News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Primeln (Gelesen 55541 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Primeln
Ich hatte gestern die Gelegenheit diesen Winzling mit vielleicht 7 cm Höhe zu fotografieren: Primula frondosa.
-
donauwalzer
- Beiträge: 1610
- Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
- Kontaktdaten:
Re:Primeln
sie mögen ja "unnatürlich" sein,Nach soviel Natur oder Hybridisierung etwas garantiert 'Unnatürliches' aus der Abteilung 'annormale Primeln'.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Re:Primeln
Ich zeige nochmal fars Lieblingsprimel, fotografiert im Moorbeet. Scheint ihr zu gefallen. In meiner Berliner Sanderde haben sie sich früher einfach nicht gehalten, sind in heißen Sommertagen einfach weggetrocknet.
- Dateianhänge
-
- fars_lieblingsprimel.JPG (43.54 KiB) 177 mal betrachtet
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
-
marcir
Re:Primeln
Gestern waren wir mit dem dörflichen Naturschutzverein in einem Naturschutzreservat (mehr dazu unter Gartenwege). Da gab es u.a. auch P. elatior zu sehen
Re:Primeln
Bin mal gespannt, was pumpot dazu sagt. Aus meiner Sicht ist es keine, zumindest keine "reine" P. elatior. Dagegen spricht die starke dunkelgelbe Zeichnung im Blüteninneren. Die ist absolut untypisch für P. elatior, bei der nur die Kelchröhre etwas dunkler gefärbt ist. Ich habe sogar Zweifel, ob es eine Kreuzung mit P. veris ist. Gibt es dort, marcir, noch andere Primelarten?
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Primeln
OT fars, was blüht denn neben der primel?
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Primeln
Fars seine Primel dürfte P. x wockei sein und daneben eine Saxifraga grisebachii (schätz ich mal). LG, nichtfars
plantaholic
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Primeln
danke, nichtfars. also richtig getippt, einer der edelsteine die ich ignoriere, da net machbar. lg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Primeln
Hallo zusammen,einige meiner Primeln werden von einem unbekannten Tier angefressen. Es wird nicht die gesamte Pflanze wie von einer Schnecke angefressen, sondern nur die Blütenstiele. Diese werden zudem nur am Ansatz durchgefressen und mehr nicht.Welcher Schädling könnte es sein und wie kann ich diesen bekämpfen?Viele GrüßePapaver
-
Luna
Re:Primeln
Zu # 333, hier zwei gelbe Schlüsselblumen mit "orange"www.awl.ch/heilpflanzen/primula_veris/index.htm
Re:Primeln
Das, Luna, ist die typische Zeichnung von P. veris . Kleine, abgegrenzte, orange-gelbe Streifen. Siehe auch #326 und, schlechter zu erkennen, #311.Aber die Zeichnung von # 333 ist doch eine deutlich andere, die aber auch nicht mit P. elatior übereinstimmt. Dazu #311 (mitte) und #326 (rechts).Zu # 333, hier zwei gelbe Schlüsselblumen mit "orange"www.awl.ch/heilpflanzen/primula_veris/index.htm
Re:Primeln
Wunderbar, ebbie, und vor allem so üppig
. Standort?