Re:Helleborus Wildarten + "interspecies hybrids"
Verfasst: 8. Mär 2011, 08:12
Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Geduld ist eine Tugend, oder? Nun, ist nicht weiter schlimm, weil ich die Wildarten auch an einen seperaten Platz setze und das Laub finde ich auch sehr schönjuttchen, wenn deine von janke ist, dann hast du einen einjährigen sämling, der braucht dann noch 4 jahre bis zur blüte. wildhelleboren wachsen wesentlich langsamer als die hybriden.und sollten von meinem odorus genügend keimen, dann kannst du im herbst ein pflänzchen von mir haben.
Habe ich für Dich diese Pflanze (H.-purp.) nicht als Holland (Kramer) mitgebracht?gerne, wenn sie dann geöffnet ist - zu kalt nochmit grosser wahrscheinlichkeit ja.stell doch bitte nochmal eine geöffnete blüte ein.!![]()
nein, die ist es nicht, da steckt ein Schild von Stauden Stade dran, habe seinerzeit mal einige Jungpflanzen bestellt, aber die Schilder sind durcheinander geraten!Hättest du eine übrig???Habe ich für Dich diese Pflanze (H.-purp.) nicht als Holland (Kramer) mitgebracht?gerne, wenn sie dann geöffnet ist - zu kalt noch![]()
meine sieht so aus ...ich hatte 2007 nur zwei kleine Töpfe mitgebracht (s. Bild) - eine davon hast Du bekommen ... bitte im Garten weitersuchen ....
meine sieht etwas anders aus - nicht so dunkel - vergleiche mal mit dem gepost#330meine sieht so aus ...ich hatte 2007 nur zwei kleine Töpfe mitgebracht (s. Bild) - eine davon hast Du bekommen ... bitte im Garten weitersuchen ....
außerdem hatte ich damals noch eine H-torqu. mitgebracht ... die muss ich auch noch suchen ...meine sieht etwas anders aus - nicht so dunkel - vergleiche mal mit dem gepost#330meine sieht so aus ...
Dazu genügt so ein Foto leider nicht. Um den Kreis der Verdächtigen einzuengen - einmal vorausgesetzt, dass es sich nicht um eine Hybride handelt -, braucht man vorerst mal zwei Angaben:- Sind die Karpelle an der Basis verwachsen oder frei?- Überwintern die Blätter, wenn auch vielleicht in sehr mitgenommenem Zustand, oder zieht das Laub schon im Herbst ein?Leider weiß ich nicht mehr so genau, um welche Schöne es sich hier handelt. Die dunklen Flecken hat sie dem kalten Ostwind zu verdanken.