Seite 23 von 27
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 23. Aug 2015, 21:14
von Waldschrat
Einiges finde ich gar nicht so übel und würde mich freuen, das Projekt in Jahresabständen verfolgen zu dürfen.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 23. Aug 2015, 22:49
von lord waldemoor
mir gefällt es, wenn ich es auch nicht selber so haben möchtemal was anderesin paar jahren schauts sicher anders aus
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 23. Aug 2015, 23:07
von Gartenplaner
Hm... auf den ersten paar Bildern dachte ich noch, 'O.k., nicht mein Geschmack, aber strahlt viel Ruhe aus.'Auf den letzten finde ich allerdings, puh, sieht schon seehr künstlich aus und irgendwie ein unharmonisches Kuddelmuddel!... besonders das drittletzte Bild...
Wenn man das Ganze nicht mit der Pflanzenliebhaberbrille betrachtet, kann man aus gestalterischer Sicht sagen, daß es vielleicht noch nicht konsequent genug ist.Der Kuddelmuddeleindruck wird meinem Empfinden nach durch ein Zuviel an Pflanzen hervorgerufen, zuviele Säulen- und Kriechwacholder, zuviele grüne Farn-Puschel an den Findlingen.Ein paar wenige ordentliche Solitärgehölze, und somit auch gleich fernwirksam entsprechend groß, wären konsequenter gewesen, so daß nur Findlinge und diese paar großen Gehölze die Verdopplung der Weite der Wasserfläche mit anderen Mitteln unterstreichen würden.Und ich hätte die "Stil"-Laternen entweder entfernt und durch versteckte, bodenebene Beleuchtungen ersetzt, oder durch sehr viel schlichtere Leucht-"Poller" oder irgendwas in die Richtung.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 23. Aug 2015, 23:26
von zwerggarten
das hast du aber sehr höflich ausgedrückt. dabei stimme ich dir in den genannten kritikpunkten/anregungen durchaus zu, als minimalanforderung.

Re: Ein Garten am See
Verfasst: 23. Aug 2015, 23:59
von Querkopf
das hast du aber sehr höflich ausgedrückt. dabei stimme ich dir in den genannten kritikpunkten/anregungen durchaus zu, als minimalanforderung.
"Minimalanforderung" trifft's

. Die merkwürdige Laterne ist in Sachen Kuddelmuddel quasi "Spitze Eisberg"

, die gehört wirklich dringendst entsorgt. Kuddelmuddel gibt's aber auch bei den Steinen. Findlinge + Trockenmauersteine, ok, das geht zusammen. Aber dazu dann das Terrassen(?)-Pflaster plus das ganz anders geartete Wegepflaster plus jede Menge Kiesfläche - *schüttel*. Und on top noch all das Pflanzenkleinklein, das in sich noch weniger zusammenpasst als der Steinkram und zu Selbigem schon gar keinen Bezug hat...So sehr ich Pflanzengestaltung schätze, ich kann mich durchaus auch mit "architektonischen" Lösungen anfreunden. Das hier ist leider keine. Ich sag's mal weniger höflich als du, Gartenplaner: Das hier ist, ästhetisch gesehen, einfach gar nichts

.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 06:20
von Jule69
Geschmäcker sind halt verschieden, ist ja auch gut so, aber meins ist es nicht und wird es auch nicht.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 11:28
von Romantica
Was mir gefällt, ist der Blick über den See, an den Waldrand....Alles andere

Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 13:56
von Phyllo
@ Waldschrat + lord waldemoorEure Kommentare finde ich gut denn ihr habt erkannt worauf es ankommt. Geduld und schauen wie es sich entwickelt.Ungewöhnlich ist diese Anlage auf jeden Fall.Eben keine Blümcheneskapade mit Kräüterspierale und ausprobier hier und ausprobier dort.Denke mal...Die Bilder nächstes Jahr folgen.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 14:04
von zwerggarten
kräuterspirale!
das hätte da eigentlich wirklich noch gefehlt...

Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 14:06
von zwerggarten
... keine Blümcheneskapade ...
dafür eine stein- & konifereneskapade – aber immerhin, es bleibt spannend, danke.

Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 15:00
von Cryptomeria
Es ist auch nicht meins. Mir ist es ( noch ) zu steril. Aber ich bin auch auf die Weiterentwicklung gespannt und insofern auf jeden Fall danke fürs Zeigen.VG wolfgang
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 15:05
von Gänselieschen
Was mir gefällt, ist der Blick über den See, an den Waldrand....
Ja, das sieht sehr toll aus - auch mit den Steinen. Aber es gibt da wirklich einige Blickwinkel, da frage ich mich, was das soll. Immer wieder auch im Zusammenhang mit dieser runden Tanzfläche...
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 17:49
von marcu
Die vielen Koniferen und Wacholder überall verbauen wahrscheinlich in kürzester Zeit den Blick auf den See. Immerhin sind sie immergrün.Dieses gepflasterte und gemauerte Rondell hätte ich mir als gemütliche Sitzecke vorstellen können - aber es ist ohne Möbel zu steril.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 24. Aug 2015, 18:05
von neo
habt erkannt worauf es ankommt. Geduld und schauen wie es sich entwickelt.
Nun ja, das gilt aber für jeden jungen Garten. Eventuell braucht es bei diesem noch mehr Geduld?
Ungewöhnlich ist diese Anlage auf jeden Fall.
Stimmt, habe ich in dieser Grössenordnung auch noch nie so gesehen. In diesem Sinn, danke für die Bilder.
Die Bilder nächstes Jahr folgen.
Verändert sich der Garten in den Jahreszeiten? Schade, wenn er`s kaum tut.Etwas was ich gar nicht verstehe; da hat man das Glück an einem grossen Teich, kleinen See zu wohnen und schafft sich keinen schönen Zugang zum Gewässer sondern schneidet das quasi hart ab.Vielleicht sind die Gartenbesitzer ja Nichtschwimmer... ;)Mir persönlich fehlen Leichtigkeit und Lebensfreude in diesem Garten.
Re: Ein Garten am See
Verfasst: 12. Sep 2015, 23:13
von sebastian79nrw
Ich frage mich, was die Gartenbesitzer bewegt an den See zu ziehen, wenn sie sodann alles zerstören, was ein Teichufer ausmacht. Hätten sie da nicht besser ein Penthouse im 20ten Stock beziehen sollen?