
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Der Gemüseclub 3 (Gelesen 235260 mal)
- Gänselieschen
- Beiträge: 21660
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Der Gemüseclub 3
@ Uli - dann versuche ich es mal - gaaanz vorsichtig. Das wird die Umgepflanzten vielleicht nochmal zurück, aber die haben dann auch ein eigenes Stückchen Beet 

Re: Der Gemüseclub 3
Da hier das Wetter wie im April ist
habe ich heute nochmals Erbsen ausgesät
.Mal sehen was daraus wird.


- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
Hm, die Gurken wachsen wie sonstewas und blühen auch, setzen aber nicht an. Kann das sein, dass bisher nur männliche Blüten aufgegangen sind? So richtig kriege ich bei Gurken nicht raus, welchen Geschlechts die Blüten sind
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der Gemüseclub 3
Ja, das kann schon sein. Ich habe auch schon viele Blüten dran, aber Gürkchen erst 1-2 Stück.Das selbe bei den Zucchini.
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
Na dann bin ich beruhigt und übe mich vorerst in Geduld. Die Gurken habe ich dünn mit Grasschnitt gemulcht, das hält die Feuchtigkeit gut im Boden und wärmt ein bisschen. Den Gurkenpflanzen scheint das zu behagen.Bis die Zucchini blühen, braucht es hier noch ein paar Wochen. Ich habe den Eindruck, die stagnieren seit dem Auspflanzen ein bisschen. Dafür legen die Stangenbohnen jetzt richtig los
.

Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der Gemüseclub 3
moeglich,machen meine Zucchini & Kuerbisse immer, angeblich wachsen erst mal maennliche Blueten, um das Interesse moeglicher Bestaeuber auf die Pflanze zu ziehen, ohne unnoetig Resourcen zu verschwenden ... oder so aehnlichHm, die Gurken wachsen wie sonstewas und blühen auch, setzen aber nicht an. Kann das sein, dass bisher nur männliche Blüten aufgegangen sind?
-
- Beiträge: 814
- Registriert: 10. Apr 2015, 21:57
- Kontaktdaten:
-
Oberschwaben, Klimazone 7a
Re: Der Gemüseclub 3
Nun ist es ein paar Tage her, dass ich ein paar Beete mit Grasschnitt gemulcht habe und ich bin nach wie vor sehr positiv überrascht. Das Argument, dass die Mulchschicht erst die Schnecken herlockt, kann ich bisher nicht bestätigen. Eher im Gegenteil, die Beete sind ohne Fraßschäden - dabei hab ich vor einigen Tagen erst junge Eissalat-Pflänzchen (allerdings rotgefärbte) gesetzt. Allgemein scheinen die Schnecken rot gefärbten Salat nicht so sehr zu mögen. Find ich sehr gut so 

LG
Teetrinkerin
Teetrinkerin
Re: Der Gemüseclub 3
Ich habe gestern auch Grasschnitt um Kürbisse und Paprika verteilt - darüber freuen sich die Amseln, die gleich darin herumwühlen. Die Schnecken warten in ihren Löchern auf den nächsten Regen. 
Das Umpflanzen scheinen sie gut zu vertragen, zumindest bei dem kühlen Wetter. Allerdings hatte ich in der neuen Reihe heute drei neue Wühltierhaufen und musste einzelne ausgeworfene Bohnen neu pflanzen.@ Uli - dann versuche ich es mal - gaaanz vorsichtig. Das wird die Umgepflanzten vielleicht nochmal zurück, aber die haben dann auch ein eigenes Stückchen Beet

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Re: Der Gemüseclub 3
Hier ist es umgekehrt: Die Zucchini haben schon Blütenknospen, aber die Gurken kommen nicht aus dem Knick. Ist wohl einfach zu kalt und zu trocken.Na dann bin ich beruhigt und übe mich vorerst in Geduld. Die Gurken habe ich dünn mit Grasschnitt gemulcht, das hält die Feuchtigkeit gut im Boden und wärmt ein bisschen. Den Gurkenpflanzen scheint das zu behagen.Bis die Zucchini blühen, braucht es hier noch ein paar Wochen. Ich habe den Eindruck, die stagnieren seit dem Auspflanzen ein bisschen. Dafür legen die Stangenbohnen jetzt richtig los.

Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
- Dicentra
- Beiträge: 4222
- Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
- Kontaktdaten:
-
jederzeit offen für Experimente
Re: Der Gemüseclub 3
@kudzu: Danke für die Erläuterung. Inzwischen pilgere ich jeden Morgen als erstes zu den Gurken
.@Uli: Ja, für einen Sommeranfang war es hier auch ein bisschen zu frisch und zu trocken sowieso. Inzwischen haben die Brandenburger Trockengebiete mehr Regen abbekommen als wir. Wenigstens scheint das Wetter vorbeugend gegen Mehltau zu wirken.So langsam könnten wenigstens die Radieschen Knollen bilden. Was mich aber besonders freut: Partinanengärtners Japanischer Ingwer hat überlebt und legt jetzt ein bisschen zu. Ich hätte ihn voriges Jahr beinah verloren, aber er hat sich berappelt
.


Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Re: Der Gemüseclub 3
eine Zucchini-Pflanze hat 2 - in Worten ZWEI - kleine gelbe Zucchinis *ganzbegeistertrumhuepf*seit ich hier gaertnere hat noch nie eine meiner Zucchini irgendwas getragenund vom Kumpel krieg ich keine mehrdie erste 'normale' sprich nicht Wild- Tomate ist rotdie erste Gurke ist gross genug, sie zu pfluecken, die zwei letzte Woche hab ich im Babystadium abgerupft *blush*der Pfluecksalat leidet heftig an Sonnenbrand, hab aber noch nicht mal in der Bucht Salatoel mit SPF-irgendwas gefunden,also wird der Salat wohl auf Kompost umschulenund wir kriegen 'schweizer Wurstsalat' anstatt, wobei der bei uns hauptsaechlich aus Tomaten, Gurrken und Zwiebeln besteht,Wurst und Kaese eher nur mal dran vorbeigetragen
Re: Der Gemüseclub 3
Ich hab in einer benachbarten Gärtnerei eine veredelte Gurkenpflanze gekauft, Preis 4,50€, auf Feigenkürbis veredelt. Ist es normal, dass da auch Kürbisblätter und -blüten kommen, oder haben die bei der Veredelung etwas falsch gemacht? Ich muss die Triebe und Blüten des Kürbis sicher entfernen, nimmt der Gurkenpflanze ja sicher die Kraft?
Re: Der Gemüseclub 3
Kann schon vorkommen, die haben da nichts falsch gemacht. Alles, was vom Kürbis kommt, entfernen!Ist es normal, dass da auch Kürbisblätter und -blüten kommen, oder haben die bei der Veredelung etwas falsch gemacht? Ich muss die Triebe und Blüten des Kürbis sicher entfernen, nimmt der Gurkenpflanze ja sicher die Kraft?
Re: Der Gemüseclub 3
Feigenblatt-Kuerbis-Gruenzeug kannst essen,wenn Du es also eh entfernst, ab in die Salatschuessel oder den Kochtopf
Re: Der Gemüseclub 3
Vorgestern habe ich doch tatsächlich in meinem durchwühlten Bohnenbeet einen Maulwurf gefangen. Wirkte noch sehr vital, obwohl er in der Falle eingeklemmt war. Und gestern blühte die 1. weibliche Zucchiniblüte - ohne ein Männchen weit und breit.
Durch den Regen (endlich
) war sei vollgelaufen und fungierte als Gelbfalle für Rapsglanzkäfer. Schön, dass du endlich Glück hast mit dem Zucchinianbau, Kudzu. Dicentra, frisch ist es immer noch. Ich habe die Basilikumtöpfe erst mal wieder reingeholt, draußen kümmert es nur.


Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli