News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Juli 2013 (Gelesen 71734 mal)
Re:Juli 2013
Ich war heute früh morgens den ganzen Garten am Giessen.OT; konnte nicht mehr schlafen. Ein Erdbeben hat mich um 5,30 geweckt.OTendeGanzer Tag vollsonnig 28,7°
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Juli 2013
Um die Mittagszeit und abends noch mal zogen dunkle Wolken auf. Die ersten lösten sich wieder auf, die abends waren wohl die Ausläufer eines ferneren Gewitters, dem Grummeln nach. Es gab aber nur ein paar wenige Tropfen.28° heute. @ MostDas Erdbeben (Stärke 3.6) ist durch Geothermiebohrungen ausgelöst worden.Erdbeben durch Geothermiebohrung im St. Galler Sittertobel
gehölzverliebt bis baumverrückt
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juli 2013
Heute war es elend warm. Selbst wir auf 500m haben die 30° Marke gerissen. Den Sprinkler haben wir alle 2 Stunden im Garten wo anders aufgestellt. Dazwischen immer mal wieder die Iller hochlaufen und dann reinliegen und sich abkühlen lassen. Ganz nebenbei konnte ich noch ein Brett vom Wehr das ca. 7 km weiter flussaufwärts ist rausziehen. Die Dinger sind durch die Ausschwemmungen in der Struktur ganz interessant. Wahrscheinlich wird das unsere neue Garderobe.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re:Juli 2013
Chiemsee, aktuell noch kühle 13°C. Gestern wieder über 30°C mit stetem austrocknendem Wind aus Ost.Mein Brunnen stößt bei dem Wasserverbrauch derzeit an seine Grenzen. Das hatte ich auch noch nie. Ist ein Schachtbrunnen (Durchmesser im Mittel 2 Meter) mit durchschnittlich 12 cbm Fassungsvermögen und bei normalem Wasserhaushalt 700 Liter Nachlauf in der Stunde, genährt von Hangdruck- bzw Sickerwasser. Derzeit laufen nurmehr geschätzte 200-300 Liter nach und der Wasserspiegel liegt auch nicht mehr knapp 70 cm untern Niveau sondern bei etwa 3 Meter. Macht summa summarum ca. 5000 Liter frisches Wasser am Tag. Verbrauch allerdings bei 10.000 Litern wenn die Regner per Bewässerungssteuerung laufen. Also heißt es die besonders bedürftigen Stauden intelligent per Handbrause zu giessen um Wasser zu sparen. Einen kleineren Brunnen hab ich noch als Backup, den werd ich wohl aktivieren müssen. Sozusagen Pendelbetrieb.Das Problem verschärfend wirkt sich die aktuell noch lange Tageslänge aus. Von 7:00 bis 20:30 bretzelt die Sonne vom Himmel, die Verdunstung ist entsprechend höher als bei einer Trockenperiode im Herbst. Dazu kommt noch der stetige Ostwind bei einer Feuchte von um die 40% tagsüber.Die Aussichten sind nicht gerade ermutigend. Bis zum Monatswechsel höchstens mal Gewitter, Temps von kommendem Mo bis Mi bei fast 35°C, erst dann steht evtl. ein durchschwenkender Trog an der mal ordentlich Niederschlag bringen könnte.In Siegsdorf-Höll steht der Waldbrandgefahrenindex bei 3 und soll morgen auf 4 steigen. Kommt auch nicht gerade häufig vor an der niederschlagsreichen Station mit einem Jahresniederschlag von ca. 1.800 mm.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Re:Juli 2013
Und das jetzt schon nach den enormen Niederschlägen im Mai/Juni.Hier strahlend blauer Himmel, Temperatur kann ich nicht sagen, das Thermometer hängt morgens für kurze Zeit in der Sonne. Meine Regenwasservorräte sind zu ca. 2/3 aufgebraucht. Dabei habe ich die Staudenbeete bisher noch gar nicht gegossen.
- Garten Prinz
- Beiträge: 4663
- Registriert: 1. Jun 2008, 18:59
- Kontaktdaten:
-
Grüß aus Holland/Niederlände/NL
Re:Juli 2013
Gestern war hier (Umgebung Eindhoven, NL) eine herrlichen Tag da die Sonne erst um 16.00 kam.Aktuell: 19 Grad bei blauen Himmel. Heute wahrscheinlich 30+Diese Woche die Hölle mit der "Great Heatwave of 2013". Hoffentlich nächste Woche Abkuhlung.
- wallu
- Beiträge: 5727
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Juli 2013
Hier sind es 16°C, nach T-min 12°C. Durch das offene Fenster ist das Wohnzimmer über Nacht auf unangenehm kühle 18°C runtergekühlt
, naja, das wird sich wohl rasch wieder steigern...Obwohl gestern kaum gegossen werden mußte (T-max 23°C), ist die Zisterne jetzt bis auf 1-2 m³ leer. Ab Dienstag verdient wohl das Wasserwerk an uns
. Wenigstens soll es ab Mittwoch Gewitter geben.


Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Juli 2013
Auch hier;Blauer Himmel, etwas Hochnebel Richtung Säntis. Wird auch wieder ein heisser Tag.Mein Regenwasservorrat ist auch bis 200lt aufgebraucht. Bei mir verdient auch schon das Wasserwerk 

- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Juli 2013
Mich begrüsste heute morgen mal nicht ein wolkenloser Himmel, wie vorhergesagt, sondern es war weitgehend bewölkt mit ein paar Sonnenlöchern. 17°Jetzt hat's inzwischen noch mehr zugezogen, ist mir auch recht für einen Sonntagswalk den Berg hinauf.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Juli 2013
Im Westen hatten wir gestern einen bewölkten "kühlen" Tag mit 24 Grad Höchsttemperatur. Es war herrlich draußen! :DHeute wieder brütende Hitze. Schon vor 10 Uhr hatten wir die 25 Grad erreicht.
Über 33 sollen es wieder werden.... und morgen wieder ARBEITEN.




Re:Juli 2013
Hier ist/wird es ein Sommertag vom Feinsten. Im Blattgewirr einer inzwischen schattig stehenden Clrmatis messe ich aktuell exakt 30° C. Spaßeshalber habe ich ein anderes Thermometer vor dem Haus in die Sonne gehangen. Es zeigte vor 2 Minuten trotz leichter Brise aus Richtung Wald und Wiesen 41° C an. In der Werkstatt sind es bei halboffenen Türen arbeitsfreundliche 24° C.
"Berater" sein ist nicht sehr schwer und obendrein lohnt es sich mehr....
Re:Juli 2013
Jetzt bin ich mal ganz realistisch *Jammermodus aus*. Juli und August sind die Sommermonate und dazu gehört auch Hitze, sowie viele Menschen freuen sich auch Pflanzen darüber. Diejenigen die eingewurzelt sind überstehen es, das andere (Topfpflanzen usw.) muss man halt gießen. In meinem Computerraum, vor dem ein Carport und Fichten stehen und die Wärmepumpe kühle Luft abgibt, läßt es sich aushalten. Nur draußen arbeiten geht halt schlecht. Ein kleiner Wasserlauf in unserer Nähe führt sogar noch welches, er ist sonst oft ausgetrocknet, also ist noch Vorrat da. Auch der Bach neben unserem Garten hat noch erstaunlich viel Wasser, wir fragen uns wo das jetzt herkommt. Ob es wo gestaut war?
- Dateianhänge
-
- WuschelimWasser.jpg (45.47 KiB) 68 mal betrachtet
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- tarokaja
- Beiträge: 12595
- Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
- Kontaktdaten:
-
Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m
Re:Juli 2013
Also mein erster Sommer im Tessin gefällt mir. Dass es dann sehr dunstig ist, zwischen heiss und Gewitter hin und her geht, wusste ich. Inzwischen finde ich die kurze Abkühlung der Gewitter ganz angenehm und die Wasserbecken des Wildbachs hinterm Haus sind inzwischen auch nur noch so kalt, dass einem nicht grad ein Herzstillstand droht.Ab spätem Vormittag heute wieder sonnig, bis 28.5°. Es geht immer ein leichter Wind.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Re:Juli 2013
Schööön
. Eine kurze Abkühlung mit etwas Regen hätte ich auch gern. Und Wasserbecken vom Wildbach, da kann man doch zumindest die Beine kühlen, das wäre perfekt
.


Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re:Juli 2013
Wow, die Tessiner Granitgumpen sind der Hit.
Chiemsee, Traummorgen bei 11°C, wolkenlos, windstill. Tmin waren 9°C, recht angenehm frisch also.Das gibt eine schwülwarme Geschichte diese Woche, bääh.




Staudige Grüße vom Chiemsee!