Seite 23 von 91

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 18:51
von Danilo
Warum mein Garten nie so wirklich harmonisch sein wird liegt daran, dass ich viel zu viele einzelne Lieblingspflanzen habe, die gut untergebracht werden wollen. Leider ist der kleine Garten damit dann auch schon voll :D Absolut kein Platz mehr für Experimente.
Das ist ja der Clou. 8). Hier herrscht auch überall Flickenteppich. Und das ansprechend zu kombinieren, kriegst z.B. Du viel besser hin als ich. ;) Ich muss daher besagten Vagabunden danken, die das Lieblingsstauden-Durcheinander hier zu einem halbwegs stimmigen Ganzen verweben. Aber das braucht natürlich Platz Was auf den Bildern nämlich im Verborgenen bleibt: zwischen den Akeleien und Witwenblumen stehen diverse hohe Bart-Iris und kostbare Staudenschätze, die hoffnungslos überwuchert werden :P@Ariane: Dein Stauden-Auge ist hinreichend geschult, es ist tatsächlich 'Bonfire'. :)Deren Blätter und werden im Saisonverlauf noch dunkler, die Hochblätter gehen ins Rötliche über, was bis in den Herbst hinein einen interessanten Kontrast abgibt, ehe sich im Spätherbst alles in Glutrot verabschiedet. Rechts in unmittelbarer Nähe steht eine normale 'Major'. Sämlinge stehen farblich wie erhofft zwischen beiden Sorten.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:37
von enaira
@Ariane: Dein Stauden-Auge ist hinreichend geschult, es ist tatsächlich 'Bonfire'. :)
Ich habe sie im letzten Jahr auch gepflanzt. ;DAber bei mir hat sie leider schon Mehltau, ebenso wie die in der Nähe stehende Rose 'Rosarium Uetersen', von der ich das sonst gar nicht kenne.Wie sieht es in der Beziehung bei dir aus?

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:41
von Danilo
Wie sieht es in der Beziehung bei dir aus?
Mehltau an Euphorbien ist mir gänzlich neu. Der ist hier im Garten aber allgemein kein Thema, kenne ich auch von Phlox, Rosen, Monarden etc. hier gar nicht. Vielleicht ist das Klima günstig; mein Garten thront auf einer Endmoräne, und da rundherum Flachland ist, pfeift der Wind hier permanent durch die Flora.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:50
von enaira
Überblick_14-16.jpgKombi_14-16.jpg

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 19:54
von Most
Schön enaira. Herrlich bunt.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 10. Mai 2014, 22:09
von oile
Warum mein Garten nie so wirklich harmonisch sein wird liegt daran, dass ich viel zu viele einzelne Lieblingspflanzen habe, die gut untergebracht werden wollen.
Aber Irm! ich habe ja heute Deinen Garten gesehen. Der ist doch harmonisch und wohltuend. Es ist ganz offensichtlich, dass Du Lieblingsthemen hast, die variieren, z.B. die Päonien oder die Anemonen, oder ausgewählte Hosta und die hast Du sehr ausgewogen gepflanzt. :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 14:16
von *Falk*
Die Hostas sind jetzt am Schönsten. Der Efeu hat unseren Wasserhahn erobert. Es ist alles frisch. Es könnte immer Mai sein.Bild

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 14:37
von enaira
Was ist denn das für eine hübsche Hosta-Sorte vorne rechts, Falk?Ich mag auch das frische Hosta-Laub sehr.Kombi_14-19.jpg

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 14:39
von Scabiosa
... wollte ich auch gerade fragen, sieht nach H. fortunei albopicta aus? Sie kommt toll zur Geltung im Frühling.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 14:55
von *Falk*
Richtig, sie vergrünt im Sommer zunehmend.

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 15:58
von Janis
Die Hostas sind jetzt am Schönsten. Der Efeu hat unseren Wasserhahn erobert. Es ist alles frisch. Es könnte immer Mai sein.
Ein sehr schönes und gelungenes Garteneck!Ausser Pusteblumen und Vergißmeinnicht habe ich nichts beizusteuern, sogar den Pflanzen ist das viele Wasser von oben zu viel, und sie sind wieder schlafen gegangen.myosotispusteblume

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 16:24
von enaira
Wunderschöne Bilder, Janis!Ich muss mich unbedingt mal in GGs Kamera einweisen lassen.Solche Nahaufnahmen sind mit meiner Lumix einfach nicht zu machen, und bei Sonnenschein muss ich mehr oder weniger blind zielen, weil auf dem Display fast nichts zu erkennen ist... :-\

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 19:51
von Mrs.Alchemilla
... Ausser Pusteblumen und Vergißmeinnicht habe ich nichts beizusteuern,...myosotispusteblume
Na, wenn die so schön abgelichtet werden, sind sogar "Allerwelts-Blumen" entzückend :D Bei uns hat der Wind die Pflanzenporträts deutlich erschwert... Trotzdem ein paar Eindrücke:dieser Gartenbewohner begleitet uns jetzt schon das dritte oder vierte Jahr. Er sitzt so still, dass selbst ich ihn vor die Linse bekomme...:Froschdieses Geum ist letzte Woche neu eingezogen und ich bin begeistertGeum u. PolygonatumGeum Flames o. Passiondie Iris ist ein Geschenk aus dem Forum (vielen Dank nochmal - es ist alles prima angewachsen :-* ), ich habe sie quer durch den Garten verteilt. Einmal mit Heuchera und Vergissmeinicht:Iris u. Myositisund in der Hauptrolle derzeit im Vorgarten (dafür war sie ursprünglich gedacht):2014-05-11 Forums-Irisüberhaupt gefällt mir der Vorgarten recht gut:2014-05-11 Akelei u. Nepeta2014-05-11und schließlich habe ich im frisch begonnenen Wiesen-Bereich heut einen Salbei entdeckt :D WiesensalbeiSo hat sich der Gartenrundgang für mich allemal gelohnt...LG

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 19:58
von Anke02
Sehr schön! :D

Re:Garteneinblicke 2014

Verfasst: 11. Mai 2014, 20:36
von Janis
Iris u. Myositis
Das helle Blau der Iris u. Myositis mit dem Braunrot der Heuchera ist eine Farbkombination genau nach meinem Geschmack - ich sollte doch mal wieder riskieren, Iris zu pflanzen...Stimmt, Frösche sitzen manchmal erstaunlich still und lassen sich gut fotografieren. Und wenn man will, dass sie ankommen, bedarf es nur fremder Stimmen... sehr neugierig, die Viecher :D