu den "Fanatisten", die Buch führen, über Blühbeginn (erste offene Blüte) und Anzahl der Blütenstiele, seit 2007. Da bei mir aber noch nicht viel los ist, kann ich zu diesem Jahr auch noch nicht viel sagen. Nur zwei Beispiele:Hemerocallis lilioasphodelus: 16.5., 20.5., 14.5., 25.5., Ende April, 15.5., 4.6.Orange Prelude ist bei mir von dem zweiten Schub immer die erste:30.5., 5.6., 1.6., 7.6., 29.5., 24.5., in diesem Jahr dauert's sicher noch ein paar Tage.Man sieht also schon: So spät wie in diesem Jahr waren die Hems schon lange nicht mehr dran...
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
InteressantBei Schnickel Fritz erinnere ich mich, dass die Sorte hier bei pur im letzten Jahr auch zu den ersten gehörte. Der hat es wohl eilig...

-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Hab heute um 5.30 Uhr fotografiert - entsprechend 'verschlafen' sahen die heutigen ersten Blüten aus. Am frühen Nachmittag hab ich wieder Gelegenheit dazu - hoffentlich sind sie dann nicht schon verbrutzelt. Heute waren 6 Sorten geöffnet (4 davon mit der ersten Blüte). Fotos folgen. LG
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Das Fotografieren ist momentan schwierig - in der Früh sind die Blüten klarerweise noch nicht ganz geöffnet, untertags in der Gluthitze überstrahlt die Sonne die Farben - und am Abend, wenn endlich das grelle Licht weg ist, sind die Taglilien mit ein bisschen Pech gegrillt.
Re:Hemerocallis 2013
Hier waren die Blüten heute zwar geöffnet (wir hatten eine Tropennacht mit 20°C), aber die Farben waren extrem übersättigt. Crystal Blue Persuasion war pfirsichrosa mit dunkellila Auge und fettem brombeerfarbenen Rand drum - im ersten Moment hab ich sie gar nicht erkannt. Die anderen sahen nicht viel besser aus. Bis Mittag hoffe ich auf Normalisierung. LGDas Fotografieren ist momentan schwierig - in der Früh sind die Blüten klarerweise noch nicht ganz geöffnet, untertags in der Gluthitze überstrahlt die Sonne die Farben - und am Abend, wenn endlich das grelle Licht weg ist, sind die Taglilien mit ein bisschen Pech gegrillt.
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Bei mr blühen immer noch H. minor und die vermeintliche Maikönigin. Alles andere ist noch weit vom Start.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Re:Hemerocallis 2013
Hier die 4 neuen Blüten von heute, zuerst mal Crystal Blue Persuasion:(am frühen Nachmittag farblich auch nicht wirklich überzeugend - das kann sie besser!)
Re:Hemerocallis 2013
Mini Stella (Messen und Fotografieren gleichzeitig kann ich immer noch nicht wirklich
):

Re:Hemerocallis 2013
Mit ein wenig Verspätung Moonlit Masquerade, dafür ist die Blüte richtig gelungen (Foto vom frühen Nachmittag!):
Re:Hemerocallis 2013
Petite Musette - am frühen Morgen dunkler als sonst, aber immer reinrosa (der einzige Grund, warum sie immer noch hier steht):
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Hemerocallis 2013
Morgen wird wohl die erste "Orange Prelude" aufgehen. Im letzten Jahr hat sie am 24. Mai angefangen. Das war allerdings auch der früheste Termin seit 2007.Ich musste allerdings auch schon einige Knospen ausbrechen, weil sie angestochen waren. Das ist bei ihr eigentlich immer so. Im vergangenen Jahren waren allerdings auch viele Sorten betroffen, bei denen ich das Problem sonst noch nie hatte. Was für Erfahrungen habt ihr in der Beziehung?
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7401
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Hemerocallis 2013
Dieses Jahr noch keine, weil meine Hems noch nicht so weit sind. Aber es gibt jedes Jahr einige Sorten, bei denen einzelne knospen durch Eiablage der Hemerocallisgallmücke deformiert sind, vor allem bei den ersten Knospen. Diese sofort ausbrechen, in eine Plastiktüte tun und im Hausmüll entsorgen. Leider nimmt der Gallmückenbefall zu, nicht zuletzt dadurch, dass man in der Nachbarschaft Taglilien verschenkt, wo sie nicht so genau beobachtet werden und die Gallmücke sich prima vermehren kann.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)