News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/17/18/2019 (Gelesen 131726 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #330 am:

:P endlich fertig mit düngen, um- und auspflanzen. Nun habe ich meine Topfpflanzen um 18 Pflanzen reduziert. Dafür habe ich nun eine weitere Kamelienecke. ;D
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #331 am:

Most:
Super...musst mal ein Bild zeigen ;)
Ich hab es bis jetzt nur geschafft, die hellgrünen Kamelien zu düngen, ansonsten bin ich schon froh, dass ich noch das Gießen mit den Nematoden hinbekommen habe. Für nächste Woche ist aber kollektives Düngen angesagt...hab mir inzwischen schon 20 g Tütchen fertiggemacht, die muss ich dann nur noch kannenweise einrühren.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7732
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Most » Antwort #332 am:

:-\ Ich habe noch keine Nematoden gegossen. Vergessen.
Dafür ein Bild gemacht. Eigentlich wollte ich sie nicht so eng pflanzen, aber beim graben der letzten Reihe fanden wir ein Betonrohr >:( . Das ist die Nord-Ostseite bei unserem Haus.
Dateianhänge
DSC04942.jpg
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Caira » Antwort #333 am:

Ähm, wozu giesst ihr nematoden? Ist das wichtig? Wenn ja, wofuer?
grüße caira
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

enaira » Antwort #334 am:

Eher: wogegen...
Dickmaulrüssler
Ich habe auch etliche angefressene Blätter und wollte eigentlich in diesem Jahr gießen.
Macht das jetzt noch Sinn?
(Es war so lange zu kalt)
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Caira » Antwort #335 am:

Ahja. Wieder was schlauer.
Ich bin ja erst kamelien anfaenger. Wodran erkennt man einen befall?
Macht ihr das als prophylaxe?
grüße caira
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #336 am:

Caira hat geschrieben: 4. Jun 2017, 11:35
Wodran erkennt man einen befall?
Macht ihr das als prophylaxe?


Das ist ein charakteristischer Lochfraß nur an den Blatträndern. Prophylaktisch brauchst du das nicht machen.
Ich habe Mittwoch Nematoden ausgegossen. Von April bis Juni ist der passende Zeitraum. Und dann wieder im Herbst. Es ist aber schwierig den richtigen Zeitpunkt abzupassen. Zu kalt darf es nicht sein, d.h. nicht unter 12 Grad und man muss das Substrat zwei Wochen feucht halten.
Letztes Jahr war ich zu früh dran und es wurde nochmals kalt, darum bin ich es heuer ein bisschen später angegangen.

Eventuell auch zu spät, es war die letzten Tage so heiß, dass ich mit dem Gießen kaum nachkam. ::)
Aber jetzt regnet es zum Glück :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #337 am:

Caira:
Ich versuche heute mal, ein Bild zu machen :D
all:
Als ich telefonisch bestellt habe, hieß es schon: "Sie sind aber dieses Jahr spät dran...."Ich hab es gerade noch so im Mai geschafft.
Most:
Das sieht toll aus. Bei mir wachsen auch einige Triebe ineinander, wenn die dann zusammen blühen, sieht das sehr schön aus, so finde ich (z.B. Hänsel und Gretel)
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #338 am:

Caira:
Endlich geschafft:
Bild
So...oder ähnlich sieht das Schadbild aus.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Caira
Beiträge: 1826
Registriert: 28. Mai 2014, 14:10
Kontaktdaten:

Ruhrpott

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Caira » Antwort #339 am:

danke!
ich geh dann am wochenende mal meine pflänzkes untersuchen...
grüße caira
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #340 am:

Hilfe!!! Durch eine Baustelle im Nachbarhof sind meine Kamelien über und über mit feinem Staub bedeckt. Vermutlich stark kalkhaltig. Ich bin erst am Samstag wieder in Wien, meine Nachbarin hat mir das Foto geschickt und spritzt sie nachher ab.

Kann ich irgendwas tun um den Kalk zu neutralisieren?
Dateianhänge
image.png
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11313
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Kübelgarten » Antwort #341 am:

habe noch einen nachzügler - black lace
Dateianhänge
nachzügler.JPG
LG Heike
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

tarokaja » Antwort #342 am:

Alva hat geschrieben: 13. Jul 2017, 15:59
Hilfe!!! Durch eine Baustelle im Nachbarhof sind meine Kamelien über und über mit feinem Staub bedeckt. Vermutlich stark kalkhaltig. Ich bin erst am Samstag wieder in Wien, meine Nachbarin hat mir das Foto geschickt und spritzt sie nachher ab.

Kann ich irgendwas tun um den Kalk zu neutralisieren?


Alva, ich würde einfach eine Schicht Torf über die Wurzelscheiben geben.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Alva
Beiträge: 6269
Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
Wohnort: Wien
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Alva » Antwort #343 am:

Danke, Tarokaja :)
My favorite season is the fall of the patriarchy
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21778
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Kamelien- Japonicas und Hybriden ab 2016/2017

Jule69 » Antwort #344 am:

Alva:
Entschuldige, hab es erst gerade gelesen. Ich würde auf jeden Fall schauen, dass kein Belag mehr auf den Blättern ist, notfalls musst Du das händisch mit einem Lappen machen. Ich weiß, wovon ich spreche, ich hab super-kalkhaltiges Wasser.
Drücke Dir die Daumen.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten