News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Was gibt/gab es im Oktober 2016 (Gelesen 26351 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #330 am:

Linseneintopf (Linsen, Kartoffeln, Möhre, Porree, Frühlingszwiebeln, Gemüsebrühe, Selleriegrün, Liebstock) mit Zucker und Essig.
Dateianhänge
DSC_8289.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Kübelgarten » Antwort #331 am:

heute nur Bütterchen mit selbstgemachtem Kochkäse
LG Heike
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Aella » Antwort #332 am:

Steak mit Pommes und fenchelsalat
Dateianhänge
IMG_1144.JPG
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #333 am:

Heike, hast Du wirklich Butter mit Käse gegessen ????

Hier gab es Wildlachs mit Reis und Fenchel-Kürbis-Curry.
Dateianhänge
DSC_8305.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Bienchen99 » Antwort #334 am:

also, unter Bütterchen hätt ich jetzt sowas wie ein Butterbrot verstanden
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11669
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Quendula » Antwort #335 am:

Aaaah sooo. Danke :).
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Bienchen99 » Antwort #336 am:

ich weiß nicht, ob das stimmt. Habs nur so interpretiert ;D
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Kübelgarten » Antwort #337 am:

Bütterchen .... Scheibe Brot mit Aufstrich .... war schlecht ausgedrückt ;)

heute essen wir auswärts mit Kleinkunst
LG Heike
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21025
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

zwerggarten » Antwort #338 am:

bütterchen passt schon, lässt sich erfolgreich und stimmig gugeln – und gab es durch deine anregung bei mir gleich heute morgen (ohne kochkäse). ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

martina 2 » Antwort #339 am:

In einem hiesigen kroatischen Fischlokal wird um diese Zeir der Wolfsbarsch mit einer Art Wirsing-Kartoffelstampf serviert (wohl in Anlehnung an die üblichen Spinatkartoffel), das fand ich durchaus nachahmenswert - mit Saiblingsfilet (Senfpetersilthymianbröslkruste). Im Lokal kam noch extra was Tomatiges dazu, die kleinen Mitgebratenen haben sich gut gemacht - das nächste Mal gibt's mehr davon :)
Dateianhänge
saiblingkohl.img.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
thomas

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

thomas » Antwort #340 am:

Die Kombination überzeugt mich auch.
Ich frage mich höchstens, ob der doch deutlich kräftigere Wolfsbarsch da nicht besser passt als der delikate Saibling.

Hier gab es gestern auch Süsswasserfisch, nämlich Felchenfilet aus einem Schweizer See. (Felchen heissen auch Maränen, Rheinanken, Reinanken, Renken, Coregonen, Schnäpel und sind lachsartige.) Wir haben die gedämpft und die Butter-Mandelscheibchen-Kräutersosse separat zubereitet. Mit ebenfalls gedämpftem Buchweizen und etwas krossem Grünkohl war das schwer in Ordnung.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

martina 2 » Antwort #341 am:

Das glaub ich sofort! Reinanken bekommt man hier leider nicht, da müßte man ins Salzakmmergut fahren. Deine Befürchtung hatte ich anfangs auch, aber Thymian und Senf machten den Fisch würzig und die Kartoffeln den Kohl milder, es war perfekt.
Schöne Grüße aus Wien!
thomas

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

thomas » Antwort #342 am:

Danke für den Tipp: Thymian und Senf am Saibling probiere ich gerne demnächst aus.
Benutzeravatar
Bienchen99
Beiträge: 10827
Registriert: 3. Feb 2012, 11:40
Kontaktdaten:

Wildeshauser Geest, 37m ü. NN, 7b

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Bienchen99 » Antwort #343 am:

Hier gabs Bratwurst, Kartoffeln und Erbsen. Die Truhe muss mal so langsam etwas leer werden
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11355
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Was gibt/gab es im Oktober 2016

Kübelgarten » Antwort #344 am:

Entenkeulen mit Grünkohl und Kartoffeln
LG Heike
Antworten