News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Tulipa 2016 (Gelesen 35456 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa 2016
Steht bei mir inzwischen auch auf der Liste....'Flaming Springgreen' kann ich auch bieten, heute im Sonnenschein geöffnet.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa 2016
Ich mag bei den Tulpen ja auch die Abblühphase...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa 2016
'Bright Gem' versteckt sich etwas...
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22569
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Tulipa 2016
Und diese begeistert mich in diesem Jahr besonders, deshalb muss ich sie nochmal zeigen! 

Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulipa 2016
'Fontainebleau' hat sich gut vermehrt.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Callis
- Beiträge: 7369
- Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
- Wohnort: Berlin
- Bodenart: überwiegend sandig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Tulipa 2016
und die erste 'Marilyn' zeigt Farbe
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
- Hero49
- Beiträge: 2987
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Tulipa 2016
Bei #316 habe ich die Paul Scherer und die Queen of Night kurz nach dem Aufblühen gezeigt.Nach einigen Tagen sieht man fast keinen farblichen Unterschied mehr zwischen den beiden. Nur die Blütenform ist minimal anders.Auf jeden Fall sind beide Sorten sehr gut und halten auch bei voller Sonne gut ihre Form.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- RosaRot
- Beiträge: 17844
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Tulipa 2016
Ah, das ist 'Fontainebleau'- sie steht bei mir im Straßenbeet und freut mich seit Wochen! Eine schöne und haltbare Tulpe, mit angenehmen Proportionen.'Fontainebleau' hat sich gut vermehrt.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Tulipa 2016
Hab zum ersten mal im letzten Herbst ums Allium Tulpen gesetzt und zum ersten Mal in diesem Jahr freuen mich Farben und wärmen sogar ein bißchen.
Liebe Grüße
Christiane
Christiane
Re: Tulipa 2016
enaira, das ist ja interessant, dass deine 'Bright Gem' auch so einen starken Rotanteil haben. Ich habe meine schon mehrere Jahre und sie haben immer mehr oder weniger nur (orange-)gelb geblüht. Einen so starken Rotstich wie dieses Jahr hatten sie vorher noch nie.Bild ist von letzter Woche (29.4).edit: ich habe wohl verlernt zu zitieren :-[nochmal edit: ist wohl eher die 'Bronze Charm' 

Re: Tulipa 2016
Meine neue Favoritin unter den Tulpen: Viridiflora Artist. Passt super zu 'Bright Gem' und auch 'Ronaldo'. Bild vom 29.4.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Tulipa 2016
Die würde mir gut gefallen ist aber eher für durchlässige Böden (Steingarte) in voller Sonne. Da hätte ich bei meinem feuchten Lehmboden Bedenken.Ganz zierlich und sehr elegant ist Tulipa whittallii, blüht zur selben Zeit wie die großen mittleren und späten, wie robust weiß ich (noch) nicht ... Hier ein Foto: http://www.crocus.co.uk/images/products ... rd3_lg.jpg
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6793
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Tulipa 2016
Feuchter Lehmboden und womöglich noch fehlende Sonne klingen insgesamt nicht gut für Tulpen. Narzissen sind damit eher zufrieden zu stellen.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- Bellis65
- Beiträge: 1592
- Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
- Kontaktdaten:
-
Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m
Re: Tulipa 2016
Auch sehr schön, käme auf einen Versuch an.Von den clusiana - Formen bin ich bislang sehr begeistert. Mir scheint, sie leiden nicht so sehr unter der Konkurrenz durch die umgebenden aufwachsenden Stauden. Vielleicht auch weil ihre Blätter so früh erscheinen. Und dauerhaft sind sie auch bei mir.