News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015 (Gelesen 211460 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #330 am:

Dies ist ein "Mauerblümchen", das von -ich weiß- nicht -woher gekommen ist.Dass es aber gerade an einem sehr niedrigen (zwei Sandsteine hoch) Abgrenzungsmäuerchen keimte, hat ihm bestimmt die Überlebenschance eingeräumt. Wasser gibt es selten dort, aber die Steine speichern etwas und von dem Beet darüber gibt es immer wieder mal ein wenig humosen Staub und einmal im Jahr von mir eine dünne Abdeckung. Die Knolle steht dort an die zehn Jahre, blüht immer mehr und wird immer stärker. Mit einer Frisbeescheibe hat sie wenig Ähnlichkeit, dafür gleicht sie einer bildschönen Ellipse.Mit anderen Worten, Hall ;), schenk Deinem Sämling hin und wieder eine sparsame Erdabdeckung
Dateianhänge
cycl mauerblümchen (3).JPG
Benutzeravatar
APO-Jörg
Beiträge: 5596
Registriert: 3. Feb 2015, 10:47
Wohnort: Wernigerode
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

APO-Jörg » Antwort #331 am:

Die Knolle steht dort an die zehn Jahre, blüht immer mehr und wird immer stärker. Mit einer Frisbeescheibe hat sie wenig Ähnlichkeit, dafür gleicht sie einer bildschönen Ellipse.
Eine sehr schöne Pflanze und wie du schreibst sie brauchen Ruhe.
Ein gestylter Garten kommt mir vor wie eine Besserungsanstalt für die Natur
Wer Schreibfehler findet darf sie behalten
Gruß Jörg
@SuperFisch01
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #332 am:

Guda - das ist eine wunderbare Pflanze an einem tollen Platz :D Mir scheint sowieso, dass Vieles dort am besten gedeiht, wo es "zufällig" aufgegangen ist 8) (Ist wie mit PhloxSämlingen in alten Stauden :-X)
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #333 am:

Guda - das ist eine wunderbare Pflanze an einem tollen Platz :D Mir scheint sowieso, dass Vieles dort am besten gedeiht, wo es "zufällig" aufgegangen ist 8) (Ist wie mit PhloxSämlingen in alten Stauden :-X)
Wühlmaus und APO1 , Ihr habt völlig recht: in Ruhe lassen - so lang es möglich ist!Spontansämlinge machen mir immer eine besondere Freude. Grad weil ich an der Stelle vermutlich nie diese oder jene Staude gepflanzt hätte.Aber auch mit Buddleja-Sämlingen geht es mir so. Wenn die Farbe und der DUft passen, dürfen sie bleiben, auch wenn der Chef ;) schimpft, dass er sich durch einen Dschungel pressen muss.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #334 am:

dieses steht am strassengraben und es wird immer drübergemäht von der strassenverwaltungscheint gutzutun
Dateianhänge
september 123.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #335 am:

Schöne Farbe, vor allem aber wunderschönes Laub!!!Meine weißen Herbstalpenveilchen überschlagen sich in diesem Jahr mit Blüten, selbst kleinste Winzlinge blühen schon. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sommertrockenheit ihnen besonders gefallen hat.Diese Kerlchen ist vermutlich nicht größer als eine 2Euro-Münze. 20 offene Blüten und noch jede Menge Knospen... :D[email][/email]
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolia.15-5.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #336 am:

mit 2 euro ist es eh schon relativ grosshier gibts viele schön blühende 20 oder 50 cent größeaber du hast hederi.und ich purpurdieses hat handtellergroße blätter
Dateianhänge
september 188.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #337 am:

Die Laubzeichnung ist wirklich schön - und das zusammen mit der Blüte :DEnaira :DMal ne Frage, da man die beiden Blütenfarben nun auch gerade hintereinander sieht: Gilt es allgemein, dass die Weißen C.h. ohne Laubund die Roten mit Laub blühen?Bei meinem weiter oben gezeigtem Exemplar kommen nun nach der Hauptblüte ganz langsam die ersten Blätter.
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #338 am:

Schöne Farbe, vor allem aber wunderschönes Laub!!!Meine weißen Herbstalpenveilchen überschlagen sich in diesem Jahr mit Blüten, selbst kleinste Winzlinge blühen schon. Ich könnte mir vorstellen, dass die Sommertrockenheit ihnen besonders gefallen hat.....
Hier ist es genau so, sie explpdieren förmlich. Und zu meinem Erstaunen sind vor allem die Weißen heuer sehr blühfreudig.Dass die Weißen echt aus Samen fallen, weiß ich ja. Dass sie sich aber auch gegenüber den Rosa oder Purpurfarbenen nahezu aggressiv verhalten, war mir bisher nicht klar. Ich werde verstärkt die bunten aussäen müssen, damit es nicht ein völlig weißes Meer gibt.@Wühlmaus: Man kann nicht verallgemeinern, welche Blätter bei C. hederifolium früher als andere kommen. Meistens kommen sie gegen Ende der Blüte
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Wühlmaus » Antwort #339 am:

...aber du hast hederi.und ich purpurdieses hat handtellergroße blätter
Hat sich mit meiner Frage überschnitten.Ist es dann abhängig von der Sorte ob mit oder ohne Laub geblüht wird ???
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #340 am:

Und schon wieder so ein tolles Blatt.Ich glaube, C. purpurascens muss bei mir unbedingt auch noch einziehen. :P
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #341 am:

mit der farbe hat das nix zu tunheuer blühten auch alle purpura. zuerst ohne laub und sie hatten auch keine vorjährigen blätter mehr, sonst immer paardenke eher dass es mit der trockenheit zutun hat
Dateianhänge
september 130.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Guda
Beiträge: 4393
Registriert: 2. Feb 2007, 00:30

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

Guda » Antwort #342 am:

Wer hat einen Tipp, C. purpurascens dauerhaft anzusiedeln? Gerade diese verschwinden nach einigen Jahren. Allerdings nicht, ohne sich vorher (reichlich) über Samen zu verewigen. Aber man fängt immer wieder bei Null an.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22569
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

enaira » Antwort #343 am:

Enaira :DMal ne Frage, da man die beiden Blütenfarben nun auch gerade hintereinander sieht: Gilt es allgemein, dass die Weißen C.h. ohne Laubund die Roten mit Laub blühen?Bei meinem weiter oben gezeigtem Exemplar kommen nun nach der Hauptblüte ganz langsam die ersten Blätter.
Sieht nicht so aus, wie man bei dem kompletten Bild erkennen kann.Es scheint aber so, dass die Exemplare mit Blättern weniger Blüten haben als die ohne.Irgendwie auch logisch...
Dateianhänge
Cyclamen_hederifolia.15-6.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Cyclamen - Alpenveilchen ab 2015

lord waldemoor » Antwort #344 am:

Wer hat einen Tipp, C. purpurascens dauerhaft anzusiedeln? Gerade diese verschwinden nach einigen Jahren. Allerdings nicht, ohne sich vorher (reichlich) über Samen zu verewigen. Aber man fängt immer wieder bei Null an.
ich gebe kalkriesel, streusand von der strasse und eierschalen und buchenlaubkompostbei mir wuchern sie eher, nein wuchern wäre übertrieben, aber habe 3-400 gerodet ,nun gibts platz für die sämlinge von coum und hederi. die anderen, alpinum und co sind noch zu klein
Dateianhänge
hems 16o7 382.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Antworten