News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

April 2014 (Gelesen 56911 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8996
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:April 2014

planwerk » Antwort #330 am:

Gestern früh für vergangene Nacht von Wetteronline prognostiziert: erst 0 Grad, dann nachmittags 1 Grad als Tiefstwert.Istwert: -1Für heute (kommende) Nacht wurden prognostiziert erst -2, dann -1, jetzt ganz aktuell nur noch 0 Grad. Die Prognosen gingen also wieder nach oben mit der Temperatur. Ob sich die Temperatur wieder umgekehrt proportional zur Vorhersage verhält?Wenn schon die erste Prognose zu warm ausfiel, warum korrigier ich dann die nächste Nacht auch wieder nach oben, obwohl diese durchweg klar werden wird? Die Wetterfrösche soll man mal verstehen. ???Ich rechne erstmal mit einer noch etwas kälteren Nacht.Momentan sonnig bei 13 Grad in Aschaffenburg.
Bei Dir dürfte es auf das Gleiche, bzw etwas kälter hinauslaufen wie diese Nacht. Zwar ist die Temperatur wahrscheinlich etwas höher, aber der Taupunkt ist um 7°C niedriger als diese Nacht. Es wird also früher frieren und zudem komplett klar sein, somit kann die Wärme noch besser ausstrahlen.
Staudige Grüße vom Chiemsee!
Benutzeravatar
danny7
Beiträge: 231
Registriert: 25. Feb 2014, 10:53

Re:April 2014

danny7 » Antwort #331 am:

Ein Glück, haben heute endlich wieder einen schönen sonnigen Tag. Die letzten Tage änderte sich das Wetter alle paar Minuten. Erst war es sonnig, dann windig, dann hat es gegossen, wie sonst was.. aber heute schöön sonnig, so mag ich es als Südländer! :)
Liebe Grüße,
Danny
Soili
Beiträge: 2506
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:April 2014

Soili » Antwort #332 am:

Tmin -0,9 in Schl.-Holstein Nord, ich denke, keine Frostschäden.Aber Schäden vom Kleinbagger heute früh, ein Birkenstumpf musste raus. Zwei Pulsatillas sind etwas platt und Paeonia mloko hat zwei Triebe eingebüßt, ansonsten alles ersetzbar. Meine Baumpaeonie hatten die Gärtner zum Glück vorher ausgehoben.Temperatur jetzt +16,3°C, Sonne vom blauen Himmel - und windstill!
Conni

Re:April 2014

Conni » Antwort #333 am:

Der Nussbaum ist verpackt, sicherheitshalber. tg_140416_2.jpgtg_140416_3.jpg
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:April 2014

hargrand » Antwort #334 am:

Gut so, Wallu.Walnüsse sind sofort schwarz :P
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28681
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:April 2014

Mediterraneus » Antwort #335 am:

Gestern früh für vergangene Nacht von Wetteronline prognostiziert: erst 0 Grad, dann nachmittags 1 Grad als Tiefstwert.Istwert: -1Für heute (kommende) Nacht wurden prognostiziert erst -2, dann -1, jetzt ganz aktuell nur noch 0 Grad. Die Prognosen gingen also wieder nach oben mit der Temperatur. Ob sich die Temperatur wieder umgekehrt proportional zur Vorhersage verhält?Wenn schon die erste Prognose zu warm ausfiel, warum korrigier ich dann die nächste Nacht auch wieder nach oben, obwohl diese durchweg klar werden wird? Die Wetterfrösche soll man mal verstehen. ???Ich rechne erstmal mit einer noch etwas kälteren Nacht.Momentan sonnig bei 13 Grad in Aschaffenburg.
Bei Dir dürfte es auf das Gleiche, bzw etwas kälter hinauslaufen wie diese Nacht. Zwar ist die Temperatur wahrscheinlich etwas höher, aber der Taupunkt ist um 7°C niedriger als diese Nacht. Es wird also früher frieren und zudem komplett klar sein, somit kann die Wärme noch besser ausstrahlen.
Ich bin gespannt. Das mit dem Taupunkt hab ich mir noch nicht zu Gemüte geführt. Muss mich mal fortbilden.Momentan in Aschaffenburg 14,7 Grad, wolkig.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:April 2014

biene100 » Antwort #336 am:

Wir hatten heute morgen +1,5 Grad. Wärmer wirds wohl heute Nacht auch nicht werden. :-\ Noch ist nix passiert, aber ich werde wohl heute auch die Kartoffeln abdecken nicht nur die Hostas. ;) ;D Noch dazu bläst hier ein unangenehmer Wind. Die Wisteriablüten wirds wohl dahinraffen.
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Gartenute
Beiträge: 562
Registriert: 18. Jul 2008, 17:28

Re:April 2014

Gartenute » Antwort #337 am:

die Autos waren heute morgen zugefroren und man mußte kratzen(sprühen ;) die Tomaten habe ich zugedeckt und die GWH Tür für die Topfhosta dichtgemachtheute über Tag Kaiserwetter bei 15 °
liebe gartengrüße
von Ute
Pewe

Re:April 2014

Pewe » Antwort #338 am:

Hier hatte es min. -2°. Abgedeckt hab ich nix, das muss das Grünzeug abkönnen. Aktuell mollige und sonnige 13°.
Amur
Beiträge: 8586
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:April 2014

Amur » Antwort #339 am:

Heut einiges an Sonne aber trotzdem kühl.Aktuell in 1,5m Höhe noch 6° am Boden nur noch 3° schnell fallend. Es wird also sicher recht frisch bis morgen früh. Die Schäden von heut früh halten sich in Grenzen. Die Kamelien und die Zitronen unten im Garten haben den erstn Austrieb eingebüßt, die Hosta sehen ein wenig fleckig aus, die Paulownia wird wohl spätestens in der kommenden Nacht den Austrieb vollends einbüssen. Erstaunlicherweise war die Zitronenverbene total abgefroren. Mal sehen wie es morgen Abend aussieht....10 Minuten später waren es nur noch 2,3° am Boden. Das wird verdammt frisch...
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:April 2014

hargrand » Antwort #340 am:

:-\ :'(
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35652
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:April 2014

Staudo » Antwort #341 am:

Nun bleibt mal auf dem Teppich. Wir haben den 16. April, da sind Nachtfröste nichts ungewöhnliches.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
hargrand
Beiträge: 2720
Registriert: 28. Jan 2012, 16:17
Kontaktdaten:

Aprikösling & quittensüchtig

Re:April 2014

hargrand » Antwort #342 am:

Aber ich will Aprikosen! >:(
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:April 2014

troll13 » Antwort #343 am:

Heute abend habe ich begutachtet, was die Frühtemperaturen hier angerichtet haben.Gerade so vorm "Spätfrost-GAU" davon gekommen, lautet das Ergebnis.Die Samthortensien haben recht ordentliche Blattschäden davongetragen aber die Triebspitzen scheinen frisch geblieben zu sein. Alle anderen Hortensien scheinen ok zu sein. :-\Rogersia, Kirengeshoma, Boehmeria sind reichlich mitgenommen und bei den Magnolien sind die offenen Blüten verfroren.Und viele Paeonien lagen platt am Boden, stehen heute Abend jedoch wieder aufrecht.Alles in allem ein morgentlicher Schreck, der sich wieder zurechtwachsen wird. :-\Morgen früh soll es hier nicht ganz mehr so tief heruntergehen.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
planwerk
Beiträge: 8996
Registriert: 25. Jan 2005, 11:23
Kontaktdaten:

Seebruck, Chiemsee, 524 m

Re:April 2014

planwerk » Antwort #344 am:

Staudige Grüße vom Chiemsee!
Antworten