News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Gartenvögel 2017 (Gelesen 62115 mal)
Moderator: partisanengärtner
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re: Gartenvögel 2017
Auf der Ruderalfläche vor dem Büro sitzen jetzt ständig die Stieglitze in den Samenständen der Nachtkerzen. Früher, vor dem alten Büro, habe ich das schon oft, auch mitten im Winter und über Schnee beobachtet.
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Gartenvögel 2017
Aha, vermutlich deshalb
sind aktuell kaum Stieglitze bei uns zu Besuch.
Saison 2016 ca. 15 Nachtkerzen
Saison 2017 eine (1) Nachtkerze 🌿
Im Frühling kommen die Stieglitze zu den Samenständen vom Tussilago farfara.
Diese Pflanze mit ihren Wurzelnausläufern ::), habe ich bis anhin deshalb behalten:
Die Samen schmecken den Stieglitzen :D und die Stengel/Blüten mir. ;)
Grüsse Natternkopf
sind aktuell kaum Stieglitze bei uns zu Besuch.
Saison 2016 ca. 15 Nachtkerzen
Saison 2017 eine (1) Nachtkerze 🌿
Im Frühling kommen die Stieglitze zu den Samenständen vom Tussilago farfara.
Diese Pflanze mit ihren Wurzelnausläufern ::), habe ich bis anhin deshalb behalten:
Die Samen schmecken den Stieglitzen :D und die Stengel/Blüten mir. ;)
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re: Gartenvögel 2017
Hallo !
Dieser schöne Buntspecht hat mich heute besucht :D. Welche Sorte genau weiß ich nicht.
lg elis
Dieser schöne Buntspecht hat mich heute besucht :D. Welche Sorte genau weiß ich nicht.
lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2017
Buntspecht oder Großer Buntspecht ( major: Im Gegensatz zu Kleiner Buntspecht oder Kleinspecht: Minor) : Wenn er kein Rot im Nacken hatte ( kann ich so nicht sehen ), war es ein Weibchen. Mit Rot dann Männchen.
VG wolfgang
VG wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Cryptomeria hat geschrieben: ↑24. Nov 2017, 18:39
Buntspecht oder Großer Buntspecht ( major: Im Gegensatz zu Kleiner Buntspecht oder Kleinspecht: Minor) : Wenn er kein Rot im Nacken hatte ( kann ich so nicht sehen ), war es ein Weibchen. Mit Rot dann Männchen.
VG wolfgang
Hallo elis,
schöner Vogel. Ich erkenne ganz hinten eine kleine Ecke in Rot. Es ist also ein Männchen....
LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re: Gartenvögel 2017
im Frühsommer hatten wir eine ganze Familie hier.
Hier sieht man, wie das Männchen (schmaler Nackenstreifen in rot) ein Jungtier (rote Kappe) füttert....

LG pi
Hier sieht man, wie das Männchen (schmaler Nackenstreifen in rot) ein Jungtier (rote Kappe) füttert....
LG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2017
Super Aufnahme pidiwidi, auf der man sehr schön die Unterschiede von Jung und Alt erkennen kann.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
lerchenzorn hat geschrieben: ↑25. Okt 2017, 14:35
Aufgeklebte Vogelsilouetten helfen leider nicht. Eine wirkliche Abhilfe schafft wohl nur das Aufziehen mattierter Streifen auf die Scheiben.
Wir haben seit Jahren vertikale Streifen von "Magic Tape" 19mm breit im Abstand von ca. 12 cm auf den Scheiben (außen aufkleben!). Nicht schön, aber man gewöhnt sich dran und allemal besser als tote Vögel.
Re: Gartenvögel 2017
So hübsch, diese Spechte! Tolle Bilder!
Gestern habe ich zum ersten Mal einen Schwarm Papageien bei uns gesehen, wohl Halsbandsittiche. Ich wurde durch das ungewohnte Krächzen aufmerksam, es waren so 15 bis 20 Vögel in den hohen Bäumen des Parks nebenan.
Zur Verbreitung heißt es Mainz, Wiesbaden, den Rhein runter bis Worms -das ist nicht allzu weit weg von uns, vielleicht 20 km Luftlinie.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll ???
Gestern habe ich zum ersten Mal einen Schwarm Papageien bei uns gesehen, wohl Halsbandsittiche. Ich wurde durch das ungewohnte Krächzen aufmerksam, es waren so 15 bis 20 Vögel in den hohen Bäumen des Parks nebenan.
Zur Verbreitung heißt es Mainz, Wiesbaden, den Rhein runter bis Worms -das ist nicht allzu weit weg von uns, vielleicht 20 km Luftlinie.
Ich weiß nicht, was ich davon halten soll ???
Nichts schmerzt so sehr, wie fehlgeschlagene Erwartungen, aber gewiss wird auch durch nichts ein zum Nachdenken fähiger Geist so lebhaft wie durch sie erweckt.
Benjamin Franklin
Benjamin Franklin
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2017
Bei den Vögeln im Garten bin ich auch hin- und hergerissen. Einerseits Freude, die Vielfalt an Vögeln beobachen zu können, andererseits Frust über die (Fraß-)Schäden die sie manchmal anrichten. :-\
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2017
Mittlerweile haben sich die Alexander- und Halsbandsittiche noch weiter rheinauf- und abwärts ausgebreitet. In Frankenthal z.B. gab es letztens einen Artikel in der Rheinpfalz, dass auf dem Friedhof in der Stadt kaum noch einheimische Höhlenbrüter freie Höhlen finden, weil die Sittiche alles belegen. Ab und zu bin ich selbst in FT. Wenn ich im Garten arbeite, sind die größten Schwärme, die über den Garten fliegen, die seltsam fremd lärmenden Sittiche.
VG Wolfgang
VG Wolfgang
Re: Gartenvögel 2017
Ich empfinde die Exoten als Bereicherung.
In Stuttgart leben Amazonen.
http://stuttgarter-amazonen.de/
Da ich früher in Bad Cannstatt gelebt habe, kamen sie manchmal in den Garten. Das war immer eine große Freude sie so nahe zu sehen.
In Stuttgart leben Amazonen.
http://stuttgarter-amazonen.de/
Da ich früher in Bad Cannstatt gelebt habe, kamen sie manchmal in den Garten. Das war immer eine große Freude sie so nahe zu sehen.
Grün ist die Hoffnung
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
Re: Gartenvögel 2017
Der Allerweltsstrauch Physocarpus opulifolius ist beliebt bei Dompfaffen.
- Secret Garden
- Beiträge: 4606
- Registriert: 28. Jan 2015, 15:27
- Region: Mittelgebirge
- Bodenart: lehmig
-
Nordsüdwestfalen
- Cryptomeria
- Beiträge: 6699
- Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
- Region: Küstennähe,südl.Flensburg
Re: Gartenvögel 2017
Schöne Fotos!
Hast du Laute von ihnen vernommen, es könnten schon Wintergäste in Form von Trompetergimpel sein.
VG Wolfgang
Hast du Laute von ihnen vernommen, es könnten schon Wintergäste in Form von Trompetergimpel sein.
VG Wolfgang