News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

"No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen (Gelesen 149005 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Waldmeisterin » Antwort #330 am:

ne, ne, ich schmeiß Samen von Lunaria (aus dem Garten einer Freundin) seit bestimmt drei Jahren in das Beet, in dem ich sie gerne hätte. Letztes Jahr kam zum ersten Mal eine einzige Pflanze, heuer sind sie überall, nur, wie bei Wittteke, nicht da, wo ich sie eigentlich haben will :-\
Aber noch denke ich auch, das ist beherrschbar...
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Blommorvan

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Blommorvan » Antwort #331 am:

Statt ins Beet zu schmeissen, könntest Du auch gezielt in kleine Pöttchen aussäen. ;)
Henki

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Henki » Antwort #332 am:

Nach meiner Erfahrung sollten die "Pöttchen" dann aber nicht zu klein sein. Die Pflänzchen scheinen schnell ausreichend Wurzelraum zu brauchen und haben hier schnell angefangen zu kümmern, wenn ich sie nicht bald auspflanzte. Was ansonsten half, Murphy auszutrickcksen, war die Samen nicht einfach ins Beet zu werfen, sondern an der gewünschten Stelle in die Erde zu stecken.


Zum Thema: Wurde Tradescantia schon erwähnt? :P
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

iggi » Antwort #333 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 20:31Wurde Tradescantia schon erwähnt? :P


Die habe ich erst gar nicht in meinen Garten gelassen; ich finde sie hässlich!

Lunaria darf sich versamen, bitteschön!
Liebe Grüße

Iggi
Henki

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Henki » Antwort #334 am:

Und wenn sich die annua hinter der rediviva versamt... ;)
Dateianhänge
2018-04-29 Lunaria.jpg
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

iggi » Antwort #335 am:

Hat jemand meine Erfahrungen mit Phlomis russeliana machen müssen? Das sind Rhizome, mein lieber Schwan! Zum Glück brechen sie leicht ab. Bei mir (sandig, trocken) hat es den halben Vorgarten zugewuchert, aber kaum geblüht. Ich bin gerade in dem Beet zugange und überlege mir, ob ich mich nicht ganz von ihm trennen sollte.
Acanthus hat sich hier auch als invasiv geoutet.
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
iggi
Beiträge: 470
Registriert: 27. Nov 2004, 17:36

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

iggi » Antwort #336 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 20:46
Und wenn sich die annua hinter der rediviva versamt... ;)


Wunderschön!
Liebe Grüße

Iggi
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Bienchen99 » Antwort #337 am:

Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 20:46
Und wenn sich die annua hinter der rediviva versamt... ;)


hmm, die kommt mir bekannt vor. Hab ich die nicht mal von dir bekommen in weiß ???
Benutzeravatar
Krokosmian
Beiträge: 14502
Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
Kontaktdaten:

Mittlerer Neckar

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Krokosmian » Antwort #338 am:

Phlomis russeliana samt sich hier manchmal unmäßig aus und wächst auch manches nieder. Was aber hier relativ beherrschbar ist.
Bisher wurde es hier jedem Invasor irgendwann langweilig/es hat sich erledigt/eingependelt oder das Bekämpfen hatte Erfolg.
Nur gegen Duchesnea indica werde ich wohl verlieren, ich verdamme den Tag, an dem meine Mutter das Zeugs mal her geschleift hat, weil "es so schön aussieht" :P. Das ist Minimum zwanzig Jahre her, solange geht das Drama schon.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Bienchen99 » Antwort #339 am:

da schließe ich mich dir aber sowas von an, was die Scheinerdbeeren angeht. Das Brandkraut haben wir nicht :)

erst gestern sagte ich zu meiner Mutter, das ich diese Pflanzen konsequent rausreißen werde. Die wachsen mittlerweile überall. Mistzeug ist das >:(
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Waldmeisterin » Antwort #340 am:

iggi hat geschrieben: 5. Jun 2018, 20:51
Hausgeist hat geschrieben: 5. Jun 2018, 20:46
Und wenn sich die annua hinter der rediviva versamt... ;)


Wunderschön!


ja :D

Tradescantia verhält sich bei mir sittsam, Acanthus ebenfalls. Zum Stichwort Rhizom fällt mir allerdings Physalis alkekengi ein. Ich schwöre, ich habe die niemals nicht angeschafft, trotzdem unterwandert die mein Eingangsbeet und taucht an allen möglichen und möglichen Stellen auf >:(
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22343
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Gartenlady » Antwort #341 am:

vor sehr vielen Jahren brachte meine Tochter in der ersten Klasse von einem Schulausflug ein nettes Pflänzchen mit. Ich habe es eingepflanzt, das war ich ihr schuldig und ich hatte keine Ahnung was es war.

Heute weiß ich es: gewöhnliches Scharbockskraut, es hat den ganzen Garten erobert und kein Entkommen.


Echte Walderdbeeren können auch zur Plage werden.
Benutzeravatar
Ruby
Beiträge: 1961
Registriert: 25. Aug 2015, 21:49

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Ruby » Antwort #342 am:

Schönes Bild, HG :D

Hab gerade Unmengen an Hesperis matronalis 'Alba' pikiert und die darf sich bitte auch aussäen.

Hier sind mittlerweile Echinacea purpurea, Monarden und Succisella inflexa 'Frosted Pearls' zum Problem geworden. Sie säen sich munter überall aus bevorzugt in Iris und Gräser Horste. Ach ja und die Königskerzen und Aster novae-angliae.

Die Echinaceen und Raublattastern sind echt fies, die lassen sich nicht einfach so jäten >:(

Duchesse indica und den gelben Klee habe ich mir mit anderen Stauden eingeschleppt. Eine unnötige Pest.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Bienchen99 » Antwort #343 am:

Scharbockskraut finde ich gar nicht so schlimm. Haben wir auch viel und jetzt ist es komplett verschwunden. Blüht schön im Frühling und danach ist es wieder weg

Ruby, diesen gelben Klee haben wir auch. Wo er auch immer herkommen mag. Der ist wirklich Teufelszeug :P
Henki

Re: "No Go" im Garten - Nie wieder diese Pflanzen

Henki » Antwort #344 am:

Bienchen99 hat geschrieben: 5. Jun 2018, 20:55
hmm, die kommt mir bekannt vor. Hab ich die nicht mal von dir bekommen in weiß ???


Ich kann mich spontan nicht erinnern, aber das muss nix heißen. ;)
Antworten