News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 280361 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
unglaublich! bei mir noch immer nix .. ein paar Blütenstiele, aber nur die einfachen Sorten
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bart-Iris 2017
Hallo Nachbar,
ich glaub wir müssen uns mal besuchen. ;)
ich glaub wir müssen uns mal besuchen. ;)
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Bart-Iris 2017
@Elro: Die Weinrote in #320 kommt mir bekannt vor, das könnte "Fairy Ballet" sein.
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Malvegil hat geschrieben: ↑26. Apr 2017, 23:09
@Elro: Die Weinrote in #320 kommt mir bekannt vor, das könnte "Fairy Ballet" sein.
Mensch, das könnte ja passen, super vielen Dank.
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
Heute war das Knipsen im Regen eine Herausforderung - und Magic Dot hat sich doch noch bequemt, zu blühen:
Re: Bart-Iris 2017
Dabei ist sie so winzig - hier ein Bild, auf dem man das hoffentlich erkennen kann:
Re: Bart-Iris 2017
Im 'wilden Beet' am Straßenrand ist nun auch die namenlose bordeauxrote intermedia aufgeblüht - sehr dunkel wegen der Nässe und dem fehlenden Sonnenschein:
Re: Bart-Iris 2017
zu deiner Frage: double life kann auch fad aussehn, scheint mit dem witterungsverlauf zusammenzuhängen, heuer ist sie lebhafter von der farbe, letztes jahr war sie eher langweilig
Re: Bart-Iris 2017
Danke für die Rückmeldung - wäre sie immer so farbig, könnte ich mich dafür erwärmen ;)