News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Orchideen in der Natur (Gelesen 105984 mal)
Re: Orchideen in der Natur
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Quendula
- Beiträge: 11847
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Orchideen in der Natur
Auf dem Grund des Potsdamer Stadtkanals - Knabenkraut? Anacamptis palustris? War nur die eine (etwas zerzaust) blühend zu finden. Aber noch einige Blattrosetten mehr. Hatte den Eindruck, es wären verschiedene Arten, da einige Blattrosetten gefleckt waren und andere nicht. Lerchenzorn, weißt Du mehr über diesen Standort?
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Nach Beschreibung soll das Sumpf-Knabenkraut sehr locker am Blütenstengel angeordnete Blüten haben. Das scheint mir nicht unbedingt zu passen. 
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Orchideen in der Natur
- lerchenzorn
- Beiträge: 18592
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Orchideen in der Natur
Sumpf-Knabenkraut ist mindestens die Pflanze im Bild ganz sicher nicht. Die Art kommt zwar im Havelland noch vor, würde ich hier aber kaum erwarten. Können wir uns gelegentlich mal ansehen.
- partisanengärtner
- Garten-pur Team
- Beiträge: 19106
- Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
- Kontaktdaten:
-
Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b
Re: Orchideen in der Natur
Also das weiße Waldvögeleine kannst Du hier in Oberfranken im Kainachtal in Massenvorkaommen im lichten Wald finden. Habe ich gestern viele hundert gesehen.Anfangs waren wir noch alle begeistert aber als sie immer häufiger wurden ist kaum noch einer stehen geblieben.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.
Axel
Axel
- Quendula
- Beiträge: 11847
- Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
- Kontaktdaten:
-
Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m
Re: Orchideen in der Natur
Die Namenszuordnung war meinerseits auch nur ein Schuss ins Blaue
. Habe auf dem Gebiet keine Ahnung, es aber immerhin als Orchidee erkannt *auf die eigene Schulter klopf*
. Dann erwarte ich demnächst Deinen Bericht, lerchenzorn
.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
- Dunkleborus
- Beiträge: 8901
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re: Orchideen in der Natur
Ich hab mal die Flora Helvetica bemüht: P. chlorantha. Die "Fächer der Staubbeutel spreizen nach unten und stehen weiter auseinander". Oder so.In den Wäldern meiner Jugend waren die sehr häufig, im Jura kommen sie auch vor.Eine der beiden heimischen Waldhyazinthen (Platanthera); an die genaue Bestimmung traue ich mich nicht ran.
Alle Menschen werden Flieder
Re: Orchideen in der Natur
Mit einem Abstand von 3 Wochen habe ich wieder die Orchideenwiese nahe Kirn besucht.Doch welch ein Unterschied: waren wir beim ersten Mal völlig alleine dort, so liefen sich die Besucher beim zweiten Mal zeitweise bald über die Füße
! Überall wurde fotografiert und bestaunt.Erstmal die kleine Fliegenragwurz
(diesmal hat es mit Bildern geklappt):
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Orchideen in der Natur
Die Hauptblütezeit war bei den Fliegenragwurzen eindeutig schon vorbei, nur wenige blühten noch.
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Orchideen in der Natur
Jede Menge Ragwurze
(ohne Bestimmung) :edit: Hummelragwurz
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6818
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Orchideen in der Natur
Tolle Bilder! :DDie unbestimmte Ragwurz ist ziemlich sicher Hummel-Ragwurz.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Re: Orchideen in der Natur
Mit hell gestreiften Kelchblättern
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Orchideen in der Natur
Kelchblätter in rosa 
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"
Re: Orchideen in der Natur
Mit behaarten Zäpfchen an der Seite:
"Lohnt sich das?" fragt der Kopf. "Nein," sagt das Herz, "aber es tut gut!"