News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten (Gelesen 195707 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #330 am:

Gerade fange ich an meine Beute zu listen. Dabei stehen zufällig Carex albula 'Frosted curls' und Heuchera 'Dew Drops' nebeneinander. Sieht gut aus und so werde ich es auch setzen. :D
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #331 am:

Das 'Frosted Curls' steht für nächste Woche auf der Bestellliste. :)
Waldschrat

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Waldschrat » Antwort #332 am:

:D

Ich habe meine Brevis-Sammlung erweitert um einen garantiert echten NICHT meristemvermehrten
Und um einen rotstieligen Zimtfarn. :D
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35561
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Staudo » Antwort #333 am:

Hausgeist hat geschrieben: 27. Aug 2016, 18:32
Das 'Frosted Curls' steht für nächste Woche auf der Bestellliste. :)


Ich bin gespannt, wie alt die bei Dir werden.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #334 am:

Der evtl. mangelnden Winterhärte bin ich mir bewusst, aber sie sollen sich doch versamen?
Benutzeravatar
Thüringer
Beiträge: 5923
Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
Region: Mittelgebirge / GLB
Höhe über NHN: 390
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Westthüringen

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Thüringer » Antwort #335 am:

Nach einer Woche Auswärtsurlaub gab's wieder jede Menge Stangenbohnen zum Abnehmen und auch sehr viel Bedarf am Verteilen von Gießwasser, wofür ich unsere (zuverlässige) Gießvertretung endlich entlasten konnte.
Eine kleinere Ladung neuer mitgebrachter Rosen im Container wurden im Halbschatten unter einer großen Esche vor der Sonne in Sicherheit gebracht und auch mit Wasser versorgt.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Paw paw » Antwort #336 am:

Passt das auch hier her?

Für meine Stauden- und Gehölzvermehrung musste ich aufrüsten.

Einkauf in der Bucht
Dateianhänge
SAM_6681.JPG
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32200
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

oile » Antwort #337 am:

Oha! Da hast Du ja was vor.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
cornishsnow
Master Member
Beiträge: 17899
Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
Kontaktdaten:

Hamburg-Altona, Whz 8a

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

cornishsnow » Antwort #338 am:

Töpfe kann man eigentlich nie genug haben. :)

Das erinnert mich daran, das ich die Woche mal mein Tooflager aufräumen muss... ::)
Ein schattiger Garten ist mehr als ein Garten ohne Sonne.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Paw paw » Antwort #339 am:

An gebrauchte größere Töpfe ran zu kommen ist nicht so einfach. Gärtnereien und Baumschulen habe ich vergeblich abgeklappert. Auf dem Foto sind 165 St. gebrauchte à 5 Liter. Eine Lieferung mit 7,5 l Töpfen steht noch aus. :P
Henki

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Henki » Antwort #340 am:

Oha! :D Das Topflager habe ich auch gerade ein wenig aufgeräumt und bin dabei förmlich zerflossen. :P Aber ich musste die schicken schwarzen Staudenkisten frei machen. 8)
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

KerstinF » Antwort #341 am:

Ich finde diesen Thread ganz wunderbar, da passen spontane Fragen die einen im Kopf rumspuken herrlich rein. ;)
Jetzt die Frage.
Weiß zufällig jemand, wie der Verkäufer heißt, der auf dem Kiekeberg hinten am Spielplatz,
bei der Pommesbude, seinen Gehölzstand hat?)
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Irm » Antwort #342 am:

Mich darfst Du höchstens nach Händlern in Berlin fragen :D Hier gibts allerdings auch einen Lageplan, vielleicht gibts sowas für den Kiekeberg auch ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

Most » Antwort #343 am:

:-\ ich stelle meine Frage mal hier.
Kann ich jetzt noch Heuchlera, Hostas (auch teilen), die Magnolie und die Stewardia auspflanzen? Oder besser warten bis zum Frühjahr?
Benutzeravatar
KerstinF
Beiträge: 1673
Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:

Re: Quer durch den Stauden- und Gehölzgarten

KerstinF » Antwort #344 am:

Irm hat geschrieben: 28. Aug 2016, 20:22
Mich darfst Du höchstens nach Händlern in Berlin fragen :D Hier gibts allerdings auch einen Lageplan, vielleicht gibts sowas für den Kiekeberg auch ?
[/quote]

[quote author=Hausgeist link=topic=53899.msg2711769#msg2711769 date=1472400397]
OT: Der Plan hat schon im Frühjahr nicht gestimmt, da haben wir schon vergeblich versucht, einige Stände mithilfe des Plans zu finden. ::)

Hausgeist hat mir bereits im Buchen-Thread geantwortet. Ich hab das mal hierher kopiert. Danke für deinen Tipp, Irm.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Antworten